Gebäude Neuverkabelung, selbstmachen ratsam, wenn noch nie gemacht
Hallöle,
unser neuer Firmenstandort muss neu verkabelt werden bzw. überhaupt verkabelt.
Jetzt denkt die GL , dass man sowas als Admin doch können müsse. Ich habe zwar relativ viel Ahnung von der Planung solcher Verkabelungen, aber noch nie ein Netzwerkkabel am Patchfeld aufgelegt oder eine Dose montiert.
Was meint ihr, macht sowas Sinn oder muss das auf jeden Fall ein Profi machen.
Geht um eine Gebäudeverkablung über 3 Etagen
unser neuer Firmenstandort muss neu verkabelt werden bzw. überhaupt verkabelt.
Jetzt denkt die GL , dass man sowas als Admin doch können müsse. Ich habe zwar relativ viel Ahnung von der Planung solcher Verkabelungen, aber noch nie ein Netzwerkkabel am Patchfeld aufgelegt oder eine Dose montiert.
Was meint ihr, macht sowas Sinn oder muss das auf jeden Fall ein Profi machen.
Geht um eine Gebäudeverkablung über 3 Etagen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22475
Url: https://administrator.de/forum/gebaeude-neuverkabelung-selbstmachen-ratsam-wenn-noch-nie-gemacht-22475.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Im Laufe der Vergangenheit "verkommt" der Admin aber immer mehr zur "eierlegenden Wollmilchsau". Hier muss man (als Selbstständiger mit Personal z.B.) höllisch aufpassen.
Beispiel: Die BFG´n haben hier stark abweichende Gefahrenklassen, bei Unfällen (Schnittverletzung beim Konfektionieren des Kabels usw.) kann das ein "Boomerang" werden.
Kurzum: Bei dem Umfang würde ich es einen Profi machen lassen!
Gruß, Rene
*Wenn was schiefgeht, und ein Schaden entsteht (Produktivität wird durch Technikfehler verhindert, Daten können nicht übertragen werden etc.) kann es sogar teuer werden!
Wenn Du eine BHV (Betriebshaftpflichtversicherung) hast, könnten die sogar auf den Trichter kommen, und Dir Fahrlässigkeit vorwerfen (fremdes Aufgabengebiet, nicht durch die Versicherung policiert).
Nachtrag: Sehe gerade das Posting von Matthias. Wie bereits erwähnt, als Angestellter ist das alles "nicht soooo schlimm", wie als Selbstständiger. Als selbstständiger Dienstleister würde ich aber auf jeden Fall (aus vorgenannten Versicherunggründen) undbedingt die Finger davon lassen.
<div align="center" style="width:100%; vertical-align:middle; background:#BCBFCF ; height:20px; border-style:solid; border-width:thin; border-color:#000000" dir="ltr" lang="de"><font size="1" color="#FFFFFF">Footer: Nutzt die Bewertungsfunktion. Ihr helft damit den Usern! Siehe <a href="" target="_blank"> hier!</a></font></div>
Jetzt denkt die GL , dass man sowas als
Admin doch können müsse.
Der Beruf/die Ausbildung des Administrators und des Netzwerktechnikers sind zwei verschiedene.Admin doch können müsse.
Im Laufe der Vergangenheit "verkommt" der Admin aber immer mehr zur "eierlegenden Wollmilchsau". Hier muss man (als Selbstständiger mit Personal z.B.) höllisch aufpassen.
Beispiel: Die BFG´n haben hier stark abweichende Gefahrenklassen, bei Unfällen (Schnittverletzung beim Konfektionieren des Kabels usw.) kann das ein "Boomerang" werden.
Ich habe
zwar relativ viel Ahnung von der Planung
solcher Verkabelungen, aber noch nie ein
Netzwerkkabel am Patchfeld aufgelegt oder
eine Dose montiert.
Was meint ihr, macht sowas Sinn oder muss
das auf jeden Fall ein Profi machen.
