Gruppenrichtlinie oder RegKey bezüglich bereits eingeloggten User bei Remote Desktop Session
Problemstellung: Benutzer 1 ist auf einer XP Workstation lokal eingeloggt. Benutzer 2 möchte sich remote auf den Rechner mittels RDP schalten. Dann bekommt der Benutzer 1 die Meldung: "Anmeldung: Der Benutzer XY\AA ist momentan am Computer angemeldet, AA muss vom Computer getrennt werden. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen." Wenn man dann Ja klickt erhält der Benutzer 1 die Meldung "Verbindungsanforderung: XY\BB versucht eine Verbindung mit diesem Computer herzustellen,. Wenn Sie diesen Vorgang zulassen, wird Ihre Verbindung getrennt. Sie können jedoch zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Möchten Sie die Verbindungsherstellung zulassen.?" Macht Benutzer 1 nichts, dann wird er automatisch nach einer Zeit ausgeloggt.
Meine Fragen dazu:
(1) Gibt es einen Registry-Eintrag oder eine Gruppenrichtlinie, die regelt, ob diese Meldung überhaupt kommt. Ziel wäre es nämlich den lokal eingeloggten Benutzer ohne Vorwarnung auszuloggen. Derzeit macht dies ein vorgeschaltetes Script dass mittels Shutdown /l den Benutzer abmeldet.
(2) Gibt es einen Registry-Eintrag oder eine Gruppenrichtlinie, die die Dauer des Wartens zwischen dem Fenster, dass Benutzer 1 bekommt und seinem tatsächlichen Logout.
Für zweckdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Meine Fragen dazu:
(1) Gibt es einen Registry-Eintrag oder eine Gruppenrichtlinie, die regelt, ob diese Meldung überhaupt kommt. Ziel wäre es nämlich den lokal eingeloggten Benutzer ohne Vorwarnung auszuloggen. Derzeit macht dies ein vorgeschaltetes Script dass mittels Shutdown /l den Benutzer abmeldet.
(2) Gibt es einen Registry-Eintrag oder eine Gruppenrichtlinie, die die Dauer des Wartens zwischen dem Fenster, dass Benutzer 1 bekommt und seinem tatsächlichen Logout.
Für zweckdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168410
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinie-oder-regkey-bezueglich-bereits-eingeloggten-user-bei-remote-desktop-session-168410.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 13:05 Uhr