GästeWlan mit Notebook gedrosselt, mit Smartphone aber offen
Hallo,
ich bin öfters in verschiedenen Unternehmen unterwegs um dort zu arbeiten. Dort bin ich mit meinem Win10 Notebook im internen Unternehmensnetz per Wlan drin. Ich muss gleichzeitig öfters mit Tools von "draußen" kommunizieren. (SSH, VPN, diverse Serverdienste) Diese sind i.d.R. im internen Netz gesperrt. Freigabe nur durch ewige Diskussionen und jeden Tag aufs neue.
Um mir das trotzdem unkompliziert zu ermöglichen, hab ich mir auf den selben Rechner mit VirtualBox ein Ubuntu aufgesetzt zu dem ich einen Wlan Dongle durchreiche. Das Ubuntu loggt sich ins Gästenetz ein und alles ist gut. Meine Services sind erreichbar und bin am selben Rechner in beiden Netzen.
Leider gibt es öfters das Phänomen, dass das der Traffic übers Gästenetz extrem gedrosselt ist, wenn ich übers Notebook drauf zugreife. Wenn ich im selben Netz mit dem Handy bin und dort die gleichen Services (VPN, SSH) ausführe, läuft das wie geschmiert.
Woran kann das liegen? Wie kann ich das lösen?
Vielen Dank
Grüße
ich bin öfters in verschiedenen Unternehmen unterwegs um dort zu arbeiten. Dort bin ich mit meinem Win10 Notebook im internen Unternehmensnetz per Wlan drin. Ich muss gleichzeitig öfters mit Tools von "draußen" kommunizieren. (SSH, VPN, diverse Serverdienste) Diese sind i.d.R. im internen Netz gesperrt. Freigabe nur durch ewige Diskussionen und jeden Tag aufs neue.
Um mir das trotzdem unkompliziert zu ermöglichen, hab ich mir auf den selben Rechner mit VirtualBox ein Ubuntu aufgesetzt zu dem ich einen Wlan Dongle durchreiche. Das Ubuntu loggt sich ins Gästenetz ein und alles ist gut. Meine Services sind erreichbar und bin am selben Rechner in beiden Netzen.
Leider gibt es öfters das Phänomen, dass das der Traffic übers Gästenetz extrem gedrosselt ist, wenn ich übers Notebook drauf zugreife. Wenn ich im selben Netz mit dem Handy bin und dort die gleichen Services (VPN, SSH) ausführe, läuft das wie geschmiert.
Woran kann das liegen? Wie kann ich das lösen?
Vielen Dank
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 537427
Url: https://administrator.de/forum/gaestewlan-mit-notebook-gedrosselt-mit-smartphone-aber-offen-537427.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Indem du mit den Admins sprichst... Es kann z.B. sein das natürlich erkannt wird wenn "ungewöhnlicher" traffic kommt oder (je nach Einstellung) mehrere MAC's auf einer IP sind, die MAC als VM erkannt wird,... Und in den meisten Firmen würdest du für sowas berechtigt aus dem Laden fliegen weil du nen zusätzlichen Tunnel ins Netz baust... Ganz davon abgesehen das du ggf. sogar irgendwelche Loops aufbaust die sicher nicht gewünscht sind.
WENN du das wirklich brauchst - dann nimm deine VM, trenne die Verbindung zum Host und mache einfach einen shared Folder. Dann hast du über die VM eben den Zugang via Hotspot oder was auch immer den Zugang zu DEINEN Daten, via Host den Zugang zum Firmen-Netz. Wenn du eine Datei von A nach B haben willst liegt die im Shared folder aber es gibt keine Netzverbindung zwischen beiden.
Es zeigt allerdings die "professionalität" mit der du bei deinen Kunden rangehst - und wieder einmal bin ich Dankbar dafür das einige Menschen "nur" IT machen und nicht Arzt geworden sind...
WENN du das wirklich brauchst - dann nimm deine VM, trenne die Verbindung zum Host und mache einfach einen shared Folder. Dann hast du über die VM eben den Zugang via Hotspot oder was auch immer den Zugang zu DEINEN Daten, via Host den Zugang zum Firmen-Netz. Wenn du eine Datei von A nach B haben willst liegt die im Shared folder aber es gibt keine Netzverbindung zwischen beiden.
Es zeigt allerdings die "professionalität" mit der du bei deinen Kunden rangehst - und wieder einmal bin ich Dankbar dafür das einige Menschen "nur" IT machen und nicht Arzt geworden sind...
Hallo,
ich bin öfters in verschiedenen Unternehmen unterwegs um dort zu arbeiten. Dort bin ich mit meinem Win10 Notebook im internen Unternehmensnetz per Wlan drin. Ich muss gleichzeitig öfters mit Tools von "draußen" kommunizieren. (SSH, VPN, diverse Serverdienste) Diese sind i.d.R. im internen Netz gesperrt.
Und das hat seinen Grund.
Freigabe nur durch ewige Diskussionen und jeden Tag aufs neue.
Auch das hat seinen Grund.
Um mir das trotzdem unkompliziert zu ermöglichen, hab ich mir auf den selben Rechner mit VirtualBox ein Ubuntu aufgesetzt zu dem ich einen Wlan Dongle durchreiche. Das Ubuntu loggt sich ins Gästenetz ein und alles ist gut. Meine Services sind erreichbar und bin am selben Rechner in beiden Netzen.
Oha, ob das bei den Kunden gewünscht und erlaubt ist, lasse ich mal dahin gestellt.
Vielen Dank
Grüße
Gruss Penny.
ich bin öfters in verschiedenen Unternehmen unterwegs um dort zu arbeiten. Dort bin ich mit meinem Win10 Notebook im internen Unternehmensnetz per Wlan drin. Ich muss gleichzeitig öfters mit Tools von "draußen" kommunizieren. (SSH, VPN, diverse Serverdienste) Diese sind i.d.R. im internen Netz gesperrt.
Freigabe nur durch ewige Diskussionen und jeden Tag aufs neue.
Auch das hat seinen Grund.
Um mir das trotzdem unkompliziert zu ermöglichen, hab ich mir auf den selben Rechner mit VirtualBox ein Ubuntu aufgesetzt zu dem ich einen Wlan Dongle durchreiche. Das Ubuntu loggt sich ins Gästenetz ein und alles ist gut. Meine Services sind erreichbar und bin am selben Rechner in beiden Netzen.
Woran kann das liegen? Wie kann ich das lösen?
Halt Dich an die Spielregeln des Kunden. Ansonsten hast Du ganz andere Probleme.Vielen Dank
Grüße
Gruss Penny.

Hallo,
wie gesagt - vermutlich bläst Du den kompletten Traffic durch das WLAN, welches keine Möglichkeit hat, zwischen deinem vermeintlich "internem" Traffic und deinen externen Datenpaketen zu unterscheiden und schlichtweg die Hufe hochreißt.
Ich würde das konzeptionell überdenken (z.B. die "Services" auf einen externen Server auslagern, den Du dann über ein VPN kontaktierst).
Gruß,
Jörg
wie gesagt - vermutlich bläst Du den kompletten Traffic durch das WLAN, welches keine Möglichkeit hat, zwischen deinem vermeintlich "internem" Traffic und deinen externen Datenpaketen zu unterscheiden und schlichtweg die Hufe hochreißt.
Ich würde das konzeptionell überdenken (z.B. die "Services" auf einen externen Server auslagern, den Du dann über ein VPN kontaktierst).
Gruß,
Jörg