chrisly
Goto Top

Gruppenrichtlinie Anmeldescript auf Server 2008R2 "zieht" nicht

Guten Tag,

Leider bin ich schon am Verzweifeln und muss mich mal ans Forum wenden.

Folgendes Problem: Ich muss eine Gruppenrichtlinie erstellen und ein Script einbinden, also ich möchte mit meinem Script 2 Laufwerke auf einen Windows 7 Client verbinden sobald sich der Benutzer einloggt.
Problem ist das Die Gruppenrichtlinie leider nicht zieht, es passiert nichts.
Wenn ich das Script aber auf dem Client manuell ausführe funktioniert es einwandfrei.
Ich habe das Script auf C:\Windows\SYSVOL\MEINEDOMÄNE\scripts abgelegt und-so auch in die GPO eingetragen.
Der Benutzer ist auch dafür Berechtigt.
Habe die GPO auch schon gelöscht, verschoben, neu erstellt

Hat vielleicht noch wer Ideen was ich probieren könnte?

LG
Chris

Content-ID: 384806

Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinie-anmeldescript-auf-server-2008r2-zieht-nicht-384806.html

Ausgedruckt am: 19.03.2025 um 05:03 Uhr

SeaStorm
SeaStorm 29.08.2018 aktualisiert um 13:36:33 Uhr
Goto Top
hi

Ich habe das Script auf C:\Windows\SYSVOL\MEINEDOMÄNE\scripts abgelegt und-so auch in die GPO eingetragen.
Auf dem Server abgelegt? Wenn du das _SO_ in der GPO stehen hast, sucht der Client jetzt ja auf seinem Laufwerk, wo das Script nicht zu finden ist. Entweder gibst du den Netzwerkpfad an, als \\domain\sysvol\... oder du lässt den Mist mit Scripts gleich und bindest Netzlaufwerke korrekt mit den GroupPolicyPreferences ein https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/netzlaufwerke-verbinden-gro ...
Chrisly
Chrisly 29.08.2018 aktualisiert um 13:47:16 Uhr
Goto Top
Nein also ich hab direkt das Script bzw. auf der GPO und da hat es automatisch den Pfad bekommen, und habe es auch schon probiert mit dem Pfad \\Domain\sysvol\..
Problem bei der Sache es ist Teil von einer Prüfung und ich muss es leider mit einem Script machen, da es sonst nicht gewertet wird, sonst hätte ich den Mist auch schon anderes gelöst. :D

LG
SeaStorm
SeaStorm 29.08.2018 aktualisiert um 13:47:43 Uhr
Goto Top
du musst über den Netzwerkpfad das Script auswählen. Wenn da C:\ drin steht, guckt der Client auch auf C:\ und das ist nunmal seine lokale Platte.
Prüfe ob der Client über den Netzwerkpfad an das Script kommt.

Wenn das tut, dann gehe sicher dass das Script vom User ausgeführt wird und nicht im SYSTEM Kontext.
Wir reden hier schon von einem User Logonscript, also Benutzerkonfig>Windows-Einstellungen>Anmelden ?
em-pie
Lösung em-pie 29.08.2018 aktualisiert um 15:54:54 Uhr
Goto Top
Moin,

wenn du am Client mal ein gpresult /R machst, wird die GPO dann überhaupt "gezogen"?

Wenn nicht: hat die GPO unter dem Reiter "Delegation" die Gruppe Authentifizierte User abbekommen?
Ohne die darf der Client/ User, der die GPO abbekommen soll, die Einstellungen erst gar nicht lesen (nicht mal, ob die GPO für ihn bestimmt ist).

Nachtrag:
was ich kürzlich festgestellt habe und eher per Zufall darauf gestoßen bin:
Wenn ich in GPOs mit Skripten den Pfad alá \\domain\SYSVOL\Scripte\myScripts\DoSth.cmd angegeben habe, wurden ddie Skripte mal ausgeführt und mal nicht. Sobald ich das in \\domain.tld\SYSVOL\Scripte\myScripts\DoSth.cmd abgeändert habe. starteten die Skripte immer.
k.A. warum wieso weshalb (vermutlich könnte mir das hier jemand erklären, wenn er Langeweile hat, habe aber nicht weiter recherchiert).

Gruß
em-pie
Chrisly
Chrisly 29.08.2018 aktualisiert um 14:36:04 Uhr
Goto Top
Also er bekommt die GPO leider nicht.

Hab es auch mit .tld probiert und funktioniert leider auch nicht.