Weise die GL auf die verschiedenen Profile der vorgenannten Ausbildungen hin! Du tust Dir keinen Gefallen, wenn Du es stillschweigend an-/hinnimmst! Als selbstständiger Dienstleister würdest Du sein Vertrauen verlieren (wenn was schiefgeht*), als Angestellter sind die Konsequenzen zwar nicht ganz so arg (finanziell gesehen), aber auch hier verlierst Du Vertrauen. Hinterher heisst es immer "Das hätten Sie mir sagen müssen, ist doch kein Problem! Nun aber kostet es Geld und Zeit (Manpowerverlust durch mangelnde Technik!)".zwar relativ viel Ahnung von der Planung
solcher Verkabelungen, aber noch nie ein
Netzwerkkabel am Patchfeld aufgelegt oder
eine Dose montiert.
Was meint ihr, macht sowas Sinn oder muss
das auf jeden Fall ein Profi machen.
Kurzum: Bei dem Umfang würde ich es einen Profi machen lassen!
Gruß, Rene
*Wenn was schiefgeht, und ein Schaden entsteht (Produktivität wird durch Technikfehler verhindert, Daten können nicht übertragen werden etc.) kann es sogar teuer werden!
Wenn Du eine BHV (Betriebshaftpflichtversicherung) hast, könnten die sogar auf den Trichter kommen, und Dir Fahrlässigkeit vorwerfen (fremdes Aufgabengebiet, nicht durch die Versicherung policiert).
Nachtrag: Sehe gerade das Posting von Matthias. Wie bereits erwähnt, als Angestellter ist das alles "nicht soooo schlimm", wie als Selbstständiger. Als selbstständiger Dienstleister würde ich aber auf jeden Fall (aus vorgenannten Versicherunggründen) undbedingt die Finger davon lassen.
<div align="center" style="width:100%; vertical-align:middle; background:#BCBFCF ; height:20px; border-style:solid; border-width:thin; border-color:#000000" dir="ltr" lang="de"><font size="1" color="#FFFFFF">Footer: Nutzt die Bewertungsfunktion. Ihr helft damit den Usern! Siehe <a href="" target="_blank"> hier!</a></font></div>
Moin Rene,
ja als Selbstständiger schon, aber jeder der von uns als Admin arbeitet weiß doch, vom Kopierer reinigen über Drucker selbst reparieren bis zum DSL beim Chef zu Hause einrichten müssen wir doch heute alles machen. So hab kenn ich es jedenfalls. Und wenns nach der GL ging würden wir noch Briefe tippen und Kaffee kochen, dann könnten die nämlich wieder ein Arbeitsplatz einsparen..
Ach so, nochmal zum Thema:
diskformat, wenn du es selbst machen solltest, unterschätz die Zeit nicht, die du brauchst. Wenn du wirklich alleine 3 Stockwerke verkabeln musst inkl. Wanddurhcbrüche und was alles anfällt und vor allem Kabel alleine ziehen brauch eine Menge zeit.
2 Tipps: Kabel gut beschriften und lieber mal ein Meter länger. Oder wie unser Lehrer immer meinte, 10% Verlust sind immer! ;p
ja als Selbstständiger schon, aber jeder der von uns als Admin arbeitet weiß doch, vom Kopierer reinigen über Drucker selbst reparieren bis zum DSL beim Chef zu Hause einrichten müssen wir doch heute alles machen. So hab kenn ich es jedenfalls. Und wenns nach der GL ging würden wir noch Briefe tippen und Kaffee kochen, dann könnten die nämlich wieder ein Arbeitsplatz einsparen..
Ach so, nochmal zum Thema:
diskformat, wenn du es selbst machen solltest, unterschätz die Zeit nicht, die du brauchst. Wenn du wirklich alleine 3 Stockwerke verkabeln musst inkl. Wanddurhcbrüche und was alles anfällt und vor allem Kabel alleine ziehen brauch eine Menge zeit.
2 Tipps: Kabel gut beschriften und lieber mal ein Meter länger. Oder wie unser Lehrer immer meinte, 10% Verlust sind immer! ;p
Moin,
also vom selbermachen würde ich abraten, denn abgesehen von der Zeit die Du für drei Etagen benötigst, ist das auflegen der Netzwerkkabel ja bekanntlich nicht ganz so einfach wie das Auflegen von normalen Steckdosen. Da kann man sich eine Menge Fehler einbauen. Hast Du denn die nötigen Werkzeuge? Bzw. ein Messgerät zum Testene der Strecken am Ende??
