istike2
Goto Top

Hetzner Storage Box nur FAT?

Hallo,

ich habe einen 1TB Storage Box von Hetzner. Wenn ich versuche meine Daten darauf zu synchronisieren, kommt die Meldung, dass Dateien größere als 4GB nicht unterstützt werden.

Ist es irgendwie möglich dien Speicher anders zu formatieren?
Wenn nicht, kennt jemand ein Workaround für große Videodateien?

Vielen Dank für eure Meinungen.

Gr. I.

Content-ID: 2227889160

Url: https://administrator.de/forum/hetzner-storage-box-nur-fat-2227889160.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr

Mystery-at-min
Mystery-at-min 20.03.2022 um 12:02:22 Uhr
Goto Top
Möglich oder nicht, was ist die Herausforderung dem Hetzner Support zu schreiben?
istike2
istike2 20.03.2022 um 12:04:30 Uhr
Goto Top
hab schon geschrieben. Wegen eines dringendes Projekts wäre es aber gut gewesen, schon heute zu wissen, ob ein anderes Dateisystem möglich ist. Der Support reagiert natuergemäß nur in Arbeitszeiten.
istike2
istike2 20.03.2022 aktualisiert um 12:10:48 Uhr
Goto Top
Ok, ich habe jetzt den folgenden Hinweis gefunden:

Error with files larger than 4 GB
"If there are errors when copying files that are 4 GB or larger, then it can help to deactivate caching. To do so, you need to mount the Storage Box with the extra parameter -o cache=none."  

Ich denke allerdings, dass dieser HInweis sich auf Linux bezieht. Ich wüsste nicht, wie ich so einen Parameter in W10 eingeben kann, wenn ich den Speicher als WebDAV "mounte" ...

Gr. I.
LordGurke
Lösung LordGurke 20.03.2022 um 12:09:01 Uhr
Goto Top
Mit welchem Protokoll arbeitest du denn?
Dass das Dateisystem des Servers Schuld ist, würde ich sicher ausschließen — die Büchsen laufen unter Linux, da benutzt niemand FAT, alle aktuell verwendeten Dateisysteme unter Linux haben keine derartigen Limits.

Aber: WebDAV unter Windows z.B. hat diese 4GB-Beschränkung. Deshalb ist spannend, über welches Protokoll du zugreifst.
istike2
istike2 20.03.2022 um 12:12:03 Uhr
Goto Top
Ja, webDAV benutze ich, wäre eine passende Erklärung.

Ich werde dann auf die sonstige Prots ausweichen.

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Gr. I.
kreuzberger
kreuzberger 20.03.2022 um 12:14:49 Uhr
Goto Top
ääähm, wenn da ext2 oder ext3 als internes fiesestem in der box verwendet wird, ist die maximale Dateigröße 2GB bzw. 4GB.

Kreuzberger
LordGurke
LordGurke 20.03.2022 um 12:29:18 Uhr
Goto Top
Bei ext3 waren wir schon bei mindestens 16GB pro Datei, aber nur, wenn du das Dateisystem mit sehr speziellen Parametern erzeugt hast — ansonsten konntest du deutlich größere Dateien anlegen.
In der Vergangenheit schreibe ich, weil es eigentlich keinen Grund gibt, das Dateisystem heute noch zu benutzen, immerhin ist ext4 schon lange der Standard — wenn nicht gleich btrfs, xfs oder zfs benutzt wird.
istike2
istike2 20.03.2022 um 12:40:43 Uhr
Goto Top
Storage.box bietet von SMB / CIFS an. Die Anmeldefenster kommt, die Passwortangaben werden aktuell nicht akzeptiert.
Wie auch immer, ich denke dies ist die beste Möglichkeit den Speicher in Windows Explorer zu untegrieren.
SFTP wäre ja nur mit WinSCP o. Ä. möglich.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.03.2022 aktualisiert um 13:15:32 Uhr
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

ääähm, wenn da ext2 oder ext3 als internes fiesestem in der box verwendet wird, ist die maximale Dateigröße 2GB bzw. 4GB.


Wir sind nicht mehr in den 90ern.

ext2 ist schon seit Jahrzehnten aus der Mode und ext 3 und 4 haben diese Einschränkung nicht, wenn man keine speziellen Parameter dafür gesetzt hat.

lks
LordGurke
LordGurke 20.03.2022 um 13:38:44 Uhr
Goto Top
Ich kenne die Boxen nicht — muss man da für die Benutzerkonten die verwendbaren Protokolle erst aktivieren?
Eventuell mal im Benutzerkonto schauen, ob man da Dinge aktivieren muss.
istike2
istike2 20.03.2022 um 13:48:34 Uhr
Goto Top
Am Ende habe ich den Storage als SFTP Server in Explorer integrieren können. (mit SSHFS Win Manager) Es hat funktioniert und auch die 4GB Error sind nicht aufgetreten. Problem ist lediglich die extrem niedrige Performance. Cache muss noch irgendwie aktiviert werden.

Zitat von @LordGurke:

Ich kenne die Boxen nicht — muss man da für die Benutzerkonten die verwendbaren Protokolle erst aktivieren?
Eventuell mal im Benutzerkonto schauen, ob man da Dinge aktivieren muss.

Ja, ich habe SMB aktiviert ...