Hab auch den Pfad \\domain\netlogon\Anmeldescript.bat probiert, und da tut sich auch nichts. :S

LG
em-pie
em-pie 29.08.2018 um 15:07:09 Uhr
Goto Top
Beachte auch die Sache mit den authenticateded Users im Tab Delegation der GPO
Chrisly
Chrisly 29.08.2018 aktualisiert um 15:22:41 Uhr
Goto Top
authenticateded Users im Tab Delegation sind drinnen.. brauchen die nur Lese-Rechte oder mehr?

Nachtrag: Gpo wurde auch dadurch nicht übernommen
Chrisly
Chrisly 29.08.2018 um 15:23:41 Uhr
Goto Top
Ja der Client kommt über den Netzwerkpfad auf das Script.
SeaStorm
SeaStorm 29.08.2018 um 15:37:57 Uhr
Goto Top
mach bitte mal einen Screenshot von der GPO inkl. der Position in der AD Hirachie, so wie von der Position des Benutzers im AD
Chrisly
Chrisly 29.08.2018 um 15:44:43 Uhr
Goto Top
Die anderen Gpos funktionieren übrigends :D
SeaStorm
SeaStorm 29.08.2018 um 15:48:42 Uhr
Goto Top
und das ist ne Userpolicy mit dem Anmeldescript? Keine Computerpolicy ?
Chrisly
Chrisly 29.08.2018 um 15:52:04 Uhr
Goto Top
Ja ist eine Userpolicy.
Habs aber auch schon mit einer Computerpolicy probiert.
em-pie
em-pie 29.08.2018 aktualisiert um 15:54:39 Uhr
Goto Top
Taucht bei einem gpresult /R (cmd mit erhöhten Rechten starten) die GPO überhaupt auf?

Kannst du mal eine andere Einstellung in der GPO ergänzen? also z.B. dass auf dem Desktop z.B. ein Ordner angelegt wird?
Denn dann weißt du, dass die GPO selbst greift, es aber noch am Skript hakt...
erikro
erikro 29.08.2018 um 15:58:37 Uhr
Goto Top
Moin,

sicher, dass es nicht ausgeführt wird? Welche Server-Version? Wenn es >=2012 R2 ist, dann wartest Du evtl. einfach nicht lange genug. Seit der Version werden die Skripts nämlich erst mit einer Verzögerung von fünf Minuten ausgeführt. Das kann man unter

Computerkonfiguration -> Richtlinien -> administrative Vorlagen -> System -> Gruppenrichtlinien -> Anmeldeskriptverzögerung konfigurieren

ausschalten.

hth

Erik
SeaStorm
SeaStorm 29.08.2018 aktualisiert um 16:00:17 Uhr
Goto Top
mach mal eine elevated cmd auf und gib da "rsop" ein.
In dem Fenster dann Rechtsklick auf Benutzerkonfig -> Eigenschaften. Taucht deine GPO da unter Allgemein auf? Steht was unter Fehlerinformationen dazu ?

Und bitte noch ein Screenshot von der GPO selbst, also der Zusammenfassung
Chrisly
Chrisly 30.08.2018 aktualisiert um 08:34:29 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,

Also habe es heute nochmal probiert, habe den Pfad nochmal geändert auf \\domain.tld\SYSVOL\Scripte\myScripts\Anmeldescript.bat und das Script wird jetzt auch nur ausgeführt wenn ich das .tld setze.
Leider verstehe ich nicht genau wieso das mit dem .tld funktioniert aber es funktioniert jedenfalls und die GPO wird geladen.

Danke für eure Hilfe!! face-smile

LG
erikro
Lösung erikro 30.08.2018 um 09:30:03 Uhr
Goto Top
Moin,


Zitat von @Chrisly:
Leider verstehe ich nicht genau wieso das mit dem .tld funktioniert ...

Na weil der Pfad ohne .tld einfach nicht vorhanden ist und das Skript nicht gefunden wird. Wenn Du es kürzer haben willst, dann wäre das

\\domain.tld\netlogon\myScripts\anmeldescript.bat

Oder Du legst sie direkt in der Freigabe Netlogon ab. Dann kannst Du Dir den Pfad ganz sparen, da login/logoff/start/stop-Skripte dort gesucht werden, wenn kein Pfad angegeben wurde.

hth

Erik
Chrisly
Chrisly 30.08.2018 um 11:17:23 Uhr
Goto Top
Alles klar, verstehe!

Danke!

Lg