Große Datenmengen auf NAS speichern
Sichern großer Datenmengen beim Backup auf NAS schlägt fehl
Hallo,
auf einem Windows 2003 / 32 bit Standard- Server (PDC) benutze ich ACRONIS TrueImage ECHO Server (Ver. 9.5) als zusätzliches Backupsystem.
Als Backuplaufwerk wird ein einfaches NAS Conceptronic CH3SNAS (Firmware 1.04) benutzt. Die zu sichernden Daten haben eine Größe von ca 100 GB.
Im ACRONIS lassen sich verschiedene Parameter (Netzwerkauslastung, Komprimierungsgrad) einstellen. Ebenso kann das Archiv in verschiedene
Dateien, quasi in gleich große "Häppchen" gesplittet werden. Momentan habe ich die Größe auf 100 MB eingestellt.
Egal, ob die Archivdaten direkt durch ACRONIS auf das NAS geschrieben werden, oder ich diese erst auf einer lokalen Festplatte puffere und dann händisch kopiere,
der Kopiervorgang wird nach einer gewissen Zeit abgebrochen. Im ACRONIS Log findet sich die Meldung "...Datei konnte nicht geschrieben werden...). Wenn ich manuell
kopiere, erscheint die Meldung "...Netzlaufwerk wurde getrennt..".
Das NAS wird über seine IP-Adresse angesprochen und ist direkt mit einem separaten Netzwerkcontroller (DELL-Server mit zwei NIC`s onboard) verbunden. (Das Ergebnis ist gleich, wenn man es am anderen NIC im Netzwerk betreibt). Beide NIC's habe ich geprüft, diese laufen absolut fehlerfrei.
Hat jemand erfahrung mit diesem oder einem ähnlich gelagerten Problem?
Vielen Dank.
ping13
Hallo,
auf einem Windows 2003 / 32 bit Standard- Server (PDC) benutze ich ACRONIS TrueImage ECHO Server (Ver. 9.5) als zusätzliches Backupsystem.
Als Backuplaufwerk wird ein einfaches NAS Conceptronic CH3SNAS (Firmware 1.04) benutzt. Die zu sichernden Daten haben eine Größe von ca 100 GB.
Im ACRONIS lassen sich verschiedene Parameter (Netzwerkauslastung, Komprimierungsgrad) einstellen. Ebenso kann das Archiv in verschiedene
Dateien, quasi in gleich große "Häppchen" gesplittet werden. Momentan habe ich die Größe auf 100 MB eingestellt.
Egal, ob die Archivdaten direkt durch ACRONIS auf das NAS geschrieben werden, oder ich diese erst auf einer lokalen Festplatte puffere und dann händisch kopiere,
der Kopiervorgang wird nach einer gewissen Zeit abgebrochen. Im ACRONIS Log findet sich die Meldung "...Datei konnte nicht geschrieben werden...). Wenn ich manuell
kopiere, erscheint die Meldung "...Netzlaufwerk wurde getrennt..".
Das NAS wird über seine IP-Adresse angesprochen und ist direkt mit einem separaten Netzwerkcontroller (DELL-Server mit zwei NIC`s onboard) verbunden. (Das Ergebnis ist gleich, wenn man es am anderen NIC im Netzwerk betreibt). Beide NIC's habe ich geprüft, diese laufen absolut fehlerfrei.
Hat jemand erfahrung mit diesem oder einem ähnlich gelagerten Problem?
Vielen Dank.
ping13
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105802
Url: https://administrator.de/forum/grosse-datenmengen-auf-nas-speichern-105802.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar