
127217
01.08.2019
Heimnetzserver
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mein Heimnetzwerk etwas aufbessern. Ich habe mir dafür Access Points mit WPA2 Enterprise geholt und möchte mir jetzt einen kleinen Server holen.
Was ich gerne damit machen möchte:
- DHCP-Server
- DNS-Server
- Active Directory für Windows PCs in Domäne und Benutzer sollen sich am AP authentifizieren
- Fileserver (daher Sata-Festplatten evt. mit Raid)
Nun zu meiner Frage: Welchen günstigen und vorallem stromsparenden Miniserver könnte ich dafür nehmen? Raspberry Pi ist da wohl etwas zu klein :D
Und welche Software würdet ihr nehmen? Als OS Debian und fürs AD Samba?
Viele Grüße
Sebastian
ich möchte gerne mein Heimnetzwerk etwas aufbessern. Ich habe mir dafür Access Points mit WPA2 Enterprise geholt und möchte mir jetzt einen kleinen Server holen.
Was ich gerne damit machen möchte:
- DHCP-Server
- DNS-Server
- Active Directory für Windows PCs in Domäne und Benutzer sollen sich am AP authentifizieren
- Fileserver (daher Sata-Festplatten evt. mit Raid)
Nun zu meiner Frage: Welchen günstigen und vorallem stromsparenden Miniserver könnte ich dafür nehmen? Raspberry Pi ist da wohl etwas zu klein :D
Und welche Software würdet ihr nehmen? Als OS Debian und fürs AD Samba?
Viele Grüße
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 480381
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzserver-480381.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @127217:
Nun zu meiner Frage: Welchen günstigen und vorallem stromsparenden Miniserver könnte ich dafür nehmen? Raspberry Pi ist da wohl etwas zu klein :D
Nun zu meiner Frage: Welchen günstigen und vorallem stromsparenden Miniserver könnte ich dafür nehmen? Raspberry Pi ist da wohl etwas zu klein :D
Intel NUC, HP Microserver, DEll R940xa, etc. Such Dir einen aus.
Und welche Software würdet ihr nehmen? Als OS Debian und fürs AD Samba?
Ich? debian, ldap und NFS. AD bracuhe ich nicht.
Aber du könntest ggf. UCS o.ä verwenden.
lks
Moin,
wenn Du ein stabiles und vor allem zuverlässiges Server OS suchst, dann nimm das hier. Auf einem Microserver von HP mit 8GB RAM rennt das wie Schmidt seine Katze.
Gruß
Uwe
wenn Du ein stabiles und vor allem zuverlässiges Server OS suchst, dann nimm das hier. Auf einem Microserver von HP mit 8GB RAM rennt das wie Schmidt seine Katze.
Gruß
Uwe
Moin,
Jo, hätte ich jetzt auch vorgschlagen. Meine Synology DS916+ erledigt deine obigen Anforderung ohne Probleme und verbraucht dabei weniger STrom, als ein kleiner Rechner...
Gruß
em-pie
Schön - und wenn er die Frage in nem anderem Forum stellt kann er ja auch da auf ne Antwort warten ;). NAS wäre hier halt das sinnvollste BEI DEN ANFORDERUNGEN. Wenn er natürlich sagt das es noch x andere gibt die hier nicht genannt sind mag sich das ändern. Wenns nur ist weil als "Technikmaster" der Server wichtiger aussieht als das NAS (es blinken ggf. mehr LEDs) würde ich nen NAS trotzdem nehmen - und via USB nen Raspi der nen paar LEDs flackern lässt...