Grafikcomputer für Photoshop
Ich benötige Hilfe bei der Zusammenstellung eines PCs, auf dem sehr große Photoshop Dateien erstellt und bearbeitet werden können.
Hallo !
Wir benötigen einen Computer mit sehr hoher Leistung, zur Bearbeitung von sehr großen Photoshop Dateien (mehrere 100MB große Dateien).
Da ich selber keinen PC zusammen bauen möchte, hab ich bereits diverse Komplettsysteme (von HP) angeschaut, mit dem Gedanken, eine gute Grafikkarte einzubauen.
Könnt Ihr mir da ein Gerät samt Grafikkarte empfehlen, welches in einem Preisbereich bis 1000€ liegt? (100€ auf oder ab spielen keine Rolle)
Die Anforderungen sollten folgendermaßen sein :
Quadcore Prozessor Intel i5, Intel i7 oder Intel Xeon
RAM ist eh immer erweiterbar, aber mind. 8GB
Grafikkarte
eventuell SSD
Windows 7 Pro / 64 Bit
Ich hab bereits die HP Workstation Serie angeschaut, diese sind aber doch recht teuer, bzw. es passen nur gewisse Grafikkarten in diese Geräte.
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe.
LG Marko
Hallo !
Wir benötigen einen Computer mit sehr hoher Leistung, zur Bearbeitung von sehr großen Photoshop Dateien (mehrere 100MB große Dateien).
Da ich selber keinen PC zusammen bauen möchte, hab ich bereits diverse Komplettsysteme (von HP) angeschaut, mit dem Gedanken, eine gute Grafikkarte einzubauen.
Könnt Ihr mir da ein Gerät samt Grafikkarte empfehlen, welches in einem Preisbereich bis 1000€ liegt? (100€ auf oder ab spielen keine Rolle)
Die Anforderungen sollten folgendermaßen sein :
Quadcore Prozessor Intel i5, Intel i7 oder Intel Xeon
RAM ist eh immer erweiterbar, aber mind. 8GB
Grafikkarte
eventuell SSD
Windows 7 Pro / 64 Bit
Ich hab bereits die HP Workstation Serie angeschaut, diese sind aber doch recht teuer, bzw. es passen nur gewisse Grafikkarten in diese Geräte.
Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe.
LG Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197028
Url: https://administrator.de/forum/grafikcomputer-fuer-photoshop-197028.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 08:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo!
Die GPU wird bei Photoshop weniger belastet als man meint, also stecke lieber viel Geld in die SSD.
Adobe hat eine eigene Seite für unterstütze GPUs:
http://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6-gpu-faq.html#teste ...
Das System wäre nicht schlecht als Basis:
http://geizhals.at/de/873029
Such dir einen Händler und lass es konfigurieren mit 8 oder 16GB RAM, 256GB SSD und 3 Jahren VOS - dann bist du leicht bei 1000€ und hast was gutes.
Liebe Grüße
win-dozer
Edit meint: Wie soll man einen MAC Pro für 1000€ bekommen? Für das Geld bekommt man nen guten MAC mini, der hat aber keine gescheite GPU...
Die GPU wird bei Photoshop weniger belastet als man meint, also stecke lieber viel Geld in die SSD.
Adobe hat eine eigene Seite für unterstütze GPUs:
http://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6-gpu-faq.html#teste ...
Das System wäre nicht schlecht als Basis:
http://geizhals.at/de/873029
Such dir einen Händler und lass es konfigurieren mit 8 oder 16GB RAM, 256GB SSD und 3 Jahren VOS - dann bist du leicht bei 1000€ und hast was gutes.
Liebe Grüße
win-dozer
Edit meint: Wie soll man einen MAC Pro für 1000€ bekommen? Für das Geld bekommt man nen guten MAC mini, der hat aber keine gescheite GPU...

Na dann... ich habe gute Erfahrungen mit Lenovo und Dell, schlechte mit HP (Support).
Dell OptiPlex 9010 wäre auch noch eine Option, hat aber weniger Auswahlmöglichkeiten zwecks GPU und ist wesentlich teuerer...
