honeybee
Goto Top

Grafana: Änderung der URL

Hallo,

um im Browser auf Grafana zu kommen, muss man domain.de:3000/login eingeben. Das gefällt mir nicht. Kann man denn die URL nicht auf domain.de/grafana (Port 80) ändern? Vielleicht mit Apache, auch wenn Grafana weder Apache noch nginx benötigt?

Was ich in den Konfigurationen geändert habe, seht ihr in den Screenshots.
screenshot3
screenshot1
screenshot2

Content-ID: 365000

Url: https://administrator.de/forum/grafana-aenderung-der-url-365000.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr

emeriks
emeriks 16.02.2018 um 08:58:57 Uhr
Goto Top
Hi,
Kenne Grafana nicht.
Aber wäre es nicht das Einfachste, schon in der Config-Datei (1. Screenshot) den "http_port" anzupassen?

E.
wiesi200
wiesi200 16.02.2018 um 11:02:16 Uhr
Goto Top
Hallo,
oder über IP-Tables währ das auch möglich.
honeybee
honeybee 16.02.2018 um 11:08:51 Uhr
Goto Top
Aber wäre es nicht das Einfachste, schon in der Config-Datei (1. Screenshot) den "http_port" anzupassen?

Hat leider nichts gebracht.

oder über IP-Tables währ das auch möglich.

Geht nicht, weil ich auch andere Seiten habe, die über Port 80 gehostet werden...

Habe das mal mit
iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 3000
versucht...
Cornitus
Cornitus 16.02.2018 aktualisiert um 11:36:11 Uhr
Goto Top
Hallo,

Auszug aus der offiziellen Doku:

http_port
The port to bind to, defaults to 3000. To use port 80 you need to either give the Grafana binary permission for example:

$ sudo setcap 'cap_net_bind_service=+ep' /usr/sbin/grafana-server  
Or redirect port 80 to the Grafana port using:

$ sudo iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 3000
Another way is put a webserver like Nginx or Apache in front of Grafana and have them proxy requests to Grafana.


Hilft dir das eventuell weiter? Im Endeffekt aber nichts anderes als das was hier bereits vorgeschlagen worden ist nur halt direkt von: http://docs.grafana.org/installation/configuration/

In der Doku ist auch beschrieben wo die entsprechenden Dateien zu finden sind. Das ist je nach Installationstyp ein wenig unterschiedlich. Damit müsstest du an dein Ziel kommen.

Grüße
honeybee
honeybee 16.02.2018 aktualisiert um 14:07:50 Uhr
Goto Top
Hat leider nichts gebracht. Habe mal versucht, die URL mithilfe einer Reserve Proxy in Apache ändern zu lassen, aber da kam ich auf die Meldung, dass die Seite nicht gefunden werden konnte ("The requested URL /grafana was not found on this server.")...

<VirtualHost *:3000>
    ServerName server.domain.de

    ProxyPass /login http://server.domain.de:80/grafana
    ProxyPassReverse /login ProxyPass /login http://server.domain.de:80/grafana
</VirtualHost>

Bin auch mit Apache nicht so vertraut...
Cornitus
Cornitus 16.02.2018 um 15:06:44 Uhr
Goto Top
Die beiden in der Doku gezeigten Lösungen funktionieren einwandfrei. Gerade eben getestet. Dein Problem liegt woanders. Wenn der Apache läuft und Port 80 benutzt dann hat Grafana natürlich ein Problem. Kein Programm darf den Port 80 in Benutzung haben. Grafana stellt einen eigenen Webserver bereit und eine Apache Konfiguration ist nicht nötig.

Grüße
honeybee
honeybee 19.02.2018 um 13:40:38 Uhr
Goto Top
Problem gelöst:

grafana.ini
http_port = 3000
domain = server.domain.de
root_url = http://localhost:3000/grafana

Und eine Reserve Proxy in Apache einrichten:
https://community.grafana.com/t/resolve-grafana-apachehttp-url/1657