
117471
25.01.2018, aktualisiert am 30.01.2018
Gibt es hier im Forum E-dampfer?
Hallo,
hat sich hier schon mal jemand mit E-dampfen beschäftigt? Oder ist euch das Thema nicht IT-lastig genug?
Bei meinen Einstandsdampfer kann man sogar die Firmware upgraden
Allerdings gibt es da noch ein paar Themen, die mich auch nach Internetrecherche technisch und strategisch überfordern...
Gruß,
Jörg
hat sich hier schon mal jemand mit E-dampfen beschäftigt? Oder ist euch das Thema nicht IT-lastig genug?
Bei meinen Einstandsdampfer kann man sogar die Firmware upgraden
Allerdings gibt es da noch ein paar Themen, die mich auch nach Internetrecherche technisch und strategisch überfordern...
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 362414
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-hier-im-forum-e-dampfer-362414.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Persoenlich nicht. Aber unsere "Arbeitsschutz/Gesundheitsbeauftragten" haben sich und festgelegt, dass auch diese Teile nix bei uns zu suchen haben. Wer also "dampfen" will darf ausstempeln und zur Dampfer- aehm Raucherecke auf den Hof.
Ersatz fuer die Kippe?
Wenn ich Dir einen Rat geben darf, so leg Dich nicht auf das Dampfen als Rauchersatz fest. Sieh zu das Du diese Sucht besiegst. Es ist ein langer Weg aber zu schaffen. Und das Das was da verdampft wird nicht schaedlich ist, ich glaubs nicht.
Explodieren die Teile eigentlich immer noch? Lange nix mehr gehoert davon.
LG
BFF
hat sich hier schon mal jemand mit E-dampfen beschäftigt?
Persoenlich nicht. Aber unsere "Arbeitsschutz/Gesundheitsbeauftragten" haben sich und festgelegt, dass auch diese Teile nix bei uns zu suchen haben. Wer also "dampfen" will darf ausstempeln und zur Dampfer- aehm Raucherecke auf den Hof.
Ersatz fuer die Kippe?
Wenn ich Dir einen Rat geben darf, so leg Dich nicht auf das Dampfen als Rauchersatz fest. Sieh zu das Du diese Sucht besiegst. Es ist ein langer Weg aber zu schaffen. Und das Das was da verdampft wird nicht schaedlich ist, ich glaubs nicht.
Explodieren die Teile eigentlich immer noch? Lange nix mehr gehoert davon.
LG
BFF
Zitat von @certifiedit.net:
gehört das hier ins Bord? Denke nein ;)
Was die Kollegen aber angeführt haben stimmt allerdings, hör auf damit.
Dafür gibt es doch Off-Topic ;)gehört das hier ins Bord? Denke nein ;)
Was die Kollegen aber angeführt haben stimmt allerdings, hör auf damit.

Bau lieber so was
E-Dampfer
E-Dampfer
echter e-dampfer
Zitat von @117471:
Hallo,
HalloHallo,
Meine "strategischen" Fragen:
Ich habe einen MELO III Verdampfer drauf und "zum Testen" erst einmal drei Liquids gekauft.
Bevor ich jetzt noch zwei Verdampfer kaufe: Wie mache ich das denn, wenn ich den Geschmack wechseln möchte?
Alte Liquid raus neue rein , kurz warten , die ersten schmecken vielleicht komisch aber das ist okay
Einfach das andere Liquid nachkippen ?
Da könntest du vielleicht neue Geschackrichtung entwickeln (-: , nicht machen immer nur ein AromaOder weiche ich den Verdamper und den Coil in Wodka / destilliertem Wasser ein?
Normales Wasser und trocknen reicht
Was machst Du, wenn Du merkst dass der Coil kokelig schmeckt?
Komplett leerbrutzeln?
NeinLiquid rausholen? Liquid wegkippen? Oder bekommt man den Coil auch so raus, dass das Liquid drin bleibt (hängt sicher vom Verdamper ab, das ist wie gesagt ein MELO III).
Bekommt man so raus , wenn auch noch Liquid drin ist. Hast du den unteren Ring schon entdeckt , womit du die Luftzufuhr steuern kannst , mehr Zug oder weniger.
