semihtest
Goto Top

GPO Druckerverteilung - Anmeldung dauert lange

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor der Herausforderung, in einer größeren Infrastruktur mit über 40 Druckern eine saubere und effiziente Druckerzuweisung per GPO umzusetzen. Ziel ist, dass Benutzer ausschließlich die Drucker erhalten, die ihnen explizit zugewiesen sind.

Hierfür habe ich bereits eine GPO erstellt, die die Drucker über die Benutzerkonfiguration an entsprechende AD-Gruppen zuweist. Jeder Drucker ist in der Richtlinie mit der Aktion Ersetzen konfiguriert, inklusive der Option Element entfernen, wenn es nicht mehr angewendet wird. Die Grundfunktionalität klappt einwandfrei – die Drucker werden den Benutzern korrekt zugewiesen.

Unser vorheriges Problem: Wenn ein Benutzer aus einer AD-Gruppe entfernt wird, in der die Zieladressierung verwendet wird, bleibt der Drucker bestehen. Um das zu beheben, habe ich ein VBS-Skript eingebunden, das beim Abmelden automatisch alle Netzwerkdrucker entfernt - das funktioniert auch zuverlässig.

Allerdings entsteht nun ein anderes Problem: Bei Benutzern mit mehreren zugewiesenen Druckern verlängert sich die Anmeldezeit deutlich. Während des Logins hängt es dann oft bei Group Policy Printers....

Folgendes habe ich bereits versucht:

- Aktion der GPO von Ersetzen auf Aktualisieren umgestellt → Kein Erfolg, die Drucker werden nach der Abmeldung nicht erneut neu zugewiesen.
- Offline-Drucker aus der Zuweisung entfernt → leichte Verbesserung, die Anmeldezeit sinkt auf ca. 15–20 Sekunden (vorher bis zu 60–80 Sekunden), aber noch nicht zufriedenstellend.

Ich suche daher nach einem Ansatz, wie die Druckerzuweisung per GPO effizienter gestaltet werden kann – idealerweise so, dass keine Skripte nötig sind, aber auch keine langen Anmeldezeiten entstehen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen bewährten Ansatz in einer vergleichbaren Umgebung?

Content-ID: 672322

Url: https://administrator.de/forum/gpo-druckerverteilung-anmeldung-dauert-lange-672322.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr

christianschwarz65
christianschwarz65 04.04.2025 um 11:09:13 Uhr
Goto Top
Ich weiß es hilft dir nicht weiter, aber wir sind davon abgekommen Drucker per GPO oder Skript zuzuweisen. Wir haben über 200 Drucker und die User müssen sich die Drucker selber zuweisen.
Hier gibt es eine Anleitung in der FAQ.
Nachteil ist halt, dass sich bei dem einen oder anderen, der öfters mal die Abteilung wechselt, sich die Drucker in der Übersicht ansammeln.
Hubert.N
Hubert.N 04.04.2025 um 13:15:42 Uhr
Goto Top
Moin

Bei Zuweisung von Druckern per GPP wirst Du wohl oder übel immer mal wieder vor diesen Problemen stehen. weshalb auch ich dazu übergegangen bin, wieder auf andere Mechanismen zu setzen.

Ich bevorzuge grundsätzlich eine Druckerzuweisung nach Arbeitsplatz und nicht nach Benutzer. Meldet der sich ausnahmsweise mal irgendwo anders im Unternehmen an, ist es ja eher suboptimal, wenn er den Abteilungsdrucker vom anderen Ende der Firma zugewiesen bekommt. Wie man das organisiert, ist aber sicherlich auch ein wenig abhängig von der Struktur des Unternehmens.
Ich organisiere also die Arbeitsplätze im AD in entsprechenden OUs, schalte die Loopbackverarbeitung ein und lege dann ein Anmeldescript auf die OU. Für das Script nutze ich con2prt.exe, was zwar uralt ist, aber den Vorteil hat, dass es klein ist, anstandslos immer funktioniert und im Hintergrund läuft. Scripte mit z.B. rundll32 printui.dl habe die blöde Eigenart, dass die Druckerverbindung im Vordergrund läuft.
Das ist dann kein größerer Aufwand als wenn ich das per GPP konfiguriere.
Und zum Löschen der Drucker lege ich einfach ein Abmeldescript an und nutze dafür wieder con2prt

Gruß
feuerbrand
Lösung feuerbrand 04.04.2025 um 14:54:00 Uhr
Goto Top
Hallo

Wie ich es in unserer Firma mache.
Umgebung: 3 Standorte, 80 Mitarbeiter, 48 Drucker

Es erfolgt keine Verteilung über GPO, nur manuell.
Bei einem neuen MA melde ich mich in seinem Citrix Konto (Windows Server 2016) an und erfasse die Drucker welcher er an seinem Arbeitsplatz benötigt. (Ebenfalls in unserem ERP System für ihn.)
Dafür nutze ich den Windows Explorer und rufe dort bei Printserver auf.
Dort sehe ich alle Drucker und kann sie verbinden.
Sollte ein MA einen anderen / neuen Drucker benötigen sende ich ihm den Link und er kann das gewünschte Gerät selber verbinden.

Gruss