
142008
06.08.2021
Handhabung von Windows-Updatedateien
Hallo!
Mal eine easy Frage: Wie handhabt ihr das mit den Windows-Updatedateien, die die Platte immer mehr vollmüllen.
Da wir virtuelle Server betreiben, muss ich in gewissen Abständen immer wieder die Platte vergrößern, was es ja auf Dauer nicht sein kann. Wann löscht ihr die Dateien, um wieder Platz auf der Platte zu schaffen?
THX in advance!
Mal eine easy Frage: Wie handhabt ihr das mit den Windows-Updatedateien, die die Platte immer mehr vollmüllen.
Da wir virtuelle Server betreiben, muss ich in gewissen Abständen immer wieder die Platte vergrößern, was es ja auf Dauer nicht sein kann. Wann löscht ihr die Dateien, um wieder Platz auf der Platte zu schaffen?
THX in advance!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1128277233
Url: https://administrator.de/forum/handhabung-von-windows-updatedateien-1128277233.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 22:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin....

Da wir virtuelle Server betreiben, muss ich in gewissen Abständen immer wieder die Platte vergrößern, was es ja auf Dauer nicht sein kann. Wann löscht ihr die Dateien, um wieder Platz auf der Platte zu schaffen?
je nach Wartungsplan alle 14 Tage bis 4 Wochen!
THX in advance!
Frank
Zitat von @142008:
Hallo!
Üblicherweise nennt man das Wartung Hallo!
Mal eine easy Frage: Wie handhabt ihr das mit den Windows-Updatedateien, die die Platte immer mehr vollmüllen.
nö, dazu gibbet ja die "Bereinigen Funktion"Da wir virtuelle Server betreiben, muss ich in gewissen Abständen immer wieder die Platte vergrößern, was es ja auf Dauer nicht sein kann. Wann löscht ihr die Dateien, um wieder Platz auf der Platte zu schaffen?
THX in advance!
Hm....hab das gerade mal aus Spaß getestet an einem Windows 2016 Server, der seit über 3 Jahren nicht bereinigt wurde.
Das Ergebnis war verwirrend, denn es gab gerade mal 3,x MB (!) zu bereinigen, wenn man alles ankreuzt.
Der Server bekommt immer alle Updates und ich hätte erwartet, dass es mehr ist. Doch das gesamte Systemlaufwerk ist gerade mal knapp 16GB groß (Es handelt sich um einen reinen Fileserver; Daten liegen auf anderem Laufwerk).
Gruß
Looser
Das Ergebnis war verwirrend, denn es gab gerade mal 3,x MB (!) zu bereinigen, wenn man alles ankreuzt.
Der Server bekommt immer alle Updates und ich hätte erwartet, dass es mehr ist. Doch das gesamte Systemlaufwerk ist gerade mal knapp 16GB groß (Es handelt sich um einen reinen Fileserver; Daten liegen auf anderem Laufwerk).
Gruß
Looser
Zitat von @Inf1d3l:
Macht man ja auch mit dism:
Macht man ja auch mit dism:
Dism.exe /online /Cleanup-Image /AnalyzeComponentStore
Dism.exe /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup
Mache ich eben auch nicht.....
Zitat von @142008:
So sieht es bspw. auf dem DC aktuell aus und auf den anderen virtuellen Server verhält es sich ähnlich.
So sieht es bspw. auf dem DC aktuell aus und auf den anderen virtuellen Server verhält es sich ähnlich.
Und was genau willst du an den 1,1 GB im SoftwareDistributions Ordner noch bereinigen?
Nach dem ersten Sync ist der wieder auf einem ähnlichen Stand.
Aber ja ich gebe dir recht man sollte die Ordner im Auge behalten, bislang sehe ich das Phänomen eher bei Clients.
Eigentlich macht Windows Update das doch selber!? Ich mache das auch nie außer die Updates zicken rum.
Der Meinung bin ich auch. Anders läßt sich o.g. Beobachtung nämlich nicht erklären, da ich NICHTS zusätzlich mache.
Bei der Datenträgerbereinigung --> Windows Update-Bereinigung werden doch 12,6GB(!) Speicherplatz angezeigt, die freigegeben werden können.
Dann führe die doch einmal aus und beobachte, ob es danach wieder funktioniert.
