Gruppenrichtlinien Win Server 2003
Hallo !!!
Habe ein problem mit den Benutzerechten an einer Domain !!
Habe 25 PCs mit 1 Server , alle in einer Domain ! Server = Win Server 2003 / PCs= Win XP pro
Die 25 PCs haben alle Adminrechte .
Will den nun Benutzerrechte geben und auch einschränkungen machen wie zb. Arbeitsplatzsymbol entfernen !
Sprich Verwaltung - AD - Gruppenrichtlinienobjekte - benutzer Einschränken !!
Da bin ich richtig ja ? zumindest was das Symbole einschränken angeht ja ?
Habe einen Benutzer sprich ein Computer in der Domaine und einen User hinzugefügt und
den das symbol Papierkorb entfernt aber es passiert nix !!
Habe am server und an dem DomainPC den Befehl gpupdate /force gemacht und neu anmeldet aber nix passiert !!!
Und wenn wie lange dauert dies bis windows diese übernimmt ?
Also was mach ich falsch ???? Seit nicht so brutal !! bin noch anfänger was Server 2003 angeht !!
Danke im Voraus !!
Habe ein problem mit den Benutzerechten an einer Domain !!
Habe 25 PCs mit 1 Server , alle in einer Domain ! Server = Win Server 2003 / PCs= Win XP pro
Die 25 PCs haben alle Adminrechte .
Will den nun Benutzerrechte geben und auch einschränkungen machen wie zb. Arbeitsplatzsymbol entfernen !
Sprich Verwaltung - AD - Gruppenrichtlinienobjekte - benutzer Einschränken !!
Da bin ich richtig ja ? zumindest was das Symbole einschränken angeht ja ?
Habe einen Benutzer sprich ein Computer in der Domaine und einen User hinzugefügt und
den das symbol Papierkorb entfernt aber es passiert nix !!
Habe am server und an dem DomainPC den Befehl gpupdate /force gemacht und neu anmeldet aber nix passiert !!!
Und wenn wie lange dauert dies bis windows diese übernimmt ?
Also was mach ich falsch ???? Seit nicht so brutal !! bin noch anfänger was Server 2003 angeht !!
Danke im Voraus !!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48488
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinien-win-server-2003-48488.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hier mal ein Kl. Auszug der GPO:
Gruß
Dani
hier mal ein Kl. Auszug der GPO:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Benutzerkonfiguration => Administrative Vorlagen => Desktop
Alle Desktopsymbole ausblenden und deaktivieren Aktiviert
Anpassen der Desktopsymbolleisten nicht zulassen Aktiviert
Desktopbereinigungs-Assistent entfernen Aktiviert
Desktopsymbol "Netzwerkumgebung" ausblenden Aktiviert
Einstellungen nicht beim Beenden speichern Aktiviert
Eintrag "Eigenschaften" aus dem Kontextmenü von "Arbeitsplatz" entfernen Aktiviert
Eintrag "Eigenschaften" aus dem Kontextmenü von "Eigene Dateien" entfernen Aktiviert
Eintrag "Eigenschaften" aus dem Kontextmenüs des Papierkorbs entfernen Aktiviert
Freigaben von zuletzt geöffneten Dateien nicht in Netzwerkumgebung hinzufügen Aktiviert
Hinzufügen, Verschieben und Schließen der Symbolleisten der Taskleiste nicht zulassen Aktiviert
Internet Explorer-Symbol auf dem Desktop ausblenden Aktiviert
Papierkorbsymbol vom Desktop entfernen Aktiviert
Pfadänderung für den Ordner "Meine Dateien" nicht zulassen Aktiviert
Symbol "Arbeitsplatz" vom Desktop entfernen Aktiviert
Symbol "Eigene Dateien" vom Desktop entfernen Aktiviert
Gruß
Dani
Hi,
tut sich nix auf dem pc den ich eingeschränkt habe !! Auch die übernahme in die gruppe der benutzer klappt nicht .
Hast du die Einstellugen an der Default Policy eingetragen oder hast du ne Neue erstellt?!
Gruß
Dani
leider klappt es bei mir nicht . wie lang dauert es den bis die änderung eintreffen ?
Also du kannst einmal "gpupdate /force" auf dem DC ausführen und auf dem Client. Ggf. kannst du in der jeweiligen Ereignisanzeige (Systemsteuerung => Verwaltung) nachschauen, ob das "gpupdate" erfolgreich war (Andwendung => Sliclient).tut sich nix auf dem pc den ich eingeschränkt habe !! Auch die übernahme in die gruppe der benutzer klappt nicht .
Hast du die Einstellugen an der Default Policy eingetragen oder hast du ne Neue erstellt?!
