Fritz!VPN - kein Zugriff auf die Gegenstelle
Hi @ all,
ich habe bei einem kleinen Kunden als Router eine Fritz!Box Fon WLAN (jaja, ich weiß...) und diverse Server/Clients stehen.
Anhand der AVM-Anleitung habe ich einen VPN-Zugang für administrative Zwecke erstellt und kann diesen auch einwandfrei verbinden. Den Router in der Gegenstelle kann ich anpingen.
Leider ist es nicht möglich, die Server per Ping oder RDP zu erreichen. Auch andere Geräte im LAN sind nicht erreichbar.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
ich habe bei einem kleinen Kunden als Router eine Fritz!Box Fon WLAN (jaja, ich weiß...) und diverse Server/Clients stehen.
Anhand der AVM-Anleitung habe ich einen VPN-Zugang für administrative Zwecke erstellt und kann diesen auch einwandfrei verbinden. Den Router in der Gegenstelle kann ich anpingen.
Leider ist es nicht möglich, die Server per Ping oder RDP zu erreichen. Auch andere Geräte im LAN sind nicht erreichbar.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193925
Url: https://administrator.de/forum/fritzvpn-kein-zugriff-auf-die-gegenstelle-193925.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Mir kommt der Fehler aufjedenfall bekannt vor. Soweit ich das noch in Errinnerung habe liegt es an der Erstellung deiner Config Datei. Stichwort ist Subnetzmaske.
Überprüfe die nochmal genau.
Ansonsten könnte es auch noch die Firewall blockieren...
Tipp!
Damit sich zwei Gegenstellen erfolgreich verbinden können benötigen sie vor allem zwei Dinge: einen Internetzugang und unterschiedliche lokale IP-Netze. Der Grund für letzteres ist einfach. Würden zwei Netze A und B die gleichen Netzadressen verwenden, wäre bei einer Verbindung der Netze eine eindeutige Adressierbarkeit nicht mehr gewährleistet. So könnte es z.B. in beiden Netzen ein Gerät mit der IP-Adresse 192.168.178.1 geben. Wird diese IP-Adresse angesprochen, könnte nicht differenziert werden, ob das Gerät in Netz A oder B gemeint ist."
Überprüfe die nochmal genau.
Ansonsten könnte es auch noch die Firewall blockieren...
Tipp!
Damit sich zwei Gegenstellen erfolgreich verbinden können benötigen sie vor allem zwei Dinge: einen Internetzugang und unterschiedliche lokale IP-Netze. Der Grund für letzteres ist einfach. Würden zwei Netze A und B die gleichen Netzadressen verwenden, wäre bei einer Verbindung der Netze eine eindeutige Adressierbarkeit nicht mehr gewährleistet. So könnte es z.B. in beiden Netzen ein Gerät mit der IP-Adresse 192.168.178.1 geben. Wird diese IP-Adresse angesprochen, könnte nicht differenziert werden, ob das Gerät in Netz A oder B gemeint ist."
Die 32Bit Hostmaske ist in jedem Falle falsch und zeigt das du nicht nach dem Tutorial im AVM VPN Portal vorgegangen bist 
Hier ist eine Beispielkonfig wo du das nochmal vergleichen kannst:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/images/Reda ...
Allgemeine Hilfe gibts hier:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...
Hier ist eine Beispielkonfig wo du das nochmal vergleichen kannst:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/images/Reda ...
Allgemeine Hilfe gibts hier:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/index.php?p ...