Dell OptiPlex 9010 wäre auch noch eine Option, hat aber weniger Auswahlmöglichkeiten zwecks GPU und ist wesentlich teuerer...
Hallo,
Und wieder einer der sich erst für ein bestimmtes Wetkzeug (windows 7) entscheidet und dann feststellen muss das er das was er tun möchte damit gar nicht richtig geht. Bildbearbeitung mit Bilddateien > mehrere 100 MB und sich dann zwingend auf Windows festzulegen.
Gruß,
Peter
Und wieder einer der sich erst für ein bestimmtes Wetkzeug (windows 7) entscheidet und dann feststellen muss das er das was er tun möchte damit gar nicht richtig geht. Bildbearbeitung mit Bilddateien > mehrere 100 MB und sich dann zwingend auf Windows festzulegen.
Gruß,
Peter
Hi !
Wenn Du nur einfache Bildbearbeitung (2d und ohne komplexe Effekthascherei) machst, sollte eigentlich jeder x-beliebige, aktuelle PC mit on-Board Grafik, Intel Core Ix oder AMD YXZ ausreichen. Wichtig ist der RAM (samt einem OS, welches den RAM auch nutzen kann -> 64 Bit) und die Speed der Platte, daran würde ich dann eher nicht sparen.
Obwohl ich momentan mit Apple gewaltig auf Kriegsfuss stehe (mich nervt der Patentkrieg gewaltig, da wird in der Dummheit massiv Kohle verbrannt und profitieren tun nur die Anwälte), muss ich den Kollegen aqui und Arch zustimmen, mit einem Apple machst Du sicherlich keinen Fehler.
mrtux
Wenn Du nur einfache Bildbearbeitung (2d und ohne komplexe Effekthascherei) machst, sollte eigentlich jeder x-beliebige, aktuelle PC mit on-Board Grafik, Intel Core Ix oder AMD YXZ ausreichen. Wichtig ist der RAM (samt einem OS, welches den RAM auch nutzen kann -> 64 Bit) und die Speed der Platte, daran würde ich dann eher nicht sparen.
Obwohl ich momentan mit Apple gewaltig auf Kriegsfuss stehe (mich nervt der Patentkrieg gewaltig, da wird in der Dummheit massiv Kohle verbrannt und profitieren tun nur die Anwälte), muss ich den Kollegen aqui und Arch zustimmen, mit einem Apple machst Du sicherlich keinen Fehler.
mrtux

Zitat von @mrtux:
Wenn Du nur einfache 2D Bildbearbeitung machst, sollte eigentlich jeder x-beliebige, aktuelle PC mit on-Board Grafik, Intel Core
Ix oder AMD YXZ ausreichen. Wichtig ist der RAM (samt einem OS, welches den RAM auch nutzen kann -> 64 Bit) und die Speed der
Platte, daran würde ich dann eher nicht sparen.
Wenn Du nur einfache 2D Bildbearbeitung machst, sollte eigentlich jeder x-beliebige, aktuelle PC mit on-Board Grafik, Intel Core
Ix oder AMD YXZ ausreichen. Wichtig ist der RAM (samt einem OS, welches den RAM auch nutzen kann -> 64 Bit) und die Speed der
Platte, daran würde ich dann eher nicht sparen.
Zitat Adobe:
Photoshop CS4 und CS5 nutzen die GPU der Grafikkarte des Computers, um Bildaktualisierungen zu beschleunigen. Damit Photoshop die GPU nutzen kann, muss die Grafikkarte mit einer GPU ausgerüstet sein, die OpenGL unterstützt. Außerdem sind mindestens 128 MB RAM und ein Treiber, der OpenGL 2.0 und Shader Model 3.0 unterstützt, erforderlich.
Zitat Ende...
Wer viel mit großen Bildern arbeitet wird einen extremen Unterschied merken wenn die GPU Unterstützung aktiviert ist. Der Bildaufbau bei Weichzeichnern, aufwendigen Stempel Aktionen usw. ist recht rechenintensiv, die GPU ist da schon eine Beschleunigung!