Aber ja ich gebe dir recht man sollte die Ordner im Auge behalten, bislang sehe ich das Phänomen eher bei Clients.
100% Zustimmung. Mein Client müllt sich regelmäßig zu und braucht entsprechend häufiger die Bereinigung.
Zitat von @142008:
Bei der Datenträgerbereinigung --> Windows Update-Bereinigung werden doch 12,6GB(!) Speicherplatz angezeigt, die freigegeben werden können.
Bei der Datenträgerbereinigung --> Windows Update-Bereinigung werden doch 12,6GB(!) Speicherplatz angezeigt, die freigegeben werden können.
Dann gibt die doch automatisiert mit dem taskplaner und dem cleanmgr (=Datenträgerbereinigung) frei (siehe Link oben zu MS). Was ist das Problem?
lks
Zitat von @142008:
Windows-Updatedateien sind und ich im Falle eines Falles ein korruptes Update nicht wieder deinstallieren kann.
Wenn es korrupt ist handeln wir sofort (bisher 1x in 5 Jahren mit WS2016):Windows-Updatedateien sind und ich im Falle eines Falles ein korruptes Update nicht wieder deinstallieren kann.
1. C:\Windows\SoftwareDistribution löschen
2. Windows Updates erneut ausführen
Sonst bleibt der Ordner bei uns unauffällig klein (< 2GB).
Zitat von @142008:
Es geht nicht um das Freigeben bzw. Löschen an sich, sondern darum, dass das doch die Windows-Updatedateien sind und ich im Falle eines Falles ein korruptes Update nicht wieder deinstallieren kann.
Deshalb war meine Frage, wie ihr das im allgemeinen handhabt, also nach welchem Zeitraum löscht.
Es geht nicht um das Freigeben bzw. Löschen an sich, sondern darum, dass das doch die Windows-Updatedateien sind und ich im Falle eines Falles ein korruptes Update nicht wieder deinstallieren kann.
Deshalb war meine Frage, wie ihr das im allgemeinen handhabt, also nach welchem Zeitraum löscht.
Wofür gibt es Backup?
Zitat von @Inf1d3l:
Wofür gibt es Backup?
Zitat von @142008:
Deshalb war meine Frage, wie ihr das im allgemeinen handhabt, also nach welchem Zeitraum löscht.
Deshalb war meine Frage, wie ihr das im allgemeinen handhabt, also nach welchem Zeitraum löscht.
Wofür gibt es Backup?
Um Freitagsfragesteller mit der Nichtexistenz eines solchen aufzuziehen.
lks
Keine Ahnung, wie Du das anstellst. Auf meinem CRM Server, auf dem u.a. SQL läuft, ist das Installer Verzeichnis gerade mal 2,5GB groß.
Allerdings auf meinem Win10Pro Client liegt es ebenfalls bei 13GB. Freigeben kann ich davon aber auch bloß 2,9GB über die Datenträgerbereinigung.
P.S.: Am Server kann ich nichts mehr freigeben über die Datenträgerbereinigung....gerade getestet.
Allerdings auf meinem Win10Pro Client liegt es ebenfalls bei 13GB. Freigeben kann ich davon aber auch bloß 2,9GB über die Datenträgerbereinigung.
P.S.: Am Server kann ich nichts mehr freigeben über die Datenträgerbereinigung....gerade getestet.
Hab gerade mal auf unseren Terminalserver geschaut:
Bei uns ist das Installer-Verzeichnis 6,5GB (Office 2010, Adobe, etc) groß, davon können mit der Datenträgerbereinigung 20MB (!) freigegeben werden.
Auf meinem Client konnte ich die MS-Office-Files um 7,9GB verringern. Aber ob ich das Tool auf nen Server loslassen würde........evtl. nach einem Full-Backup am WE.....bleibt aber ein Risiko.
Bei uns ist das Installer-Verzeichnis 6,5GB (Office 2010, Adobe, etc) groß, davon können mit der Datenträgerbereinigung 20MB (!) freigegeben werden.
Auf meinem Client konnte ich die MS-Office-Files um 7,9GB verringern. Aber ob ich das Tool auf nen Server loslassen würde........evtl. nach einem Full-Backup am WE.....bleibt aber ein Risiko.