Gruß
Dani
Zum einem auf dem Client in der Commandline: gpresult ---> Das zeigt dir welche Gruppenrichtlinien auf dem Client angewendet werden.
Zum anderen http://www.gruppenrichtlinien.de
Zum anderen http://www.gruppenrichtlinien.de
Zum einem auf dem Client in der Commandline: gpresult ---> Das zeigt dir welche Gruppenrichtlinien auf dem Client angewendet werden.
Zum anderen http://www.gruppenrichtlinien.de
Zum anderen http://www.gruppenrichtlinien.de
@Dani und Netscape:
Ich zitiere mal drop_ch gerade eben in einem anderen Thread:
@nitzadmini:
Sorry, aber ich lese dich schon seit gestern.
Wie kommst du auf die Idee, heute den quasi gleichlautenden Text, den du gestern schon gepostet hast, nochmals zu posten? Daraus kann ich nur schließen, daß du nicht wirklich drüber nachgedacht hast oder gar etwas gelernt hast.
Nochmal: PCs haben keine Adminrechte! Adminrechte haben Benutzer an dem speziellen PC!
Es ist ein Unterschied,
- ob ein Rechner Domainmember ist oder nicht!
- ob ein Benutzer sich am Client über lokales oder Domain-Login anmeldet!
- ob GPOs Computern oder Usern zugeordnet werden!
- ob Richtlinien in der Default Policy, der Client-Policy oder der Domaincontroller Policy definiert werden!
Setze dich dringend mit dem Active Dicrectory Konzept auseinander. Verstehe, was lokale und Domainrichlinien sind. Versuche nicht, eine Domain per Try and Error zu administrieren. Nein, auch keine Testdomain. Auch in solch einer Domain sollte am zumindest ansatzweise verstanden haben, was man tun möchte, wie man es tun möchte und welche Grundlagen dahinter stehen!
Das darf doch alles nicht wahr sein!
http://www.edv-buchversand.de/mspress-edvbv/product.asp?cnt=product& ...
http://www.edv-buchversand.de/mspress-edvbv/product.asp?cnt=product& ...
http://www.edv-buchversand.de/mspress-edvbv/product.asp?cnt=product& ...
... und noch einige andere.
geTuemII
Ich zitiere mal drop_ch gerade eben in einem anderen Thread:
Ich bewundere deine Ausdauer, auf solche Müll-Fragen immer noch zu Antworten.
@nitzadmini:
Sorry, aber ich lese dich schon seit gestern.
Wie kommst du auf die Idee, heute den quasi gleichlautenden Text, den du gestern schon gepostet hast, nochmals zu posten? Daraus kann ich nur schließen, daß du nicht wirklich drüber nachgedacht hast oder gar etwas gelernt hast.
Nochmal: PCs haben keine Adminrechte! Adminrechte haben Benutzer an dem speziellen PC!
Es ist ein Unterschied,
- ob ein Rechner Domainmember ist oder nicht!
- ob ein Benutzer sich am Client über lokales oder Domain-Login anmeldet!
- ob GPOs Computern oder Usern zugeordnet werden!
- ob Richtlinien in der Default Policy, der Client-Policy oder der Domaincontroller Policy definiert werden!
Setze dich dringend mit dem Active Dicrectory Konzept auseinander. Verstehe, was lokale und Domainrichlinien sind. Versuche nicht, eine Domain per Try and Error zu administrieren. Nein, auch keine Testdomain. Auch in solch einer Domain sollte am zumindest ansatzweise verstanden haben, was man tun möchte, wie man es tun möchte und welche Grundlagen dahinter stehen!
Das darf doch alles nicht wahr sein!
http://www.edv-buchversand.de/mspress-edvbv/product.asp?cnt=product& ...
http://www.edv-buchversand.de/mspress-edvbv/product.asp?cnt=product& ...
http://www.edv-buchversand.de/mspress-edvbv/product.asp?cnt=product& ...
... und noch einige andere.
geTuemII
Hättest du mal richtig gelesen dann wüsstest du das ich nicht ganz genau das
gleiche geschrieben hatte aber ist ok ich verzeih dir .
gleiche geschrieben hatte aber ist ok ich verzeih dir .
Das hatte ich auch nicht gesagt, ich sprach von quasi dasselbe. Aber wenn du drauf bestehst: ja, du hast eine andere Überschrift gewählt und den folgenden Satz eingefügt:
Und wenn wie lange dauert dies bis windows diese übernimmt ?
Und das nennst du eine andere/speziellere Frage? Ich muß das nicht verstehen. Keine Frage übrigens, daß jeder mal anfängt. Aber dein erneutes (mit denselben Fehlern behaftetes Posting) zeugt nicht wirklich von einer Entwicklung.
geTuemII