Hi !
Sag mir einen aktuellen On-Board Grafikchip, der nicht opengl unterstützt....Selbst einfache Tablett Rechner haben das, also bitte erst denken dann meckern. ;-P Opengl ist doch heute das absolute Minimum <edit> und bei meinem Billigrechner mit 39 Euro Billigboard kann ich schon 512 Mb GPU-Speicher zuordnen, wobei mir sehr wohl klar ist, dass Shared RAM eine Bremse darstellt. Es gibt aber auch On-Board Grafik mit eigenem Speicher, wie z.B. bei Gamer Notebooks. Und damit bin ich dann raus...</edit>
mrtux
Zitat von @102534:
Zitat Adobe:
Zitat Adobe:
Sag mir einen aktuellen On-Board Grafikchip, der nicht opengl unterstützt....Selbst einfache Tablett Rechner haben das, also bitte erst denken dann meckern. ;-P Opengl ist doch heute das absolute Minimum <edit> und bei meinem Billigrechner mit 39 Euro Billigboard kann ich schon 512 Mb GPU-Speicher zuordnen, wobei mir sehr wohl klar ist, dass Shared RAM eine Bremse darstellt. Es gibt aber auch On-Board Grafik mit eigenem Speicher, wie z.B. bei Gamer Notebooks. Und damit bin ich dann raus...</edit>
mrtux

Hallo 
schon klar, aber Photoshop brauch mindestens 256MB FREIEN GPU Speicher um überhaupt die Funktion nutzen zu können... da wär ich mir nicht so sicher ob das in >20% der fertig PCs unterstützt wird.
win-dozer
schon klar, aber Photoshop brauch mindestens 256MB FREIEN GPU Speicher um überhaupt die Funktion nutzen zu können... da wär ich mir nicht so sicher ob das in >20% der fertig PCs unterstützt wird.
erst denken dann meckern ;-P
gleichfalls :Pwin-dozer
Hi,
wie wäre es damit:
http://www.alternate.de/html/product/Lenovo/ThinkCentre_M92p_SA8E1GE_To ..? 838€ oder
http://www.alternate.de/html/product/Lenovo/ThinkStation_E31_SX422GE/10 ..? 899€
Dazu noch: z.b.
http://www.alternate.de/html/product/ADATA/DIMM_8_GB_DDR3-1600_Kit/1528 ... 40€
HDD extra:
http://www.alternate.de/html/product/Samsung/840_Pro_series_2,5_256_GB/ ..? 212€
~1100€
Du solltest mMn schon zum i7 greifen.
Gruß
wie wäre es damit:
http://www.alternate.de/html/product/Lenovo/ThinkCentre_M92p_SA8E1GE_To ..? 838€ oder
http://www.alternate.de/html/product/Lenovo/ThinkStation_E31_SX422GE/10 ..? 899€
Dazu noch: z.b.
http://www.alternate.de/html/product/ADATA/DIMM_8_GB_DDR3-1600_Kit/1528 ... 40€
HDD extra:
http://www.alternate.de/html/product/Samsung/840_Pro_series_2,5_256_GB/ ..? 212€
~1100€
Du solltest mMn schon zum i7 greifen.
Gruß
Guten Morgen @Markowitsch,
also wir setzen in der Marketing-Abteiltung HP Elitebooks 8470p ein ...
... 8GB RAM, Core i5 mit 2,60Ghz, und SSD Disk, Intel HD Graphics
... muss also nicht immer gleich eine 1000€+ Workstation oder ein iMac sein
... mit iMac und Adobe hatte ich früher zu CS 2 / CS 3 Zeiten sehr spannende Phänomene
... Die Beste Aussage von Adobe war einmal: Es muss nicht zwingend ein iMac sein - die Windows Geräte laufen gut, wenn nicht besser - wir benutzen auch einige Windows Clients
Eingesetzt wird natürlich Adobe Creative Suite CS6 ...