Das wichtigste Argument finde ich aber ist, dass wenn es extern vergeben wird, es nachher Gewährleistung auf das Netz gibt!!!
In meiner alten Vierma durfte ich das auch mal selber machen, und kein Schwe*n hats mir gezeigt.....deswegen durfte dann ein externe Profi die Hälfte der Dosen neu auflegen....ob das nun billiger war......naja....
Halt meine Meinung: Schuster bleib bei Deinen Leisten!
Ralf
also vom selbermachen würde ich abraten, denn abgesehen von der Zeit die Du für drei Etagen benötigst, ist das auflegen der Netzwerkkabel ja bekanntlich nicht ganz so einfach wie das Auflegen von normalen Steckdosen. Da kann man sich eine Menge Fehler einbauen. Hast Du denn die nötigen Werkzeuge? Bzw. ein Messgerät zum Testene der Strecken am Ende??
Das wichtigste Argument finde ich aber ist, dass wenn es extern vergeben wird, es nachher Gewährleistung auf das Netz gibt!!!
In meiner alten Vierma durfte ich das auch mal selber machen, und kein Schwe*n hats mir gezeigt.....deswegen durfte dann ein externe Profi die Hälfte der Dosen neu auflegen....ob das nun billiger war......naja....
Halt meine Meinung: Schuster bleib bei Deinen Leisten!
Ralf

Moin Rene,
ja als Selbstständiger schon, aber
jeder der von uns als Admin arbeitet
weiß doch, vom Kopierer reinigen
über Drucker selbst reparieren bis zum
DSL beim Chef zu Hause einrichten
müssen wir doch heute alles machen. So
hab kenn ich es jedenfalls.
ja als Selbstständiger schon, aber
jeder der von uns als Admin arbeitet
weiß doch, vom Kopierer reinigen
über Drucker selbst reparieren bis zum
DSL beim Chef zu Hause einrichten
müssen wir doch heute alles machen. So
hab kenn ich es jedenfalls.
So *kannte* ich es auch (der Ansatz war da, die Zeichen sprachen für sich). Deshalb habe ich mich selbständig gemacht!
Gruß, Rene
Ich würde dir auch davon abraten es selbst zu machen.
1. Wegen des nicht unerheblichen Zeitaufwandes
2. Wegen der fehlenden, bzw. von dir zu leistenden Gewährleistung
3. Wegen fehlender Werkzeuge und Messgeräte. Ich bezweifle, dass eine Firma ihr sündhaft teueres Fluke einfach so verleiht

Was Matthias wahrscheinlich gemeint hat ist das 'Auflegen' der Kabel und das ist so easy nicht.
Ich denke jedem ist es schon mal passiert, dass er zwei Drähte vertauscht hat oder ein Kabel verschieden (A-B) belegt hat.
Wenn du zudem kein Messgerät hast, das dir den Fehler anzeigt kannst du durchaus einige Zeit mit der Fehlersuche verbringen.
Gruß
gemini
1. Wegen des nicht unerheblichen Zeitaufwandes
2. Wegen der fehlenden, bzw. von dir zu leistenden Gewährleistung
3. Wegen fehlender Werkzeuge und Messgeräte. Ich bezweifle, dass eine Firma ihr sündhaft teueres Fluke einfach so verleiht
Und das patchen von den Kabeln ist auch easy...
Das stimmt, wobei ich unter patchen, das Verbinden der Ports auf den Patchfeldern mit denen auf bspw. Switchen verstehe Was Matthias wahrscheinlich gemeint hat ist das 'Auflegen' der Kabel und das ist so easy nicht.
Ich denke jedem ist es schon mal passiert, dass er zwei Drähte vertauscht hat oder ein Kabel verschieden (A-B) belegt hat.
Wenn du zudem kein Messgerät hast, das dir den Fehler anzeigt kannst du durchaus einige Zeit mit der Fehlersuche verbringen.
Gruß
gemini
Vielleicht sollt ich es auch mal als selbstständiger "Kaffeemogul" versuchen, wenn da soviel Geld drin steckt, Rene!
