phill93
Goto Top

Heimspielwiese Virtualisierer

Hallo,

hab mir für meine Heimspielwiese einen Dell T20 (Quadcore e3-1225v3, bis jetzt 4GB Ram) bestellt.
Nun ist die Frage was würdet ihr als Hypervisor nehmen?
Auf meinem alten HP Microserver Gen5 hab ich von Hand mit KVM virtualisiert das würde ich gerne ändern. Nur finde ich immer nur absolute OverKill Lösungen (Ovirt, OpenNebular) oder Systeme die nicht in meine Linux / Mac Infrastruktur passen (Hyper V, Xen (nur ein Windows Management Client verfügbar)).

Was würdet ihr für die Maschine als Hypervisor nehmen? Webinterface wäre nett.

Phill93

Content-ID: 320025

Url: https://administrator.de/forum/heimspielwiese-virtualisierer-320025.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr

Kuemmel
Lösung Kuemmel 04.11.2016 um 16:37:57 Uhr
Goto Top
Ich nehme gerne immer noch DEN Klassiker. VMware ESXi.

Gruß
Kümmel
chiefteddy
Lösung chiefteddy 04.11.2016 um 16:39:16 Uhr
Goto Top
Hallo,

wie wäre es mit VMware ESXi als Stand-alone-Server ohne vSphere-Management-Server. Ist in dieser Konstellation kostenlos.

Jürgen
Phill93
Phill93 04.11.2016 um 16:40:40 Uhr
Goto Top
Gibts mittlerweile für ESXI in der kostenlosen Version ein Webinterface oder einen Client für Linux / Mac?
SaschaRD
Lösung SaschaRD 04.11.2016 um 16:53:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @Phill93:

Gibts mittlerweile für ESXI in der kostenlosen Version ein Webinterface oder einen Client für Linux / Mac?

VMWare hat mit der ESXi 6.0 Version das Webinterface freigegeben, siehe hierzu den Beitrag von @broecker auf Administrator.de

Empfehle auch als Host-System VMWare ESXi.

Gruß und schönes Wochenende, Sascha
Phill93
Phill93 04.11.2016 um 17:04:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @SaschaRD:

Zitat von @Phill93:

Gibts mittlerweile für ESXI in der kostenlosen Version ein Webinterface oder einen Client für Linux / Mac?

VMWare hat mit der ESXi 6.0 Version das Webinterface freigegeben, siehe hierzu den Beitrag von @broecker auf Administrator.de

Empfehle auch als Host-System VMWare ESXi.

Gruß und schönes Wochenende, Sascha

Ok dann werde ich das mal ausprobieren.

Schönes Wochenende
C.R.S.
C.R.S. 04.11.2016 um 17:05:31 Uhr
Goto Top
Ich würde weiterhin KVM nehmen, als Proxmox oder in Verbindung mit einer anderen Web-Verwaltung.

Grüße
Richard
tomolpi
tomolpi 04.11.2016 aktualisiert um 17:31:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @Phill93:
Was würdet ihr für die Maschine als Hypervisor nehmen? Webinterface wäre nett.

Kann HyperV (Core) zwar nicht, aber du kannst HyperV von deinem Windows Client verwalten (ohne Tools zu installieren).
Und kostenlos ist es auch, wenn du den Standalone HyperV nimmst.