Grafikkarte - CrossfireX - Netzteil
Hallo Zusammen,
ich habe hier einen PC mit folgendem Komponenten und 2 Grafikkarten die per CrossfireX zusammenarbeiten :
Mainboard : ASUS - Maximus VII Ranger, Z97, S. 1150, ATX Mainboard (90MB0IE0-M0EAY0)
CPU : Intel - Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed, S. 1150 (BX80646I74790) + Arctic Cooling - Freezer 13 CPU-Kühler (FREEZER 13)
Grafikkarte : 2 x ASUS - ROG MATRIX-R9290X-P-4GD5 Platinum, 4GB (90YV05D0-M0NA00)
Netzteil : AeroCool - Strike-X Series 800W ATX 2.3 (EN53754)
RAM : 32GB
Festplatte : 256SSD + 1TB HDD
System : Windows 8.1 64Bit
Die zweite Grafikkarte wurde erst vor kurzem in den PC eingebaut.
Leider hängt sich seither der PC beim Spielen von zum Beispiel Battelfield 4 nach wenige Sekunden auf.
Da hilft dann nur mehr ein Reset über den Powerbutton da der PC komplett hängt.
Die Frage ist nun ob das Netzteil für beide Grafikkarten zu schwach ist?
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Grafikkarte?
Ich möchte das vorher abklären bevor ich ein anderes Netzteil in den PC einbaue.
Ansonsten läuft der PC einwandfrei.
Danke für Eure Hilfe
LG Marko
ich habe hier einen PC mit folgendem Komponenten und 2 Grafikkarten die per CrossfireX zusammenarbeiten :
Mainboard : ASUS - Maximus VII Ranger, Z97, S. 1150, ATX Mainboard (90MB0IE0-M0EAY0)
CPU : Intel - Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed, S. 1150 (BX80646I74790) + Arctic Cooling - Freezer 13 CPU-Kühler (FREEZER 13)
Grafikkarte : 2 x ASUS - ROG MATRIX-R9290X-P-4GD5 Platinum, 4GB (90YV05D0-M0NA00)
Netzteil : AeroCool - Strike-X Series 800W ATX 2.3 (EN53754)
RAM : 32GB
Festplatte : 256SSD + 1TB HDD
System : Windows 8.1 64Bit
Die zweite Grafikkarte wurde erst vor kurzem in den PC eingebaut.
Leider hängt sich seither der PC beim Spielen von zum Beispiel Battelfield 4 nach wenige Sekunden auf.
Da hilft dann nur mehr ein Reset über den Powerbutton da der PC komplett hängt.
Die Frage ist nun ob das Netzteil für beide Grafikkarten zu schwach ist?
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Grafikkarte?
Ich möchte das vorher abklären bevor ich ein anderes Netzteil in den PC einbaue.
Ansonsten läuft der PC einwandfrei.
Danke für Eure Hilfe
LG Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268490
Url: https://administrator.de/forum/grafikkarte-crossfirex-netzteil-268490.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
laut diesem Link ziehen die Karten bis zu 375 Watt.
Also 750 Watt für beide... bei einem 800 Watt Netzteil bleibt da nicht viel für den Prozessor übrig, der will aber schon bis zu 88 Watt haben
da wird dein Netzteil wohl das Problem sein. Da sollte wohl ein 1 KW Netzteil das Minimum sein, es darf auch ien bisschen mehr sein..
brammer
laut diesem Link ziehen die Karten bis zu 375 Watt.
Also 750 Watt für beide... bei einem 800 Watt Netzteil bleibt da nicht viel für den Prozessor übrig, der will aber schon bis zu 88 Watt haben
da wird dein Netzteil wohl das Problem sein. Da sollte wohl ein 1 KW Netzteil das Minimum sein, es darf auch ien bisschen mehr sein..
brammer

Hi,
Bei den Billigherstellern kann es schonmal passieren das 800W Netzteile nur 500-600W dauerhaft liefern können.
Würde dir eher eines der üblichen Hersteller empfehlen:
http://geizhals.de/enermax-platimax-1000w-atx-2-4-epm1000ewt-a683512.ht ...
http://geizhals.de/be-quiet-dark-power-pro-10-1000w-atx-2-31-p10-1000w- ...
Es ist immer die häufigste Fehlentscheidung bei einem neuen Rechner am Netzteil zu sparen.
Wenn man bedenkt, dass dieses Teil alle Komponenten mit Strom versorgt und bei einem Defekt ordnungsgemäß abschalten sollte.
VG
Val
PS: Nein das PowerZone von BQ ist keine Alternative!
Netzteil : AeroCool - Strike-X Series 800W ATX 2.3 (EN53754)
Das ist ja jetzt nicht wirklich das Netzteil was man in seinem 1500€ Rechner haben möchte...Bei den Billigherstellern kann es schonmal passieren das 800W Netzteile nur 500-600W dauerhaft liefern können.
Würde dir eher eines der üblichen Hersteller empfehlen:
http://geizhals.de/enermax-platimax-1000w-atx-2-4-epm1000ewt-a683512.ht ...
http://geizhals.de/be-quiet-dark-power-pro-10-1000w-atx-2-31-p10-1000w- ...
Es ist immer die häufigste Fehlentscheidung bei einem neuen Rechner am Netzteil zu sparen.
Wenn man bedenkt, dass dieses Teil alle Komponenten mit Strom versorgt und bei einem Defekt ordnungsgemäß abschalten sollte.
VG
Val
PS: Nein das PowerZone von BQ ist keine Alternative!