konstantino
Goto Top

Gerüste für Racks - Hoffe auf Kauftipp

Alternativ zum Serverschrank, das Gerüst. Aber wo kann man es günstig kaufen? Möglichst offen.

Hallo Administratoren,
ich habe mir nun einen 3HE Rack zugelegt. Doch privat ist etwas anderes als geschäftlich, da die geldlichen Mittel einfach fehlen. Ich würde euch um Tipps in sachen Serverschränke und Rackgerüste bitten. Worauf muss man genau achten, was sollte man vermeiden, was muss umbedingt sein. Doch viel wichtiger: Wo kann man solche Gerüste kaufen oder gibt es Serverschränke in günstiger Variante?
Für meinen Rack sollte ein kleiner Schrank/ Gerüst voll ausreichen. Nach Möglichkeit max. 4HE, drei mindestens, da der Server sonst nicht hineinpasst.

Mit freundlichen Grüßen:
Matthias Konstantino

Content-ID: 103468

Url: https://administrator.de/forum/gerueste-fuer-racks-hoffe-auf-kauftipp-103468.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr

Dynadrate
Dynadrate 06.12.2008 um 21:42:43 Uhr
Goto Top
Ich stand vor dem ähnlichen Problem, dass ich für ein 19" Patchpanel in einem privatem Kellerraum keinen Schrank vertreten konnte. Hab mir beim Metallbauer meines Vertrauens was zusammen braten lassen. Ist nicht so komfortabel wie ein fertiger Schrank. Dafür ziemlich günstig!

http://img81.imageshack.us/my.php?image=dsc00173largeam5.jpg
http://img177.imageshack.us/my.php?image=dsc00171largejv5.jpg
http://img81.imageshack.us/my.php?image=dsc00172largeom7.jpg
tikayevent
tikayevent 07.12.2008 um 00:13:13 Uhr
Goto Top
Es gibt sowas:

http://shop.steinigke.de/shop.php3?f=main&art=30103055&id=e12a7 ...

nur würde ich da freiwillig keinen Server reinbauen.
Dynadrate
Dynadrate 07.12.2008 um 00:16:43 Uhr
Goto Top
Ne, nix was länger als 20 cm ist. Für ein Patch Panel und nen entsprechenden Switch ist das für Privatleute jedoch meiner Meinung nach ausreichend.

Edit: Oha. Hab auf einem Foto entdeckt, dass die Füße nach hinten ausziehbar sind: http://www.zzounds.com/item--MUPRB7030
tikayevent
tikayevent 07.12.2008 um 00:31:01 Uhr
Goto Top
Aber beachte mal den Winkel, den das komplette Rack hat, da kannste keinen Server einbauen. Der setzt hinten auf.
Dynadrate
Dynadrate 07.12.2008 um 00:37:39 Uhr
Goto Top
Ja...ist keine professionelle Lösung, stimmt schon. Für Server ists nicht geeignet
Konstantino
Konstantino 07.12.2008 um 01:53:18 Uhr
Goto Top
Hallo,
das finde ich eine sehr schöne Lösung. Leider habe ich keinen Metallbauer parat, aber über ein paar Infos wäre ich trotz alle dem glücklich. Ist das ein Wandgestänge? Was für einen Stahl habt Ihr verwendet? VA lackiert?

Mit freundlichen Grüßen
Konstantino
Konstantino 07.12.2008 um 01:57:13 Uhr
Goto Top
Hallo,
sollte doch der Belastung standhalten, meinst du nicht? Es soll ja nun nur ein kleiner Fileserver und Privater Medienserver werden. Keine hohen Ansprüche. Vieleicht benötigt er eine weitere Kühlung 1HE Kühlpad oder so. Warscheinlich unefizent bei offenen Gerüst, aber ausprobieren geht über Studieren. Und solange die Halterung nicht auseinander bricht sollte ja alles palettie sein.

Mit freundlichen Grüßen
Konstantino
Konstantino 07.12.2008 um 01:59:32 Uhr
Goto Top
Hallo,
ich muss mich leider den beiden anschließen. Der Winkel macht ein schon Angst und dafür das Drahtgestell extra aus Amerika anschieffern lassen?

Mit freundlichen Grüßen
Dynadrate
Dynadrate 07.12.2008 um 02:01:23 Uhr
Goto Top
Probiers doch aus, und lass uns danach von deinem Wissen teilhaben face-smile
wiesi200
wiesi200 07.12.2008 um 21:11:31 Uhr
Goto Top
Wieso sollte man VA lackieren? Das schleift, strahlt oder poliert man.

Soetwas kann man aus ALU, VA oder St machen

würd mal raten das auf dem Bild ist St feuerferzinkt.
Dynadrate
Dynadrate 07.12.2008 um 21:22:53 Uhr
Goto Top
Das ist soweit ich weiß, gewöhnlicher verzinkter Stahl. Dort, wo gebohrt wurde ist mit Zinkspray (oder etwas ähnlichem, das Rost verhindert, keine Ahnung) versiegelt worden. Es handelt sich, wie schon richtig vermutet um ein Wandgestänge das mit je zwei Schrauben in der Wand verdübelt wird.

Die Tiefe beträgt 40cm. Man sollte darauf achten, dass die Löcher für die Geräte an der Front allesamt gebohrt sind, bevor man es an der Wand befestigt. Wir möchten schließlich nicht, dass später beim Bohren Späne in die Elektronik fällt ;)

Sobald das Ding montiert ist, mache ich nochmal nen Foto face-smile
Dynadrate
Dynadrate 02.02.2009 um 10:24:28 Uhr
Goto Top