FTP Verbindung geht nicht mehr nach Änderung von inetd.conf
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen Root Server mit Debian 4.0 -64bit und Plesk 8.1.
Die Verbindung zum Mail-Server war sehr langsam also habe ich nach folgender Anleitung -Rt0 in die inetd.conf eingefügt:
http://kb.swsoft.com/en/298
Der Server läuft mit inetd, nicht xinitd.
eMail fluppen jetzt wunderbar durch, nur leider kann ich auf keinen Kundenaccount mehr per FTP zugreifen???
Verbindung wird aufgebaut (Warten auf Willkommensmeldung in FileZilla) und dann: Verbindung getrennt, Verbindung kann nicht hergestellt werden!
Hat da jmd eine Idee, was das sein könnte?
Ach so, Port 21 ist offen!
Danke im Voraus
Gruß
Dirk
ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen Root Server mit Debian 4.0 -64bit und Plesk 8.1.
Die Verbindung zum Mail-Server war sehr langsam also habe ich nach folgender Anleitung -Rt0 in die inetd.conf eingefügt:
http://kb.swsoft.com/en/298
Der Server läuft mit inetd, nicht xinitd.
eMail fluppen jetzt wunderbar durch, nur leider kann ich auf keinen Kundenaccount mehr per FTP zugreifen???
Verbindung wird aufgebaut (Warten auf Willkommensmeldung in FileZilla) und dann: Verbindung getrennt, Verbindung kann nicht hergestellt werden!
Hat da jmd eine Idee, was das sein könnte?
Ach so, Port 21 ist offen!
Danke im Voraus
Gruß
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77278
Url: https://administrator.de/forum/ftp-verbindung-geht-nicht-mehr-nach-aenderung-von-inetd-conf-77278.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hört sich sehr seltsam an!!!
Du hast doch irgend sowas gemacht, oder?
Damit beschränken sich deine Änderungen ja ausschließlich auf den smtp-Port.
Das dürfte eigentlich keine Auswirkung auf ftp-Port haben. Hast du noch die vorgängerversion. Wenn ja mach mal nen diff und schau, ob du da ausversehen was geändert hast. wenn du die nicht mehr hast, dann mach das -Rt0 mal wieder weg, inetd restart und schau ob ftp dann geht, wenn nein, dann liegts schonmal nciht daran, wenn doch, dann weiß ich z.Zt. keinen Rat
Du hast doch irgend sowas gemacht, oder?
smtp stream tcp nowait root /path/to/qmail/bin/tcp-env tcp-env -Rt0
smtps stream tcp nowait root /path/to/qmail/bin/tcp-env tcp-env -Rt0
Das dürfte eigentlich keine Auswirkung auf ftp-Port haben. Hast du noch die vorgängerversion. Wenn ja mach mal nen diff und schau, ob du da ausversehen was geändert hast. wenn du die nicht mehr hast, dann mach das -Rt0 mal wieder weg, inetd restart und schau ob ftp dann geht, wenn nein, dann liegts schonmal nciht daran, wenn doch, dann weiß ich z.Zt. keinen Rat
Kennst du jemanden, der einen vergleichbaren Debian-Server hat? Dann könntest du dir von ihm die Datei schicken lassen.
Ich habe leider nur einen Suse-Server, allerdings auch mit Plesk 8.1 und da die zu ändernde Datei wohl ausschließlich zu Plesk gehört, kann ich dir ja mal meine schicken, wenn du willst, die Frage ist nur, ob danach dann überhaupt irgendwas funktioniert...
(P.S.: Bearbeite die Datei doch das nächste Mal direkt über SSH mit pico o.ä. direkt auf dem Server
)
Ich habe leider nur einen Suse-Server, allerdings auch mit Plesk 8.1 und da die zu ändernde Datei wohl ausschließlich zu Plesk gehört, kann ich dir ja mal meine schicken, wenn du willst, die Frage ist nur, ob danach dann überhaupt irgendwas funktioniert...
(P.S.: Bearbeite die Datei doch das nächste Mal direkt über SSH mit pico o.ä. direkt auf dem Server
dpkg-reconfigure würde das tun.
Erstmal musst du rausfinden welcher inetd installiert ist
da wo das i in der ersten spalte ist, der is es. Meistens openbsd-inetd
Das stellt die ausgangskonfiguration wieder her. Ich weiß jedoch nicht, ob die dem vorherigen Stand Entspricht. Das kommt darauf an, wie die datei angepasst wird. falls das über debian-pakete über deinen hoster/plesk läuft, dann gehts so. Wenn das Plesk macht, müsstest du via Plesk die Serverkonfiguration nochmal erstellen lassen (keine ahnung wie das geht, kenn mich ein bisschen nur mit debian aus)
hoffe, dir geholfen zu haben
Erstmal musst du rausfinden welcher inetd installiert ist
aptitude search inetd
mv /etc/inetd.conf ~/inetd.conf
dpkg-reconfigure --force openbsd-inetd
Das stellt die ausgangskonfiguration wieder her. Ich weiß jedoch nicht, ob die dem vorherigen Stand Entspricht. Das kommt darauf an, wie die datei angepasst wird. falls das über debian-pakete über deinen hoster/plesk läuft, dann gehts so. Wenn das Plesk macht, müsstest du via Plesk die Serverkonfiguration nochmal erstellen lassen (keine ahnung wie das geht, kenn mich ein bisschen nur mit debian aus)
hoffe, dir geholfen zu haben