Meine "technischen" Fragen:
Da ist jetzt ein 0,5 Ohm Kopf drauf, ich feuere mit 23 Watt (ca. 2 Sekunden im "Leerlauf") und ziehe dann ca. 4-5 Sekunden (und das reicht mir auch geschmacklich usw.).
0.3 Ohm: 30-80 W
0.5 Ohm: 30-100 W
Du solltest wenigst auf 30 Watt gehen ,
Da war noch ein zweiter 0,3 Ohm Kopf dabei - diesbezüglich habe ich etwas vom "Subohmbereich" gelesen. Diese ganzen Parameter hängen ja irgendwie alle zusammen. Wie würde ich denn feuern, wenn ich den 0,3er drauf habe. Und - will ich überhaupt "Subohm"?
Gruß,
Jörg
Grussz
Ps. Mal abwarten wann du eigene liquids mischts. (-;
Moin,
Ich wasche meist bei Liquidwechsel den Verdampferkopf mit Wasser aus, schaue dass er einigermaßen trocken ist und kippe dann das neue Liquid nach. Danach mit geringer Wattzahl das Restwasser rausbringen.
Wenn er kokelt, hast du etwas falsch gemacht (ohne Liquid betrieben, zu viel Leistung, etc.). Ab und an bekommt man die Dinger wieder sauber, aber eigentlich kann man sie danach wegwerfen. Das Liquid im Tank ebenfalls, da es den kokeligen Geschmack annimmt.
Den Melo III bekommst du auch mit Liquid drin auseinandergebaut. Verdampfer auf den Kopf stellen und die untere Verschraubung lösen, sodass der Glastank oben noch dicht ist. Dann kann man den Verdampferkopf herausschrauben und ggf. reinigen.
Übrigens solltest du den Verdampfer alle paar Füllungen komplett zerlegen und in warmes Wasser einweichen und ein wenig reinigen - der Geschmack dankt's
Meine 0,5 Ohm-Coil dampfe ich aktuell mit 32 Watt - reicht m.E. dicke und hängt oftmals auch vom Liquid ab. Einfach ausprobieren, was schmeckt. Meinen letzten Verdampfer (allerdings mit kleiner dimensionierten Coils, ebenfalls 0,5 Ohm) hab ich mit nur 15 Watt gedampft, darüber hat's einfach nicht mehr geschmeckt.
Hier ebenfalls rantasten, was gefällt. Von Leistungen über 50 Watt halte ich persönlich nichts, wobei da die Geschmäcker verschieden sind (pun intended). Die ganze Subohm-Geschichte ist ebenfalls eine Glaubensfrage.
lG MOS
Zitat von @117471:
Bevor ich jetzt noch zwei Verdampfer kaufe: Wie mache ich das denn, wenn ich den Geschmack wechseln möchte? Einfach das andere Liquid nachkippen? Oder weiche ich den Verdamper und den Coil in Wodka / destilliertem Wasser ein?
Ich wasche meist bei Liquidwechsel den Verdampferkopf mit Wasser aus, schaue dass er einigermaßen trocken ist und kippe dann das neue Liquid nach. Danach mit geringer Wattzahl das Restwasser rausbringen.
Was machst Du, wenn Du merkst dass der Coil kokelig schmeckt? Komplett leerbrutzeln? Liquid rausholen? Liquid wegkippen? Oder bekommt man den Coil auch so raus, dass das Liquid drin bleibt (hängt sicher vom Verdamper ab, das ist wie gesagt ein MELO III).
Wenn er kokelt, hast du etwas falsch gemacht (ohne Liquid betrieben, zu viel Leistung, etc.). Ab und an bekommt man die Dinger wieder sauber, aber eigentlich kann man sie danach wegwerfen. Das Liquid im Tank ebenfalls, da es den kokeligen Geschmack annimmt.
Den Melo III bekommst du auch mit Liquid drin auseinandergebaut. Verdampfer auf den Kopf stellen und die untere Verschraubung lösen, sodass der Glastank oben noch dicht ist. Dann kann man den Verdampferkopf herausschrauben und ggf. reinigen.
Übrigens solltest du den Verdampfer alle paar Füllungen komplett zerlegen und in warmes Wasser einweichen und ein wenig reinigen - der Geschmack dankt's
Da ist jetzt ein 0,5 Ohm Kopf drauf, ich feuere mit 23 Watt (ca. 2 Sekunden im "Leerlauf") und ziehe dann ca. 4-5 Sekunden (und das reicht mir auch geschmacklich usw.).
