Google: E-Mail-Dienst Gmail bietet eine Rückholfunktion für E-Mails an
Sollte doch mit dem nächsten Exchange URU kommen, oder
?
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/gmail-bietet-einen-e-mail-rueckholfu ...
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/gmail-bietet-einen-e-mail-rueckholfu ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 275519
Url: https://administrator.de/forum/google-e-mail-dienst-gmail-bietet-eine-rueckholfunktion-fuer-e-mails-an-275519.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja diese "News" kommt auch schon auf dem Rollstuhl daher 
Diese Funktion hab ich schon seit einer halben Ewigkeit aktiviert ...
... benötigt - nein noch nie
... zu 99% stehe ich zu meinen Mails und meine es so wie geschrieben
Außerdem wer nutzt denn GMAIL für berufliche Zwecke
BTW: Unter Lotus Notes gibt es diese Funktion ebenfalls schon lange ...
... die gehen sogar noch weiter - solange das Mail nicht gelesen wurde, kann sie zurückgeholt werden
Gruß
@kontext
Diese Funktion hab ich schon seit einer halben Ewigkeit aktiviert ...
... benötigt - nein noch nie
... zu 99% stehe ich zu meinen Mails und meine es so wie geschrieben
Außerdem wer nutzt denn GMAIL für berufliche Zwecke
BTW: Unter Lotus Notes gibt es diese Funktion ebenfalls schon lange ...
... die gehen sogar noch weiter - solange das Mail nicht gelesen wurde, kann sie zurückgeholt werden
Gruß
@kontext
Zitat von @keine-ahnung:
> Zu uns sagt man immer - wenn man Nüsse isst, bleibt das Hirn fit
Vergiss es - das Zeugs zieht sich meine bessere Hälfte seit Jahren tütenweise rein ... rate mal
> Zu uns sagt man immer - wenn man Nüsse isst, bleibt das Hirn fit
Vergiss es - das Zeugs zieht sich meine bessere Hälfte seit Jahren tütenweise rein ... rate mal
Ich dachte die Nüsse wären zum lutschen.
lks
Nachtrag: Ach ja: ich sehe schon die ersten sich beschweren, warum Ihre Mail noch nicht beim Empfänger ist, obwohl sie sie doch schon vor "Ewigkeiten" abgeschickt haben.
Hab's kurz angesehen.
Geht nur intern.
https://support.office.com/de-de/article/Zur%c3%bcckrufen-oder-Ersetzen- ...
Selber hab ich's auch noch nie genutzt aber ein paar von unseren Bürolern machen das immer wieder.
Geht nur intern.
https://support.office.com/de-de/article/Zur%c3%bcckrufen-oder-Ersetzen- ...
Selber hab ich's auch noch nie genutzt aber ein paar von unseren Bürolern machen das immer wieder.
Zitat von @keine-ahnung:
> Geht nur intern.
Ja, intern kann jeder ... im schlimmsten Fall schmeisse ich den PC des Empfängers aus dem Fenster (gehört ja eh mir) und
kille das MX-Konto
.
> Geht nur intern.
Ja, intern kann jeder ... im schlimmsten Fall schmeisse ich den PC des Empfängers aus dem Fenster (gehört ja eh mir) und
kille das MX-Konto
Intern war das noch nie ein Problem. Und remote geht das nur mit Methoden, die unter den Hackerparagraphen fallen, z.B. mit ssh auf dem Ziel-MX einwählen und den Mailspool aufmischen, oder gleich einfach mit "Remote-Administrationstooles" gleich ganz abschalten.
lks

Hallo zusammen,
Funktion zu sein, bei der es sich "nur" um zeitversetztes Versenden der Mails
handelt um nicht noch mehr Server aufzusetzen und das "verkauft" man dem
Kunden nun als echte und brandneue Funktion!
Gruß
Dobby
Exchange und Outlook kann das doch auch wenn's nicht schon gelesen wurde.
Dem schließe ich mich an! Bei GMail scheint mir das so oder so nur eine pseudo-Funktion zu sein, bei der es sich "nur" um zeitversetztes Versenden der Mails
handelt um nicht noch mehr Server aufzusetzen und das "verkauft" man dem
Kunden nun als echte und brandneue Funktion!
Gruß
Dobby