Hilfe bei der Planung meines Heimnetzwerks
Hallo zusammen,
wir bauen gerade ein Einfamilienhaus, welches ich mit einem Heimnetzwerk ausstatten möchte.
Da ich zwar auch in der IT - Branche tätig bin, allerdings als ERP Consultant, fehlt mir
teilweise das notwendige Fachwissen und daher möchte ich gerne hier um Hilfe bitten:
Anforderungen / Gegebenheiten:
- Zukünftige Internetanbindung: Telekom - Glasfaseranschluss (200 Mbit/s gewählt, theoretisch 1000 Mbit/s möglich)
- Jeder Schlaf- und Wohnraum soll zwei Netzwerkdosen und einen Deckenauslass für einen WLAN AP erhalten (Stromversorgung der WLAN APs über POE)
- Zentrale Datenspeicherung mittels NAS (QNAP TS-453A-4G 4 Bay)
- Integration einer SmartHome - Anlage ins Netzwerk (Lupus XT2 Plus)
- Einbindung von 6 Außenkameras in das Netzwerk (Stromversorgung über POE)
- Doorbird D101 Gegensprechanlage mit Video an Haustür (Stromversorgung über POE)
Hierzu steht folgende Hardware bereits zur Verfügung:
Switch:
2 x Ubiquiti ES-24-250W (24 Port POE Switch, 2 SFP Ports)
SmartHome:
Lupus Electronics XT 2 Plus
IP Cam:
6 x Hikvision DS-2CD2142FWD-I
NAS:
QNAP TS-453A-4G 4 Bay
Verlegekabel:
500 m CAT 7 Duplex
Kupfermodul
80 x CAT 6A Modular Jack Modul, Futurecom xs 500
WLAN AP
4 x UbiQuiti UniFi AP-AC PRO E
WLAN AP Outdoor
1 x UbiQuiti UniFi AP - AC Mesh Pro - Outdoor
Netzwerkschrank
Wandgehäuse, 21 HE. 4 Einlegeböden, 19" 1HE Steckdosenleiste 8 x Stecker
Patchpanel
2 x 24 Port, jeweils 1HE
Server:
Office - PC mit Windows Server 2012
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Router und eine Möglichkeit zwei schnurlose Telefone
in das Netzwerk zu integrieren.
Einen Speedport oder eine Fritzbox möchte ich nicht verwenden, daher bin ich mir nicht sicher,
wie ich die Telefonfone anschließen kann. Wahrscheinlich benötige ich eine Telefonanlage ?
Könnt Ihr mir einen Router empfehlen ? Wäre es sinnvoll, einen Router von Ubiquiti zu verwenden,
da ich alle anderen Sachen auch von der Firma habe ?
Der Router muss die Möglichkeit zum Aufbau von VPN - Verbindungen haben, da ich von außen auf meine
SmartHome zentral gesichert zugreifen möchte.
Es wäre schön, wenn jemand einen Rat hätte.
Danke vorab !
Viele Grüße
Dennis
wir bauen gerade ein Einfamilienhaus, welches ich mit einem Heimnetzwerk ausstatten möchte.
Da ich zwar auch in der IT - Branche tätig bin, allerdings als ERP Consultant, fehlt mir
teilweise das notwendige Fachwissen und daher möchte ich gerne hier um Hilfe bitten:
Anforderungen / Gegebenheiten:
- Zukünftige Internetanbindung: Telekom - Glasfaseranschluss (200 Mbit/s gewählt, theoretisch 1000 Mbit/s möglich)
- Jeder Schlaf- und Wohnraum soll zwei Netzwerkdosen und einen Deckenauslass für einen WLAN AP erhalten (Stromversorgung der WLAN APs über POE)
- Zentrale Datenspeicherung mittels NAS (QNAP TS-453A-4G 4 Bay)
- Integration einer SmartHome - Anlage ins Netzwerk (Lupus XT2 Plus)
- Einbindung von 6 Außenkameras in das Netzwerk (Stromversorgung über POE)
- Doorbird D101 Gegensprechanlage mit Video an Haustür (Stromversorgung über POE)
Hierzu steht folgende Hardware bereits zur Verfügung:
Switch:
2 x Ubiquiti ES-24-250W (24 Port POE Switch, 2 SFP Ports)
SmartHome:
Lupus Electronics XT 2 Plus
IP Cam:
6 x Hikvision DS-2CD2142FWD-I
NAS:
QNAP TS-453A-4G 4 Bay
Verlegekabel:
500 m CAT 7 Duplex
Kupfermodul
80 x CAT 6A Modular Jack Modul, Futurecom xs 500
WLAN AP
4 x UbiQuiti UniFi AP-AC PRO E
WLAN AP Outdoor
1 x UbiQuiti UniFi AP - AC Mesh Pro - Outdoor
Netzwerkschrank
Wandgehäuse, 21 HE. 4 Einlegeböden, 19" 1HE Steckdosenleiste 8 x Stecker
Patchpanel
2 x 24 Port, jeweils 1HE
Server:
Office - PC mit Windows Server 2012
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Router und eine Möglichkeit zwei schnurlose Telefone
in das Netzwerk zu integrieren.
