43292

Hardware RAID-1 und LVM einrichten

gelöstFrageLinux
Hallo,

angenommen ich erstelle durch meinen internen RAID-Controller ein RAID-1 Array mit zwei Festplatten. Dann installiere ich Linux und möchte dieses Array einbinden. Macht es Sinn dieses Array erst als 0x8e zu partitionieren (lvm), danach eine vg und anschließend eine lv zu erstellen und zum Schluss als ext4 zu formatieren?? Oder wäre das irgendwie kontraproduktiv? Ich dachte mir durch das LVM könnte man den Speicherplatz später noch skalieren. Oder würde dieser Schritt sogar kontraproduktiv sein ?

Wer kann mir kurz was dazu sagen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 176098

Url: https://administrator.de/forum/hardware-raid-1-und-lvm-einrichten-176098.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 20:05 Uhr

Lousek
Lousek 10.11.2011 um 22:32:52 Uhr
Goto Top
Hallo SloopGer

Ich denke, das Bild hier sollte LVM ganz gut erklären: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Lvm.svg&filetimesta ...
Das LVM selbst hat nichts direkt mit dem Dateisystem zu tun, sprich, du erstellt nachher im Logical Volume (LV) wie bei einer normalen Festplatte dein Dateisystem.

Auch mal das hier anschauen ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Volume_Manager

Gruss
lousek
43292
43292 11.11.2011 um 11:37:42 Uhr
Goto Top
ok Danke. Ich kann also RAID-1 über Hardware-Controller bilden und dieses Arrays trotzdem als VG bilden, und dann mit lvcreate und 100% Belegung zu einem LV bilden.
Lousek
Lousek 11.11.2011 um 12:08:20 Uhr
Goto Top
Naja, jetzt bin ich etwas verwirrt ...

Also wenn du natürlich beim Hardware-RAID-Controller ein RAID1 bildest, dann wird dieses RAID1 am Betriebssystem natürlich wie eine einzige Festplatte präsentiert.
Danach könntest du theoretisch das Ganze Konstrukt mit dem LVM darüber bilden, mir ist jedoch etwas schleierhaft, wozu ...

Wenn du das Laufwerk nachträglich vergrössern willst, dann musst du zuerst das RAID1 vergrössern, danach das LV vergrössern und danach die Partition erweitern / vergrössern.
Ohne LVM müsstest du nur das RAID1 vergrössern und danach die Partition erweitern / vergrössern.

Meine Empfehlung (kenne den RAID-Controller nicht ...):
1. Mach beim RAID-Controller ein "Array" mit den zwei Festplatten
2. Erstelle beim RAID-Controller ein RAID1-Volume (dies wird nachher dem OS als Festplatte angezeigt)
3. Erstelle eine (!) Partition auf diesem RAID1-Volume

Wenn du jetzt beispielsweise das RAID1 vergrössern möchtest, dann musst du im RAID-Controller zuerst das Volume vergrössern, dannach die Partition auf dem Volume.
Wenn du zwei Partitionen auf einem Volume hast, dann kannst du die erste Partition nicht vergrössern (auch wenn du das Volume vergrösserst), weil dann die zweite Partition im Weg ist.
Also dann besser zwei Volumes mit je einer Partition anlegen -> du kannst jedes Volume unabhängig vergrössern und somit auch die Partition.

LVM macht hier aus meiner Sicht keinen Sinn - natürlich lasse ich mich gerne belehren!

Gruss
lousek