Hetzner Storage Box nur FAT?
Hallo,
ich habe einen 1TB Storage Box von Hetzner. Wenn ich versuche meine Daten darauf zu synchronisieren, kommt die Meldung, dass Dateien größere als 4GB nicht unterstützt werden.
Ist es irgendwie möglich dien Speicher anders zu formatieren?
Wenn nicht, kennt jemand ein Workaround für große Videodateien?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gr. I.
ich habe einen 1TB Storage Box von Hetzner. Wenn ich versuche meine Daten darauf zu synchronisieren, kommt die Meldung, dass Dateien größere als 4GB nicht unterstützt werden.
Ist es irgendwie möglich dien Speicher anders zu formatieren?
Wenn nicht, kennt jemand ein Workaround für große Videodateien?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2227889160
Url: https://administrator.de/forum/hetzner-storage-box-nur-fat-2227889160.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit welchem Protokoll arbeitest du denn?
Dass das Dateisystem des Servers Schuld ist, würde ich sicher ausschließen — die Büchsen laufen unter Linux, da benutzt niemand FAT, alle aktuell verwendeten Dateisysteme unter Linux haben keine derartigen Limits.
Aber: WebDAV unter Windows z.B. hat diese 4GB-Beschränkung. Deshalb ist spannend, über welches Protokoll du zugreifst.
Dass das Dateisystem des Servers Schuld ist, würde ich sicher ausschließen — die Büchsen laufen unter Linux, da benutzt niemand FAT, alle aktuell verwendeten Dateisysteme unter Linux haben keine derartigen Limits.
Aber: WebDAV unter Windows z.B. hat diese 4GB-Beschränkung. Deshalb ist spannend, über welches Protokoll du zugreifst.
Bei ext3 waren wir schon bei mindestens 16GB pro Datei, aber nur, wenn du das Dateisystem mit sehr speziellen Parametern erzeugt hast — ansonsten konntest du deutlich größere Dateien anlegen.
In der Vergangenheit schreibe ich, weil es eigentlich keinen Grund gibt, das Dateisystem heute noch zu benutzen, immerhin ist ext4 schon lange der Standard — wenn nicht gleich btrfs, xfs oder zfs benutzt wird.
In der Vergangenheit schreibe ich, weil es eigentlich keinen Grund gibt, das Dateisystem heute noch zu benutzen, immerhin ist ext4 schon lange der Standard — wenn nicht gleich btrfs, xfs oder zfs benutzt wird.
Zitat von @kreuzberger:
ääähm, wenn da ext2 oder ext3 als internes fiesestem in der box verwendet wird, ist die maximale Dateigröße 2GB bzw. 4GB.
ääähm, wenn da ext2 oder ext3 als internes fiesestem in der box verwendet wird, ist die maximale Dateigröße 2GB bzw. 4GB.
Wir sind nicht mehr in den 90ern.
ext2 ist schon seit Jahrzehnten aus der Mode und ext 3 und 4 haben diese Einschränkung nicht, wenn man keine speziellen Parameter dafür gesetzt hat.
lks