Hetzner FW Probleme
Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei ein "Lab" bei Hetzner aufzubauen. Folgende Specs:
Server: AX101
NIC: 1 NIC
Public IPs: 2
Hypervisor: Hyper-V
FW: Hetzner Stateless + PfSense
Vorgehen:
Ich habe den Hyper-V auf dem Root Server installiert und zwei virtuelle Switches erstellt (Extern & Intern).
Testzweise habe ich zwei VMs erstellt, Windows Server 2022 und PfSense Appliance.
PfSense hat Zugriff auf beide vSwitches, Win2022 nur auf die interne vSwitch. PfSense hat Zugriff auf die externe vSwitch mit Mac Spoofing und bezieht somit die zweite Public IP.
Root-Server hat keine Probleme, kann pingen, auflösen, Updates beziehen usw. PfSense kann ebenfalls pingen und auflösen, z.b. 8.8.8.8 oder google.com - beides geht.
Eigentliches Problem:
Win2022 kann nur pingen und nichts auflösen, obwohl DNS eingetragen ist. Ich konnte das Problem auf die Hetzner FW eingrenzen, sobald die FW deaktiviert ist funktioniert die VM ohne Probleme.
Hetzner FW die im Bild dargestellten Regeln drin. Hetzner Support konnte mir nicht helfen und ich bin der Meinung, die FW wurde nach Hetzner "Empfehlungen" aufgebaut. Leider kann ich die FW nicht deaktivieren, da ansonsten der Root direkt im Internet stehen würde.
Tracert von der VM funktioniert, Ping funktioniert ebenfalls. Wenn die Hetzner FW deaktiviert ist geht auch surfen / DNS auflösung.
Meine Frage an euch, hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Danke für eure Zeit und Feedbacks.
Ich bin gerade dabei ein "Lab" bei Hetzner aufzubauen. Folgende Specs:
Server: AX101
NIC: 1 NIC
Public IPs: 2
Hypervisor: Hyper-V
FW: Hetzner Stateless + PfSense
Vorgehen:
Ich habe den Hyper-V auf dem Root Server installiert und zwei virtuelle Switches erstellt (Extern & Intern).
Testzweise habe ich zwei VMs erstellt, Windows Server 2022 und PfSense Appliance.
PfSense hat Zugriff auf beide vSwitches, Win2022 nur auf die interne vSwitch. PfSense hat Zugriff auf die externe vSwitch mit Mac Spoofing und bezieht somit die zweite Public IP.
Root-Server hat keine Probleme, kann pingen, auflösen, Updates beziehen usw. PfSense kann ebenfalls pingen und auflösen, z.b. 8.8.8.8 oder google.com - beides geht.
Eigentliches Problem:
Win2022 kann nur pingen und nichts auflösen, obwohl DNS eingetragen ist. Ich konnte das Problem auf die Hetzner FW eingrenzen, sobald die FW deaktiviert ist funktioniert die VM ohne Probleme.
Hetzner FW die im Bild dargestellten Regeln drin. Hetzner Support konnte mir nicht helfen und ich bin der Meinung, die FW wurde nach Hetzner "Empfehlungen" aufgebaut. Leider kann ich die FW nicht deaktivieren, da ansonsten der Root direkt im Internet stehen würde.
Tracert von der VM funktioniert, Ping funktioniert ebenfalls. Wenn die Hetzner FW deaktiviert ist geht auch surfen / DNS auflösung.
Meine Frage an euch, hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Danke für eure Zeit und Feedbacks.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2273756271
Url: https://administrator.de/forum/hetzner-fw-probleme-2273756271.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Guten Abend,
Welcher DNS Server ist da hinterlegt? Ich vermute mal nicht die Hetzner Resolver, oder?
Du musst bedenken, dass die Hetzner Firewall eine stateless Firewall ist, d.h. du musst den Rückweg (Antworten) berücksichtigen.
Du hast zwar eine solche ausgehende Regel aber eben nur für TCP. Für Namensauflösung (DNS) braucht es aber (auch) UDP.
MfG
Win2022 kann nur pingen und nichts auflösen, obwohl DNS eingetragen ist. Ich konnte das Problem auf die Hetzner FW eingrenzen, sobald die FW deaktiviert ist funktioniert die VM ohne Probleme.
Welcher DNS Server ist da hinterlegt? Ich vermute mal nicht die Hetzner Resolver, oder?
Du musst bedenken, dass die Hetzner Firewall eine stateless Firewall ist, d.h. du musst den Rückweg (Antworten) berücksichtigen.
Du hast zwar eine solche ausgehende Regel aber eben nur für TCP. Für Namensauflösung (DNS) braucht es aber (auch) UDP.
MfG