Fritzbox vor Microtik und HP-Switch 1820 mit Vlans
Ich habe schon tagelang gelesen, getestet, aber irgendwie habe ich irgendwo einen Denkfehler.
Problem: Prinzipiell funktioniert alles, jedoch treten immer wieder Timeouts auf. Sowohl von einem Client am HP1820, als auch direkt vom HP1820 über die Console. Merkwürdigerweise nicht im Vlan170 und 150. Obwohl ich meine alles identisch konfigurtiert zu haben. Pings vom Client zu den jeweiligen IP-Adressen der Vlans im Mikrotik-Router der jeweiligen Gateway-Adressen laufen sauber ab. Zu den Geräten in den jeweiligen Vlans treten diese Timeouts immer wieder aus (bis zu 50%)
Aufbau:
Fritzbox: 192.168.90.1
Mikrotik:
- 192.168.90.2 (verbunden von Ether1 des Mikrotik zur Fritzbox)
- Konfiguration des Mikrotiks im Schaubild
- z.B. Vlan 100 (Port 3 des Mikrotik zu HP 1820 Port 39; Port 39 ist getaggt mit Vlan100)
- z.B. VLan 150 (Port 4 des Mikrotik zu HP 1820 Port 40; Port 40 ist getaggt mit Vlan150) etc.....
- Ip-Adressen des Mikrotik: z.B. Vlan 100: 192.168.100.1 etc
HP1820:
- Client zb. am HP1820 an Port 48: (Untagged mit Vlan 150)
Zukünftig möchte ich dies über eine Bridge des Mikrotik laufen lassen, nachdem ich meinen Fehler finde. Danke für eure Hilfe
Ich hoffe die Infos reichen aus. Vielleicht habe ich ja ein grundlegendes Problem.
Problem: Prinzipiell funktioniert alles, jedoch treten immer wieder Timeouts auf. Sowohl von einem Client am HP1820, als auch direkt vom HP1820 über die Console. Merkwürdigerweise nicht im Vlan170 und 150. Obwohl ich meine alles identisch konfigurtiert zu haben. Pings vom Client zu den jeweiligen IP-Adressen der Vlans im Mikrotik-Router der jeweiligen Gateway-Adressen laufen sauber ab. Zu den Geräten in den jeweiligen Vlans treten diese Timeouts immer wieder aus (bis zu 50%)
Aufbau:
Fritzbox: 192.168.90.1
Mikrotik:
- 192.168.90.2 (verbunden von Ether1 des Mikrotik zur Fritzbox)
- Konfiguration des Mikrotiks im Schaubild
- z.B. Vlan 100 (Port 3 des Mikrotik zu HP 1820 Port 39; Port 39 ist getaggt mit Vlan100)
- z.B. VLan 150 (Port 4 des Mikrotik zu HP 1820 Port 40; Port 40 ist getaggt mit Vlan150) etc.....
- Ip-Adressen des Mikrotik: z.B. Vlan 100: 192.168.100.1 etc
HP1820:
- Client zb. am HP1820 an Port 48: (Untagged mit Vlan 150)
Zukünftig möchte ich dies über eine Bridge des Mikrotik laufen lassen, nachdem ich meinen Fehler finde. Danke für eure Hilfe
Ich hoffe die Infos reichen aus. Vielleicht habe ich ja ein grundlegendes Problem.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 390259
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-vor-microtik-und-hp-switch-1820-mit-vlans-390259.html
Ausgedruckt am: 19.03.2025 um 08:03 Uhr
1 Kommentar
Das hiesige Tutorial zu dem Thema hast du genau gelesen ?
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Dem solltest du genau folgen, dann klappt es auf Anhieb !
Was erstmal unverständlich ist:
Warum du dann dort 2 unterschiedliche Ports 39 und 40 verwendest für unterschiedliche VLANs wäre dann vollkommen unverständlich und vermutlich auch falsch. Aber hier kann man ohne Topologie leider nur frei raten...
Eine Topologie Zeichnung wie dein Netz aussieht wäre hier sehr hilfreich für ein zielführendes Troubleshooting.
Auch die völlig wirre Bridge Konfig in der jedes VLAN eine hat sieht irgendwie vollkommen falsch aus.
In der Regel reicht eine einzige Bridge !
Auch hier kann man nur vermuten das du grundsätzlich etwas mit dem VLAN Verständnis wild durcheinander gebracht hast
Scheinbar geistert auch noch die Default Konfig irgendwie rum auf deinem MT was natürlich kontraproduktiv ist. Auch das solltest du in deinem Design unbedingt entfernen, da du ja kein NAT brauchst !
Weitere wichtige Frage:
Hast du Spanning Tree aktiv an den Switches ?
Ansonsten stehen alle entsprechenden Grundlagen im o.g. Tutorial !
Ggf. solltest du deinen MT nochmal resetten und die Default Konfig NICHT laden und alles gemäß dem obigen MT VLAN Tutorial neu einrichten. Das sind wasserdicht getestete Konfigs die funktionieren !
Achte darauf das du deinen MT mit der aktuellsten 6.42 oder 6.43 Firmware geflasht hast !!
https://mikrotik.com/download
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Dem solltest du genau folgen, dann klappt es auf Anhieb !
Was erstmal unverständlich ist:
Vlan 100 (Port 3 des Mikrotik zu HP 1820 Port 39; Port 39 ist getaggt mit Vlan100
VLan 150 (Port 4 des Mikrotik zu HP 1820 Port 40; Port 40 ist getaggt mit Vlan150
VLan 150 (Port 4 des Mikrotik zu HP 1820 Port 40; Port 40 ist getaggt mit Vlan150
- Sind das 2 verschiedene Switches ??
- Oder ist das ein und derselbe Switch ?
Warum du dann dort 2 unterschiedliche Ports 39 und 40 verwendest für unterschiedliche VLANs wäre dann vollkommen unverständlich und vermutlich auch falsch. Aber hier kann man ohne Topologie leider nur frei raten...
Eine Topologie Zeichnung wie dein Netz aussieht wäre hier sehr hilfreich für ein zielführendes Troubleshooting.
Auch die völlig wirre Bridge Konfig in der jedes VLAN eine hat sieht irgendwie vollkommen falsch aus.
In der Regel reicht eine einzige Bridge !
Auch hier kann man nur vermuten das du grundsätzlich etwas mit dem VLAN Verständnis wild durcheinander gebracht hast
Scheinbar geistert auch noch die Default Konfig irgendwie rum auf deinem MT was natürlich kontraproduktiv ist. Auch das solltest du in deinem Design unbedingt entfernen, da du ja kein NAT brauchst !
Weitere wichtige Frage:
Hast du Spanning Tree aktiv an den Switches ?
Ansonsten stehen alle entsprechenden Grundlagen im o.g. Tutorial !
Ggf. solltest du deinen MT nochmal resetten und die Default Konfig NICHT laden und alles gemäß dem obigen MT VLAN Tutorial neu einrichten. Das sind wasserdicht getestete Konfigs die funktionieren !
Achte darauf das du deinen MT mit der aktuellsten 6.42 oder 6.43 Firmware geflasht hast !!
https://mikrotik.com/download