Grafana: Änderung der URL
Hallo,
um im Browser auf Grafana zu kommen, muss man domain.de:3000/login eingeben. Das gefällt mir nicht. Kann man denn die URL nicht auf domain.de/grafana (Port 80) ändern? Vielleicht mit Apache, auch wenn Grafana weder Apache noch nginx benötigt?
Was ich in den Konfigurationen geändert habe, seht ihr in den Screenshots.
um im Browser auf Grafana zu kommen, muss man domain.de:3000/login eingeben. Das gefällt mir nicht. Kann man denn die URL nicht auf domain.de/grafana (Port 80) ändern? Vielleicht mit Apache, auch wenn Grafana weder Apache noch nginx benötigt?
Was ich in den Konfigurationen geändert habe, seht ihr in den Screenshots.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 365000
Url: https://administrator.de/forum/grafana-aenderung-der-url-365000.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Auszug aus der offiziellen Doku:
Hilft dir das eventuell weiter? Im Endeffekt aber nichts anderes als das was hier bereits vorgeschlagen worden ist nur halt direkt von: http://docs.grafana.org/installation/configuration/
In der Doku ist auch beschrieben wo die entsprechenden Dateien zu finden sind. Das ist je nach Installationstyp ein wenig unterschiedlich. Damit müsstest du an dein Ziel kommen.
Grüße
Auszug aus der offiziellen Doku:
http_port
The port to bind to, defaults to 3000. To use port 80 you need to either give the Grafana binary permission for example:
$ sudo setcap 'cap_net_bind_service=+ep' /usr/sbin/grafana-server
Or redirect port 80 to the Grafana port using:
$ sudo iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 3000
Another way is put a webserver like Nginx or Apache in front of Grafana and have them proxy requests to Grafana.
Hilft dir das eventuell weiter? Im Endeffekt aber nichts anderes als das was hier bereits vorgeschlagen worden ist nur halt direkt von: http://docs.grafana.org/installation/configuration/
In der Doku ist auch beschrieben wo die entsprechenden Dateien zu finden sind. Das ist je nach Installationstyp ein wenig unterschiedlich. Damit müsstest du an dein Ziel kommen.
Grüße
Die beiden in der Doku gezeigten Lösungen funktionieren einwandfrei. Gerade eben getestet. Dein Problem liegt woanders. Wenn der Apache läuft und Port 80 benutzt dann hat Grafana natürlich ein Problem. Kein Programm darf den Port 80 in Benutzung haben. Grafana stellt einen eigenen Webserver bereit und eine Apache Konfiguration ist nicht nötig.
Grüße
Grüße