HDD0 oder HDD1 installieren
Hallo
Bin neu hier und brauche eure Unterstützung..
Heut zu Tage sind ja mehrere Festplatten verbaut ...
Jetzt zur meine Frage ... ist es möglich vor der Installation, eine Abfrage zu tätigen auf welche HDD Windows installiert werden soll ???
Es gibt ja SATA Ports .. HDD0 und HDD1
Dieses auslesen und auswählen zu können per batch...
Ich bedanke mich schon mal im Voraus..
Bin neu hier und brauche eure Unterstützung..
Heut zu Tage sind ja mehrere Festplatten verbaut ...
Jetzt zur meine Frage ... ist es möglich vor der Installation, eine Abfrage zu tätigen auf welche HDD Windows installiert werden soll ???
Es gibt ja SATA Ports .. HDD0 und HDD1
Dieses auslesen und auswählen zu können per batch...
Ich bedanke mich schon mal im Voraus..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 634220
Url: https://administrator.de/forum/hdd0-oder-hdd1-installieren-634220.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
moin...
Jetzt zur meine Frage ... ist es möglich vor der Installation, eine Abfrage zu tätigen auf welche HDD Windows installiert werden soll ???
nein, das passiert doch beim Setup schon, du wirst doch gefragt wo du installieren möchtest!
Es gibt ja SATA Ports .. HDD0 und HDD1
jo...
Dieses auslesen und auswählen zu können per batch...
wozu?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus..
gerne
Zitat von @Bladecom:
Hallo
Bin neu hier und brauche eure Unterstützung..
Heut zu Tage sind ja mehrere Festplatten verbaut ...
das fragt dich doch windows bei der installation.....Hallo
Bin neu hier und brauche eure Unterstützung..
Heut zu Tage sind ja mehrere Festplatten verbaut ...
Jetzt zur meine Frage ... ist es möglich vor der Installation, eine Abfrage zu tätigen auf welche HDD Windows installiert werden soll ???
Es gibt ja SATA Ports .. HDD0 und HDD1
Dieses auslesen und auswählen zu können per batch...
Ich bedanke mich schon mal im Voraus..
Auch, wenn du Windows auf die zweite Platte installieren willst, der Bootloader muss immer auf die erste Platte, sonst bootet das BIOS nicht, wenn es auf seiner ersten Platte nichts zum booten findet. Du kannst im BIOS mit der Bootreihenfolge bestimmten welche die erste Platte sein soll. Windows wird dann beide Platten trotzdem finden und, falls du die zweite Platte auswählst, wird es automatisch auf die erste Platte den Bootloader installieren.
Hallo,
das ist schon während des Setups ganz normal möglich.
Welche Betriebssysteme willst Du denn da noch installieren?
Wichtig wäre da nur die Reihenfolge der BS, wann Du welches installierst.
Auch wichtig!
Wenn Du Win10 installierst und mit wechselnden BS (oder mit wechselnden HDDs) arbeitest, dann solltest Du unbedingt unter "Energieoprionen", "Zusätzliche Energieeinstellungen", "Auswählen was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll" (oder auch "Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Energieoptionen\Systemeinstellungen") den Schnellstart unbedingt deaktivieren, da Dir sonst ggf. Datenverlust drohen könnte.
Gruß
its
das ist schon während des Setups ganz normal möglich.
Welche Betriebssysteme willst Du denn da noch installieren?
Dieses auslesen und auswählen zu können per batch...
Meinst Du einen Bootmanager?Wichtig wäre da nur die Reihenfolge der BS, wann Du welches installierst.
Auch wichtig!
Wenn Du Win10 installierst und mit wechselnden BS (oder mit wechselnden HDDs) arbeitest, dann solltest Du unbedingt unter "Energieoprionen", "Zusätzliche Energieeinstellungen", "Auswählen was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll" (oder auch "Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Energieoptionen\Systemeinstellungen") den Schnellstart unbedingt deaktivieren, da Dir sonst ggf. Datenverlust drohen könnte.
Gruß
its
Also "Windows Deployment Services" für die Remote-Installation
und "Windows Assessment and Deployment Kit" für die Bereitstellung von z.B. WinPE.
