Grub Bootloader
Timer deaktivieren in den Start Optionen
Hallo
Ich habe folgendes Anliegen .....
Auf meinem Rechner ist XP Pro installiert , habe Open Suse 11 als zweites Betriebssystem installiert.
Nun startet mein Rechner den Grub, die Startoptionen weden angezeigt.
Ich kann zwischen Linux und Win Xp wählen...
und jetzt das Problem es läuft ein Timer ab und nach einer bestimmten Zeit startet er Automatisch Linux,
ist es möglich die Timer-funktion zu deaktivieren?
Ich verpasse zu oft den Zeitpunkt um selber frei zu wählen und es ist schon lästig deswegen neuzustarten.
MfG
diego-nwmgr
Hallo
Ich habe folgendes Anliegen .....
Auf meinem Rechner ist XP Pro installiert , habe Open Suse 11 als zweites Betriebssystem installiert.
Nun startet mein Rechner den Grub, die Startoptionen weden angezeigt.
Ich kann zwischen Linux und Win Xp wählen...
und jetzt das Problem es läuft ein Timer ab und nach einer bestimmten Zeit startet er Automatisch Linux,
ist es möglich die Timer-funktion zu deaktivieren?
Ich verpasse zu oft den Zeitpunkt um selber frei zu wählen und es ist schon lästig deswegen neuzustarten.
MfG
diego-nwmgr
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100375
Url: https://administrator.de/forum/grub-bootloader-100375.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 23:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi diego-nwmgr,
in der Datei /boot/grub/menu.lst kannst Du alles mögliche editieren. Einfach mal ansehen, Du kannst zumindest den Default-Wert von 5sec hochsetzen.
Gruß,
Martin
in der Datei /boot/grub/menu.lst kannst Du alles mögliche editieren. Einfach mal ansehen, Du kannst zumindest den Default-Wert von 5sec hochsetzen.
Gruß,
Martin

Moin,
in openSUSE 10.3 kenne ich das so, dass du unter Yast2 irgendwo den Bootloader editieren kannst. Wird es sicherlich unter openSUSE 11.0 auch geben. Außerdem kannst du da den Default-Wert und die Reihenfolge ändern.
MfG,
VW
in openSUSE 10.3 kenne ich das so, dass du unter Yast2 irgendwo den Bootloader editieren kannst. Wird es sicherlich unter openSUSE 11.0 auch geben. Außerdem kannst du da den Default-Wert und die Reihenfolge ändern.
MfG,
VW

Moin,
hier steht dazu alles, das du wissen musst. Bei mir war der erste Treffer gleich ein Volltreffer.
VW
hier steht dazu alles, das du wissen musst. Bei mir war der erste Treffer gleich ein Volltreffer.
VW