Also ich hab bis jetzt alle meine Kabel auch ohne Fluke noch gut auf en Weg gebracht. Man muss halt sauber arbeiten, sich an EIA/TIA A oder B halten und beim "Auflegen" sauber arbeiten.
Und Werkzeug: LSA, Zange usw kostet auch nicht die Welt.
Garantie aufs Netz usw besteht dann natürlich nicht, das ist klar.
Am Ende, ist es deine Entscheidung. Wie man schon merkt, jeder hat ne andere Auffassung davon. Ich wurd am ersten Tag hingesetzt und hab gesagt bekommen, wir brauchen 2 neue Netzwerksegmente, mach mal. Und hab seid dem einige Tausend Meter Kabel gezogen, aufgelegt und gepatcht. Kenns also nicht anderst.
Aber wie die anderen schon schreiben, hat auch viele Nachteile...
so long.
Also ich hab bis jetzt alle meine Kabel auch ohne Fluke noch gut auf en Weg gebracht. Man muss halt sauber arbeiten, sich an EIA/TIA A oder B halten und beim "Auflegen" sauber arbeiten.
Und Werkzeug: LSA, Zange usw kostet auch nicht die Welt.
Garantie aufs Netz usw besteht dann natürlich nicht, das ist klar.
Am Ende, ist es deine Entscheidung. Wie man schon merkt, jeder hat ne andere Auffassung davon. Ich wurd am ersten Tag hingesetzt und hab gesagt bekommen, wir brauchen 2 neue Netzwerksegmente, mach mal. Und hab seid dem einige Tausend Meter Kabel gezogen, aufgelegt und gepatcht. Kenns also nicht anderst.
Aber wie die anderen schon schreiben, hat auch viele Nachteile...
so long.

Moin,
Na, nun mal nicht gleich eingeschnappt sein! ich meinte damit nicht, dass viel Knete rumkommt, sondern die Relation des Stundenpreises für Kaffeekochen (das war ein ironisches Beispiel).
Rene
Vielleicht sollt ich es auch mal als
selbstständiger "Kaffeemogul"
versuchen, wenn da soviel Geld drin steckt,
Rene!
selbstständiger "Kaffeemogul"
versuchen, wenn da soviel Geld drin steckt,
Rene!
Na, nun mal nicht gleich eingeschnappt sein! ich meinte damit nicht, dass viel Knete rumkommt, sondern die Relation des Stundenpreises für Kaffeekochen (das war ein ironisches Beispiel).
Rene
Hi,
nun muß ich auch noch meinen Senft dazugeben:
Ich bin seit nunmehr 35 Jahren im Geschäft (1. Lehrberuf Fernmeldemonteur), bin also praktisch mit Kabeln aufgewachsen.
Vor kurzem hab ich mir ein (allerdings billiges) Set für Patchkabel zugelegt (Crimpzange und Stecker), um mein "Patchfeld" mit den passenden Kabellängen zu versehen.
Im Schnitt hatten etwa ein drittel der produzierten Kabel ne Macke, und das liegt sicher nicht an meinen ungeschickten Fingern (oder doch?).
Der Ausschuß läßt sich mit etwas Übung sicher minimieren, aber was ist mit dem Ausschuß, den Du Dir am Anfang eingebaut hast?
Was ich damit sagen will?
In einer professionellen Umgebung sollen die entsprechenden Arbeiten von Profis durchgeführt werden, allein schon wegen der Garantie und den Folgekosten durch "Schlamperei".
Schlag Deinem Chef doch einfach vor, daß Du gerne den nächsten Wechsel der Bremsbeläge an seinem Auto machen würdest, denn schließlich muß man sich ja weiterbilden und man wächst ja auch mit seinen Aufgaben...
Daraus könnten dann beide was lernen (falls Dein Chef das überlebt).
Gruß - Toni
nun muß ich auch noch meinen Senft dazugeben:
Ich bin seit nunmehr 35 Jahren im Geschäft (1. Lehrberuf Fernmeldemonteur), bin also praktisch mit Kabeln aufgewachsen.
Vor kurzem hab ich mir ein (allerdings billiges) Set für Patchkabel zugelegt (Crimpzange und Stecker), um mein "Patchfeld" mit den passenden Kabellängen zu versehen.
Im Schnitt hatten etwa ein drittel der produzierten Kabel ne Macke, und das liegt sicher nicht an meinen ungeschickten Fingern (oder doch?).
Der Ausschuß läßt sich mit etwas Übung sicher minimieren, aber was ist mit dem Ausschuß, den Du Dir am Anfang eingebaut hast?
Was ich damit sagen will?
In einer professionellen Umgebung sollen die entsprechenden Arbeiten von Profis durchgeführt werden, allein schon wegen der Garantie und den Folgekosten durch "Schlamperei".
Schlag Deinem Chef doch einfach vor, daß Du gerne den nächsten Wechsel der Bremsbeläge an seinem Auto machen würdest, denn schließlich muß man sich ja weiterbilden und man wächst ja auch mit seinen Aufgaben...
Daraus könnten dann beide was lernen (falls Dein Chef das überlebt).
Gruß - Toni
Dann auch noch mein Senf dazu.
Ich denke nicht das das Sache des Admins ist. Selbst die Firma die unser Netzwerk (Kabel Switches, Router) betreut hat eine eigene Abteilung für solche Sachen.
Schon unter dem Aspekt würde ich es mit Verweis auf mein mangelndes Kno How hin ablehnen Kabel zu ziehen. Ich würde aber auch fragen wer denn meine "normale" Arbeit in der Zeit machen soll, denn die Verkabelung wird ja ne Weile dauern.
Ich denke nicht das das Sache des Admins ist. Selbst die Firma die unser Netzwerk (Kabel Switches, Router) betreut hat eine eigene Abteilung für solche Sachen.
Schon unter dem Aspekt würde ich es mit Verweis auf mein mangelndes Kno How hin ablehnen Kabel zu ziehen. Ich würde aber auch fragen wer denn meine "normale" Arbeit in der Zeit machen soll, denn die Verkabelung wird ja ne Weile dauern.

Sorry, fehlte der Smiley dahinter! :o
War von mir doch auch ironisch gemeint...
War von mir doch auch ironisch gemeint...
... und schon haben wir uns wieder lieb
Gruß,
Rene
und einen guten Rutsch in´s Neue Jahr 2006!!
Ich wünsche Euch (weiterhin) beruflichen Erfolg und vor allem GESUNDHEIT (vor allem Majestro!) (Krankheiten kann sich keiner Leisten ...)

ich habe es so gemacht......
vielleicht hilft es dir ja...
wir haben drei stockwerke...
mit jeweils einen Rackschrank und nem switch sowie der Patchfelder..
Die dosen sind an dem Patchfeld angeschlossen (pro stockwerk) und gehen daraufhin in den switch rein 100mbit......(vom rackschrank)
Im UG steht der serverraum wo der Hauptswitch steht....er ist mit Glasfaser...(gibts abgepackt zu kaufen.....)ausgestattet und verbindet via glasfaser die ganzen stockwerke....
Hier bräuchtest nur nur jeweis n 8ter löchle pro decke bohrn weil du ja nur das glasfaserkabel brauchst...
also nocheinmal: switch 1 im EG , der Switch 2 im stock1 und der switch 3 im stock 3 wird mit Glasfaser mit dem Hautpswitch im UG verbunden...
brauchste keine riesenlöcher...
vielleicht hilft es dir ja...
wir haben drei stockwerke...
mit jeweils einen Rackschrank und nem switch sowie der Patchfelder..
Die dosen sind an dem Patchfeld angeschlossen (pro stockwerk) und gehen daraufhin in den switch rein 100mbit......(vom rackschrank)
Im UG steht der serverraum wo der Hauptswitch steht....er ist mit Glasfaser...(gibts abgepackt zu kaufen.....)ausgestattet und verbindet via glasfaser die ganzen stockwerke....
Hier bräuchtest nur nur jeweis n 8ter löchle pro decke bohrn weil du ja nur das glasfaserkabel brauchst...
also nocheinmal: switch 1 im EG , der Switch 2 im stock1 und der switch 3 im stock 3 wird mit Glasfaser mit dem Hautpswitch im UG verbunden...
brauchste keine riesenlöcher...

man kann sich soviele Netzwerkvernetzungen machen je nach stand und lage...ich setzte halt glasfaser ein....je nach dem..wie mans will....