Meine 0,5 Ohm-Coil dampfe ich aktuell mit 32 Watt - reicht m.E. dicke und hängt oftmals auch vom Liquid ab. Einfach ausprobieren, was schmeckt. Meinen letzten Verdampfer (allerdings mit kleiner dimensionierten Coils, ebenfalls 0,5 Ohm) hab ich mit nur 15 Watt gedampft, darüber hat's einfach nicht mehr geschmeckt.
Da war noch ein zweiter 0,3 Ohm Kopf dabei - diesbezüglich habe ich etwas vom "Subohmbereich" gelesen. Diese ganzen Parameter hängen ja irgendwie alle zusammen. Wie würde ich denn feuern, wenn ich den 0,3er drauf habe. Und - will ich überhaupt "Subohm"?
Hier ebenfalls rantasten, was gefällt. Von Leistungen über 50 Watt halte ich persönlich nichts, wobei da die Geschmäcker verschieden sind (pun intended). Die ganze Subohm-Geschichte ist ebenfalls eine Glaubensfrage.
Gruß,
Jörg
Jörg
lG MOS
Zitat von @117471:
O.K., bei zuviel Leistung brutzeln die Brutzelköppe weg und bei zuwenig kommt nicht genug Dampf / Geschmack?
Der Hauptgrund dass die Köpfe den magischen Rauch rauslassen ist, dass zu wenig Liquid zur Kühlung nachfließt und die Heizwendeln zu heiß werden und damit zu kokeln beginnen.
Und Köpfe mit weniger Wiederstand brauchen grundsätzlich mehr Leistung?
Technisch gesagt: ja. Die Leistung errechnet sich durch P=U²/R, wobei da natürlich der persönliche Geschmack und die Konstruktion des Verdampferkopfes viel ausmachen (generell schmecken mir zum Beispiel größere Verdampferköpfe wie sie im Melo III verbaut sind besser als kleine) Ich reime mir das damit zusammen, dass die Heizwendeln mehr "Angriffsfläche" am Liquid haben.
Ich habe mir heute übrigens einen zweiten Melo III gekauft. Ich denke, bevor ich das Liquid wechsle, mache ich mir lieber 3-4 Köpfe mit unterschiedlichen Liquids fertig, die ich dann immer nachfülle.
Was bedeutet die Angabe 1mg auf den Liquidflaschen? Hängt das mit dem Nikotingehalt zusammen?
Das scheint mir relativ wenig - wobei: Solange es mich von den Kippen abhält... (seit Mittwoch keine Einzige, trotz extremen Versuchungen!).
Das scheint mir relativ wenig - wobei: Solange es mich von den Kippen abhält... (seit Mittwoch keine Einzige, trotz extremen Versuchungen!).
In der Tat ist das der Nikotingehalt pro ml Liquid. Als ich noch hauptsächlich geraucht habe, hatte ich 12 mg/ml Liquids gewählt. Mittlerweile bin ich bei 3mg, weil ich mir sonst alle möglichen Innereien raushuste. Tendentiell nuckelt man an einer E-Zigarette öfter als an einer Zigarette, von daher ist weniger oft mehr. Den Nikotingehalt sollte man so gering wie möglich wählen, auch hier ist ausprobieren dein Freund. Zu viel Nikotin schmeckt "scharf" und brennt im Hals. Aber da halte ich es wie bei Döner: nicht scharf, sonst schmeckt man nix mehr vom Döner sondern nur noch nach "scharf"
Habt Ihr Erfahrung mit dem Hersteller SC? Der scheint wohl zu Eleaf kompatibel zu sein. Sind das eher „China-Fälscher“ oder „einfach nur eine Alternative“?
Soweit ich weiß ist SC eine Marke von Eleaf. Aufpassen bei eBay-Käufen: hier bekommt man gerne Chinafakes. Ich hab übrigens selbigen Fehler begangen und bekam einen gefälschen Melo III samt iStick Pico bekommen. Bei dem Preis hätte man stutzig werden müssen, aber naja...
Qualitativ übrigens nicht mal schlecht, sonst hätt ich ihn zurückgeschickt. Die Firmware ist in fragwürdigem Englisch gehalten und die Beschriftung löste sich nach einer Woche. Um die Ohren geflogen ist mir der Akku allerdings noch nicht