Richtig?
Beim Diskpart werden ja die einzelnen Disk angezeigt , auch in der Reihenfolge...
List Disk
Disk0
Disk1
Meine Frage jetzt ..
Eine Batch mit dem Diskpart-Befehl List Disk und dann die Frage welche Disk wollen sie auswählen.. dann auswählen 0 oder 1
( 0 -1 ) und installieren.. der Bootloader wird ja dann mit übertragen..
Bei uns auf Arbeit ist das so .. das Laptops zwei HDD“s haben Disk 0 SSD und Disk 1 HDD.
Das per Batch auswählen zu können, wäre schon super ..
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich's richtig verstanden habe. (Hatte einen langen Tag...)
Aber diskpart kannst du zusammen mit einem Skript aufrufen.
Syntax:
diskpart /s skriptname.txt
In der skriptname.txt kannst Du dann "herumspielen", z.B.:
SELECT DISK 0
CLEAN
CREATE PART PRI
SELECT PART 1
ACTIVE
ASSIGN
FORMAT FS=NTFS QUICK
EXIT
(Nur ein Besipiel zum Formatieren eines Laufwerkes. Die benötigten Befehle findest Du in der Doku von diskpart. Also bitte mit Vorsicht!)
Den Befehl "diskpart /s skriptname.txt" kannst Du dann wiederum in Deiner Batch aufrufen.
Meinst Du das? Wo hakt es bei Deiner Automatisierung? Ein paar mehr Details helfen, damit Dir geholfen werden kann.
Gruß
its
und "Windows Assessment and Deployment Kit" für die Bereitstellung von z.B. WinPE.
Richtig?
Beim Diskpart werden ja die einzelnen Disk angezeigt , auch in der Reihenfolge...
List Disk
Disk0
Disk1
Meine Frage jetzt ..
Eine Batch mit dem Diskpart-Befehl List Disk und dann die Frage welche Disk wollen sie auswählen.. dann auswählen 0 oder 1
( 0 -1 ) und installieren.. der Bootloader wird ja dann mit übertragen..
Bei uns auf Arbeit ist das so .. das Laptops zwei HDD“s haben Disk 0 SSD und Disk 1 HDD.
Das per Batch auswählen zu können, wäre schon super ..
Aber diskpart kannst du zusammen mit einem Skript aufrufen.
Syntax:
diskpart /s skriptname.txt
In der skriptname.txt kannst Du dann "herumspielen", z.B.:
SELECT DISK 0
CLEAN
CREATE PART PRI
SELECT PART 1
ACTIVE
ASSIGN
FORMAT FS=NTFS QUICK
EXIT
(Nur ein Besipiel zum Formatieren eines Laufwerkes. Die benötigten Befehle findest Du in der Doku von diskpart. Also bitte mit Vorsicht!)
Den Befehl "diskpart /s skriptname.txt" kannst Du dann wiederum in Deiner Batch aufrufen.
Meinst Du das? Wo hakt es bei Deiner Automatisierung? Ein paar mehr Details helfen, damit Dir geholfen werden kann.
Gruß
its
Nabend...
Idee schon, nur keine Zeit das auszuformulieren.
Kurze Idee:
Abfrage per diskpart, Ergebnis umleiten àla diskpart /s scriptname.txt > logfile.txt
Dann Logfile auslesen und bearbeiten, dann daraus das Ergebnis als Parameter übergeben.
Dann Auswahl-Skript mit Ergebis, welches ein zweites Diskpart-Skript erstellt.
Nur um das im Detail auszuklamüsern (und testen), leider gerade keine Zeit.
Gruß
its
Idee schon, nur keine Zeit das auszuformulieren.
Kurze Idee:
Abfrage per diskpart, Ergebnis umleiten àla diskpart /s scriptname.txt > logfile.txt
Dann Logfile auslesen und bearbeiten, dann daraus das Ergebnis als Parameter übergeben.
Dann Auswahl-Skript mit Ergebis, welches ein zweites Diskpart-Skript erstellt.
Nur um das im Detail auszuklamüsern (und testen), leider gerade keine Zeit.
Gruß
its