Die Dame hat das Gerät nun ca. 2 Monate und arbeitet täglich in Indesign, Illustrator, Photoshop.
Davor war sie noch auf CS5 auf XP unterwegs auf einem "alten" Lenovo Notebook
Performance-Technisch, etc. tiptop - bisdato noch keine Abstürze Probleme oder Peeks (Speicher, CPU, Grafik) ...
... und nein Sie bearbeitet oder erstellt nicht 5 - 10 MB Files ;), da geht es schon zur Sache
Evtl. ist das ja eine Alternative für dich ...
... Preislich liegen wir da 100pro unter 1000 Euro
Zu der Aussage von @102534 bzgl. Schlechter Erfahrung mit Support:
Bei mir ist es genau umgekehrt
- extrem schlechte (und ja ich mein extrem) Erfahrungen mit Lenovo - geschweige Dell
... HP hat bis jetzt eigentlich immer gut gepasst - aber ich glaub das kommt auf den Ansprechpartner an
bzw. nicht richtig gelesen du hast (nicht böse gemeint)
Der TO hat ja schon geschrieben das er die HP Workstations angeschaut hat - die jedoch ein wenig sein Budget übersteigen bzw. nur spez. Grakas in die WKS passen
Cheers
@zanko
also wir setzen in der Marketing-Abteiltung HP Elitebooks 8470p ein ...
... 8GB RAM, Core i5 mit 2,60Ghz, und SSD Disk, Intel HD Graphics
... muss also nicht immer gleich eine 1000€+ Workstation oder ein iMac sein
... mit iMac und Adobe hatte ich früher zu CS 2 / CS 3 Zeiten sehr spannende Phänomene
... Die Beste Aussage von Adobe war einmal: Es muss nicht zwingend ein iMac sein - die Windows Geräte laufen gut, wenn nicht besser - wir benutzen auch einige Windows Clients
Eingesetzt wird natürlich Adobe Creative Suite CS6 ...
Die Dame hat das Gerät nun ca. 2 Monate und arbeitet täglich in Indesign, Illustrator, Photoshop.
Davor war sie noch auf CS5 auf XP unterwegs auf einem "alten" Lenovo Notebook
Performance-Technisch, etc. tiptop - bisdato noch keine Abstürze Probleme oder Peeks (Speicher, CPU, Grafik) ...
... und nein Sie bearbeitet oder erstellt nicht 5 - 10 MB Files ;), da geht es schon zur Sache
Evtl. ist das ja eine Alternative für dich ...
... Preislich liegen wir da 100pro unter 1000 Euro
Zu der Aussage von @102534 bzgl. Schlechter Erfahrung mit Support:
Bei mir ist es genau umgekehrt
... HP hat bis jetzt eigentlich immer gut gepasst - aber ich glaub das kommt auf den Ansprechpartner an
Zitat von @MrTrebron:
Servus,
also ich kann mich noch daran erinnern das HP auch CAD Workstations verkauft.
Facepalm Servus,
also ich kann mich noch daran erinnern das HP auch CAD Workstations verkauft.
Der TO hat ja schon geschrieben das er die HP Workstations angeschaut hat - die jedoch ein wenig sein Budget übersteigen bzw. nur spez. Grakas in die WKS passen
Cheers
@zanko
Zitat von @Markowitsch:
Also ich hab keinen Grund ein anderes Gerät als HP zu kaufen.
Aber vielleicht werde ich mir wirklich die Zeit nehmen und mal schaun was es kostet selber einen PC zusmmen zu stellen.
Also ich hab keinen Grund ein anderes Gerät als HP zu kaufen.
Aber vielleicht werde ich mir wirklich die Zeit nehmen und mal schaun was es kostet selber einen PC zusmmen zu stellen.
Sorry, aber nun nichts anderes als einen HP? Na die Produkte von HP wirst du ja noch alleine durchschauen können - dazu braucht man kein Forum.
Deswegen hab ich dir auch eine Alternative vorgeschlagen.
Gruß