Günstige Alternative zu Pathfinder
Hallo zusammen,
gibt es inzwischen eigentlich eine günstige oder gar kostenfreie Software zur Dokumentation von Switches, Kabelwegen, Pathfeldern usw.? Also eine Alternative zu Pathfinder ...
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
gibt es inzwischen eigentlich eine günstige oder gar kostenfreie Software zur Dokumentation von Switches, Kabelwegen, Pathfeldern usw.? Also eine Alternative zu Pathfinder ...
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337655
Url: https://administrator.de/forum/guenstige-alternative-zu-pathfinder-337655.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
unsere Applikation NetCrunch zur Netzwerküberwachung ist in der lage Layer 2 Mappen anzuzeigen und im Port Mapping Feld sieht man welcher Port zu welchem Gerät führt - dazu kann man Alarme einstellen, Security Ports hinzufügen und vieles mehr - dann hat man auch die genutzte Bandbreite auf einem Blick.
Die Deutsche Vollversion kann man hier herunterladen und 30 Tage kostenslos testen - mit voller support Garantie - Ich hoffe das hilft dir weiter.
Hier noch eine Anhänge, wie das Netzwerk Visualisiert wird.
unsere Applikation NetCrunch zur Netzwerküberwachung ist in der lage Layer 2 Mappen anzuzeigen und im Port Mapping Feld sieht man welcher Port zu welchem Gerät führt - dazu kann man Alarme einstellen, Security Ports hinzufügen und vieles mehr - dann hat man auch die genutzte Bandbreite auf einem Blick.
Die Deutsche Vollversion kann man hier herunterladen und 30 Tage kostenslos testen - mit voller support Garantie - Ich hoffe das hilft dir weiter.
Hier noch eine Anhänge, wie das Netzwerk Visualisiert wird.
Dann ist es tatsächlich schon zuviel an features, Preislich ist unser Tool ok da wir in Polen sitzen, so das Institutionen Weltweit ihr Netzwerk überwachen können die bisschen knapp bei Kasse sind, Krankenhäuser z.B.
Man kann auch manuell Mappen erstellen und hat somit eine übersicht über das Netzwerk - Somit kann man Kabelwege ziehen, Bilder hinzufügen und alles Beschriften.
Ich schaue aber auch nach ob noch andere Software im umlauf ist mit weniger Funktionen
Hier ein paar screenshots von selbsterstellen mappen.
Man kann auch manuell Mappen erstellen und hat somit eine übersicht über das Netzwerk - Somit kann man Kabelwege ziehen, Bilder hinzufügen und alles Beschriften.
Ich schaue aber auch nach ob noch andere Software im umlauf ist mit weniger Funktionen
Hier ein paar screenshots von selbsterstellen mappen.
Zitat von @SarekHL:
Ich war gerade mal in der Demo drin, sieht wirklich gut aus. Aber das gibt es nicht auf Deutsch, oder?
Ich war gerade mal in der Demo drin, sieht wirklich gut aus. Aber das gibt es nicht auf Deutsch, oder?
Dann wirds Zeit
Row = Reihe. Das Tool ist für Rechenzentren gemacht, sprich die gehen einfach von vielen, vielen Reihen von Serverschränken aus.
Zitat von @SarekHL:
???
Mit Englisch lernen, was sonst? Zitat von @psannz:

Ich war gerade mal in der Demo drin, sieht wirklich gut aus. Aber das gibt es nicht auf Deutsch, oder?
Dann wirds Zeit ???
Und noch mal die zweite Frage: Da steht was von Download, aber es scheint doch eine Web-Anwendung zu sein? Muss man das auf einem WebServer laufen lassen?
Ja, das ist ne Webanwendung, basierend auf MySQL, PHP und einem Webserver, e.g. Apache.
Die Installationsanleitung findest du hier
Hi
kannst dir auch mal die OpenSource Variante von I-DOIT Anschauen: https://www.i-doit.org/ , selbst die Kostenpflichtige Version ist bezahlbar. Sind bisher recht zufrieden mit der Lösung. Haben auch hier erst ca 4 Mo. mit der kostenlosen rumgespielt und dann auf die Kostenpflichtige gewechselt.
Zu Visualisierung der Infrastruktur nutzen wir die Lösung von Brocade, wobei wir die sehr günstige bekommen haben (>70 Brocade Devices im Einsatz).
Achja, deutscher Hersteller, kannst auch direkt an OTRS oder Nagios koppeln (OTRS leider nur mit Version 3.x - ansonsten musst ein kostenpflichtiges Addon kaufen oder du hast entsprechende Programmierkentnisse
Gruß
@clSchak
kannst dir auch mal die OpenSource Variante von I-DOIT Anschauen: https://www.i-doit.org/ , selbst die Kostenpflichtige Version ist bezahlbar. Sind bisher recht zufrieden mit der Lösung. Haben auch hier erst ca 4 Mo. mit der kostenlosen rumgespielt und dann auf die Kostenpflichtige gewechselt.
Zu Visualisierung der Infrastruktur nutzen wir die Lösung von Brocade, wobei wir die sehr günstige bekommen haben (>70 Brocade Devices im Einsatz).
Achja, deutscher Hersteller, kannst auch direkt an OTRS oder Nagios koppeln (OTRS leider nur mit Version 3.x - ansonsten musst ein kostenpflichtiges Addon kaufen oder du hast entsprechende Programmierkentnisse
Gruß
@clSchak