tech1988
Goto Top

Glasfaser an Fritzbox 7490

Hallo,
ich bekomme bald eine Glasfaserleitung von der Deutschen Glasfaser. Ich möchte mir aber keinen neuen Router kaufen. Im Moment habe ich eine Fritzbox 7490 im Einsatz. Kann der Router auch mit der Glasfaserleitung eine Verbindung zum Internet herstellen oder ist dieser veraltet? Ich weiß, dass er nur bis 100mbit unterstützt und die Glasfaser stellt 200mbit zur Verfügung. Der Geschwindigkeitsverlust wäre egal, es geht darum ob es theoretisch möglich wäre.
Vielen Dank

Content-ID: 612782

Url: https://administrator.de/forum/glasfaser-an-fritzbox-7490-612782.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 21:04 Uhr

146189
Lösung 146189 14.10.2020 aktualisiert um 11:02:54 Uhr
Goto Top
Kein Problem die kannst du weiterverwenden. Du bekommst von der DG sowieso ein NT (Network Termination / Netzabschluss der DG an dem die Glasfaser endet) an die Wand genagelt, der hat einen Standard-Ethernet-Port welchen du einfach mit einem Patchkabel mit deiner Fritte in LAN1 verbindest. LAN1 der Fritte dient dann als WAN-Port.
tikayevent
Lösung tikayevent 14.10.2020 um 11:01:13 Uhr
Goto Top
Die 7490 ist noch aktiv in der Pflege und kann dafür verwendet werden.

Einfach die Fritzbox so einstellen, dass die Internet über LAN1 zieht und das war es schon. Gibt auch eine Anleitung von DG
aqui
Lösung aqui 14.10.2020 aktualisiert um 11:04:39 Uhr
Goto Top
Vorher sollte er natürlich das interne Modem auf Bypass schalten. Internet (Glasfaser) liegt dann an der LAN 1 Buchse der FritzBox wo er dann, wie oben schon richtig gesagt, mit einer simplen Patchstrippe an den Glasfaser NT geht.
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publicati ...
Eine Sache von 5 Minuten im Setup....

Wenns das denn war bitte dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
146189
Lösung 146189 14.10.2020 aktualisiert um 11:20:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @tech1988:
Ich weiß, dass er nur bis 100mbit unterstützt und die Glasfaser stellt 200mbit zur Verfügung. Der Geschwindigkeitsverlust wäre egal, es geht darum ob es theoretisch möglich wäre.
Das Limit gilt nur für das DSL Modem, da du das aber wegen dem Glasfasermodem nun nicht mehr brauchst, kannst du via LAN1 mit der Plaste mehr "forwarden" und zwar zwischen 650/450 Mbit/s und 940/930 Mbit/s mit reinem Routing unter Laborbedingungen ohne NAT & Co., das reduziert sich natürlich noch um einiges bei regulärer ISP Nutzung wegen des zwingenden NAT/Firewall/PPPoE etc.
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publicati ...
So um die 300MBit/s sollte die in der Praxis mit dem SOC aber max. schaffen.
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 14.10.2020 um 13:31:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @tech1988:

Ich weiß, dass er nur bis 100mbit unterstützt und die Glasfaser stellt 200mbit zur Verfügung. Der Geschwindigkeitsverlust wäre egal, es geht darum ob es theoretisch möglich wäre.

Moin,

Die 100 Mbps gelten nur für den DSL-Anschluß. Ansonsten hat die Fritte 4 GBit-Ports. "Glasfaser" wird sowieso per NT an einen LAN-Anschluß des Routers, in diesem Fall den LAN1-Port der FB7490 angeschlossen. Du hast gute Chancen, daß Du sogar die vollen 200 Mbps nutzen kannst, sofern die Fritte nicht anderweitig beschäftigt wird, z.B. durch Mißbrauch als NAS.

lks