GPO auf dem Windowsserver 2003 R2 umgehen
Hallo Leute,
ich bin ein Anfänger und wie üblich mache Fehler.
Ich habe auf meinem Terminalserver mit der Hilfe von mmc.-Konsole eine strenge Richtlinie hergestellt, die nur MS-Office-Anwendungen zulässt und CMD.exe deaktiviert ist. Ich möchte diese deaktivieren, komme aber nicht weiter. Alle aufrufe werden mit der Meldlung:
"Dieser Vorgang wurde aufgrund von Einschränkungen abgebrochen, die für diesen Computer gelten. Wenden Sie sich an den Systemadministrator."
Laut Microsoft hilft ein Start im "Abgesichertem Modus" - funktioniert leider nicht. (wobei ich habe diese Situation auf meinem Rechner zuhause mit Virtuellen Maschinen ausprobiert und es hat geholfen).
Ein neues GPO über AD hat auch nicht gehölfen.
Ich kann den Terminalserver mit dem Boot-CD starten, kann aber die Stelle in Registri nicht finden, wo ich diese Richtlinie zurücksetzen kann.
Kann mir jemand helfen??
ich bin ein Anfänger und wie üblich mache Fehler.
Ich habe auf meinem Terminalserver mit der Hilfe von mmc.-Konsole eine strenge Richtlinie hergestellt, die nur MS-Office-Anwendungen zulässt und CMD.exe deaktiviert ist. Ich möchte diese deaktivieren, komme aber nicht weiter. Alle aufrufe werden mit der Meldlung:
"Dieser Vorgang wurde aufgrund von Einschränkungen abgebrochen, die für diesen Computer gelten. Wenden Sie sich an den Systemadministrator."
Laut Microsoft hilft ein Start im "Abgesichertem Modus" - funktioniert leider nicht. (wobei ich habe diese Situation auf meinem Rechner zuhause mit Virtuellen Maschinen ausprobiert und es hat geholfen).
Ein neues GPO über AD hat auch nicht gehölfen.
Ich kann den Terminalserver mit dem Boot-CD starten, kann aber die Stelle in Registri nicht finden, wo ich diese Richtlinie zurücksetzen kann.
Kann mir jemand helfen??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137978
Url: https://administrator.de/forum/gpo-auf-dem-windowsserver-2003-r2-umgehen-137978.html
Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 17:07 Uhr