GPO unter Win7 Pro
Hallo zusammen,
ich habe bei uns folgendes Problem:
Wir haben einen SBS 2003 im Einsatz. Überwiegend XP Pro Clients.
Nun habe ich ein Win 7 Pro X86 Client mit aufgenommen.
Das Problem, was ich habe ist, dass die Gruppenrichtlinien nicht übernommen werden.
Weder die Netzlaufwerke, noch die Druckerzuweisung.
Ich bekomme auch keine Fehlermeldung.
Hat von euch einer das gleiche Problem und kann mir auf die Sprünge helfen?
Wenn ich ein gpresult mache, zeigt er mir die entsprechende Richtlinien auch an unter
"Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte".
ich habe bei uns folgendes Problem:
Wir haben einen SBS 2003 im Einsatz. Überwiegend XP Pro Clients.
Nun habe ich ein Win 7 Pro X86 Client mit aufgenommen.
Das Problem, was ich habe ist, dass die Gruppenrichtlinien nicht übernommen werden.
Weder die Netzlaufwerke, noch die Druckerzuweisung.
Ich bekomme auch keine Fehlermeldung.
Hat von euch einer das gleiche Problem und kann mir auf die Sprünge helfen?
Wenn ich ein gpresult mache, zeigt er mir die entsprechende Richtlinien auch an unter
"Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte".
11 Antworten
- LÖSUNG Yggdrasul schreibt am 09.02.2010 um 15:09:34 Uhr
- LÖSUNG Flo985 schreibt am 09.02.2010 um 15:24:32 Uhr
- LÖSUNG Egbert schreibt am 09.02.2010 um 20:13:45 Uhr
- LÖSUNG Flo985 schreibt am 10.02.2010 um 07:32:45 Uhr
- LÖSUNG Egbert schreibt am 09.02.2010 um 20:13:45 Uhr
- LÖSUNG Flo985 schreibt am 09.02.2010 um 15:24:32 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 10.02.2010 um 22:58:34 Uhr
- LÖSUNG Flo985 schreibt am 11.02.2010 um 08:17:33 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 11.02.2010 um 09:01:43 Uhr
- LÖSUNG Flo985 schreibt am 11.02.2010 um 11:17:32 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 11.02.2010 um 21:39:51 Uhr
- LÖSUNG Flo985 schreibt am 12.02.2010 um 07:56:13 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 12.02.2010 um 08:07:10 Uhr
- LÖSUNG Flo985 schreibt am 12.02.2010 um 07:56:13 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 11.02.2010 um 21:39:51 Uhr
- LÖSUNG Flo985 schreibt am 11.02.2010 um 11:17:32 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 11.02.2010 um 09:01:43 Uhr
- LÖSUNG Flo985 schreibt am 11.02.2010 um 08:17:33 Uhr
LÖSUNG 09.02.2010 um 15:09 Uhr
Auf dem Windows 7 Client:
Unter Verwaltung -> Lokale Gruppenrictlinie -> in die Sicherheitsrichtlinie gehen
und dort unter: Sicherheitsoptionen bei
"Netzwerksicherheit: LAN Manager Authetifizierungsebene"
mal auf
" LM und NTLM Antworten send (NTLMv2 .........."
stellen.
Mir hat das bei nem ähnlichen Problem mal geholfen.
Unter Verwaltung -> Lokale Gruppenrictlinie -> in die Sicherheitsrichtlinie gehen
und dort unter: Sicherheitsoptionen bei
"Netzwerksicherheit: LAN Manager Authetifizierungsebene"
mal auf
" LM und NTLM Antworten send (NTLMv2 .........."
stellen.
Mir hat das bei nem ähnlichen Problem mal geholfen.
LÖSUNG 09.02.2010 um 15:24 Uhr
LÖSUNG 09.02.2010 um 20:13 Uhr
LÖSUNG 10.02.2010 um 07:32 Uhr
LÖSUNG 10.02.2010 um 22:58 Uhr
Hi.
Stell das Skript mal hier rein, gib auch an, ob Login- oder Startskript (sollte natürlich ein Loginskript sein).
Ich habe schon davon gelesen, dass es Probleme mit der UAC gegeben haben soll - obwohl die mit Netzlaufwerken und Druckerverbindungen (sofern der Treiber schon installiert ist) so rein gar nichts zu tun haben dürfte.
Also: schalt mal die UAC ab.
Stell das Skript mal hier rein, gib auch an, ob Login- oder Startskript (sollte natürlich ein Loginskript sein).
Ich habe schon davon gelesen, dass es Probleme mit der UAC gegeben haben soll - obwohl die mit Netzlaufwerken und Druckerverbindungen (sofern der Treiber schon installiert ist) so rein gar nichts zu tun haben dürfte.
Also: schalt mal die UAC ab.
LÖSUNG 11.02.2010 um 08:17 Uhr
LÖSUNG 11.02.2010 um 11:17 Uhr
LÖSUNG 11.02.2010 um 21:39 Uhr
Die Batch geht bei auf win7 mir auch mit UAC an, hab sie eins zu eins übernommen.
Wie gesagt, ich habe auch von anderen das Selbe gehört - evtl. ein Bug in win7, der unter bestimmten Randumständen kommt - seltsam.
Lass die Skripte sichtbar ablaufen ( http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc975927.aspx ) und füg ein
pause
nach jeder Zeile ein.
Wie gesagt, ich habe auch von anderen das Selbe gehört - evtl. ein Bug in win7, der unter bestimmten Randumständen kommt - seltsam.
Lass die Skripte sichtbar ablaufen ( http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc975927.aspx ) und füg ein
pause
nach jeder Zeile ein.
LÖSUNG 12.02.2010 um 07:56 Uhr
LÖSUNG 12.02.2010 um 08:07 Uhr