LAN Drive Probleme
Hallo Zusammen,
ich habe mir einen LAN Drive Gehäuse gekauft und meine 160GB Platte eingebaut.
Über USB kann ich ohne Probleme zugreifen, nur wenn ich über LAN (Platte hängt dann am Router) bin, kann ich zwar auf das Webinterface zugreifen, allerdings kann ich weder die FP formatieren noch im Samba Bereich Ordner anlegen oder ähnliches.
Meldung: Action failed! General Error. oder manchmal auch: Action failed, Error input Data.
Woran kann das liegen? Die Platte lief unter Windows einwandfrei. Hab sie auch schon im meinem PC mit FAT32 formatiert und andere Platten hab ich auch schon ausprobiert, keine Chance! Ich bekomme das Teil einfach nicht zum laufen.
Seltsam ist auch, wenn ich sie über den PC formatiere und dann in den Storage stecke und einmal starte, dann wieder in den PC, schreibt mir mein Partition Tool, das der Boot Sector nicht korrekt ist. ???Das Lan Drive scheint also auch irgendetwas mit der Platte zu machen, allein wenn ich den Lan Drive nur einschalte...
Ich verzweifel. Aktuelle Firmware habe ich auch schon versucht. Kein Erfolg!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Dirk
ich habe mir einen LAN Drive Gehäuse gekauft und meine 160GB Platte eingebaut.
Über USB kann ich ohne Probleme zugreifen, nur wenn ich über LAN (Platte hängt dann am Router) bin, kann ich zwar auf das Webinterface zugreifen, allerdings kann ich weder die FP formatieren noch im Samba Bereich Ordner anlegen oder ähnliches.
Meldung: Action failed! General Error. oder manchmal auch: Action failed, Error input Data.
Woran kann das liegen? Die Platte lief unter Windows einwandfrei. Hab sie auch schon im meinem PC mit FAT32 formatiert und andere Platten hab ich auch schon ausprobiert, keine Chance! Ich bekomme das Teil einfach nicht zum laufen.
Seltsam ist auch, wenn ich sie über den PC formatiere und dann in den Storage stecke und einmal starte, dann wieder in den PC, schreibt mir mein Partition Tool, das der Boot Sector nicht korrekt ist. ???Das Lan Drive scheint also auch irgendetwas mit der Platte zu machen, allein wenn ich den Lan Drive nur einschalte...
Ich verzweifel. Aktuelle Firmware habe ich auch schon versucht. Kein Erfolg!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Dirk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69225
Url: https://administrator.de/forum/lan-drive-probleme-69225.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 06:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Das kann durchaus normal sein, denn wie du ja schreibst laufen die Platten unter einem Samba OS und damit unter Linux was du zwar nicht siehst, da du nur die Webconfig erreichen kannst.
Wie du ja sicher weisst werden Festplatten unter Linux nie mit MS Dateisystemen wie FAT, FAT32 oder NTFS betrieben sondern mit ext2 oder ext3. In der Regel nutzen diese Platten in NAS Systemen wie bei dir ausnahmslos ext3 als Dateisystem.
Wenn du nun eine Platte mit MS Dateisystem und wohlmöglich auch noch mit MS Bootloader in so ein NAS einbaust kommt deren OS oft durcheinander und erkennt diese Platten nicht bzw. kann sie nicht formatieren was aber zwingend notwendig ist.
Du kannst die Platte wieder jungfräulich bekommen wenn du den MS Bootloader bzw. den MBR und natürlich alle vorhandenen Partitionen löscht !
Ein Tool wie S0KILL unter DOS hilft dabei.
Sonst kannst du eine Linux Live CD booten und die Platte löschen wie z.B. hier beschrieben:
Daten sicher löschen SCSI Platte
Da musst du dann lediglich sda mit hda ersetzen, denn das s steht für die SCSI Platte. Normale ATA oder SATA Platten haben /dev/hda /hdb usw.
Wie du ja sicher weisst werden Festplatten unter Linux nie mit MS Dateisystemen wie FAT, FAT32 oder NTFS betrieben sondern mit ext2 oder ext3. In der Regel nutzen diese Platten in NAS Systemen wie bei dir ausnahmslos ext3 als Dateisystem.
Wenn du nun eine Platte mit MS Dateisystem und wohlmöglich auch noch mit MS Bootloader in so ein NAS einbaust kommt deren OS oft durcheinander und erkennt diese Platten nicht bzw. kann sie nicht formatieren was aber zwingend notwendig ist.
Du kannst die Platte wieder jungfräulich bekommen wenn du den MS Bootloader bzw. den MBR und natürlich alle vorhandenen Partitionen löscht !
Ein Tool wie S0KILL unter DOS hilft dabei.
Sonst kannst du eine Linux Live CD booten und die Platte löschen wie z.B. hier beschrieben:
Daten sicher löschen SCSI Platte
Da musst du dann lediglich sda mit hda ersetzen, denn das s steht für die SCSI Platte. Normale ATA oder SATA Platten haben /dev/hda /hdb usw.