Einen Speedport oder eine Fritzbox möchte ich nicht verwenden, daher bin ich mir nicht sicher,
wie ich die Telefonfone anschließen kann. Wahrscheinlich benötige ich eine Telefonanlage ?
Könnt Ihr mir einen Router empfehlen ? Wäre es sinnvoll, einen Router von Ubiquiti zu verwenden,
da ich alle anderen Sachen auch von der Firma habe ?
Der Router muss die Möglichkeit zum Aufbau von VPN - Verbindungen haben, da ich von außen auf meine
SmartHome zentral gesichert zugreifen möchte.
Es wäre schön, wenn jemand einen Rat hätte.
Danke vorab !
Viele Grüße
Dennis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387447
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-der-planung-meines-heimnetzwerks-387447.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Dennis,
hört sich ja nach einem größeren Vorhaben an. Hier mal ein bisschen Input/Nachfragen:
- Willst du das Netzwerkkabel selbst verlegen und auflegen?
- Du hast 20 Räume mit jeweils 2 Doppeldosen? Oder wie kommst du auf die 80?
- Habe auch ein paar Unifi APs, klasse Teile und mit einem Raspi / deinem Server per Controller prima zu betreiben
- Lies dir mal bzgl. Unifi-Router und Telekom die Beiträge durch, welche man so im Internet findet. Liest sich leider sehr durchwachsen. Habe eine Fritzbox 7490, die hat halt den Vorteil, direkt mit dem VOIP was anfangen zu können und man kann auch einfach analoge Telefone oder deren Basis per Kabel direkt in die Netzwerkdosen stöpseln und diese vom Patchpanel direkt auf die Fritzbox legen. Hatte erst DECT über die Fritzbox laufen, aber das war bei mir leider eine nie endende Leidensgeschichte (--> "Knacken DECT Fritzbox").
- Brauchst du wirklich 6 Kameras? Ich bin für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass ordentliche Strahler mit Bewegungsmelder ausreichend sind ("dumme" Kameras verhindern den Einbruch ja auch nicht und wenn das nicht die Amateurliga der Einbrecher ist, dann wird man auf den Aufnahmen eh nichts erkennen können). Oder können deine Kameras gleich nach Tier/Mensch unterscheiden und nach Regeln Benachrichtigungen an dein Handy senden? Hat ein Kumpel von mir. Leider läuft das alles bei denen über irgendwelche Server, bevor das zu dir aufs Gerät kommt.
Beste Grüße
CC
hört sich ja nach einem größeren Vorhaben an. Hier mal ein bisschen Input/Nachfragen:
- Willst du das Netzwerkkabel selbst verlegen und auflegen?
- Du hast 20 Räume mit jeweils 2 Doppeldosen? Oder wie kommst du auf die 80?
- Habe auch ein paar Unifi APs, klasse Teile und mit einem Raspi / deinem Server per Controller prima zu betreiben
- Lies dir mal bzgl. Unifi-Router und Telekom die Beiträge durch, welche man so im Internet findet. Liest sich leider sehr durchwachsen. Habe eine Fritzbox 7490, die hat halt den Vorteil, direkt mit dem VOIP was anfangen zu können und man kann auch einfach analoge Telefone oder deren Basis per Kabel direkt in die Netzwerkdosen stöpseln und diese vom Patchpanel direkt auf die Fritzbox legen. Hatte erst DECT über die Fritzbox laufen, aber das war bei mir leider eine nie endende Leidensgeschichte (--> "Knacken DECT Fritzbox").
- Brauchst du wirklich 6 Kameras? Ich bin für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass ordentliche Strahler mit Bewegungsmelder ausreichend sind ("dumme" Kameras verhindern den Einbruch ja auch nicht und wenn das nicht die Amateurliga der Einbrecher ist, dann wird man auf den Aufnahmen eh nichts erkennen können). Oder können deine Kameras gleich nach Tier/Mensch unterscheiden und nach Regeln Benachrichtigungen an dein Handy senden? Hat ein Kumpel von mir. Leider läuft das alles bei denen über irgendwelche Server, bevor das zu dir aufs Gerät kommt.
Beste Grüße
CC
Telefon: Du könntest dir eine 3CX VoIP Anlage installieren. Somit hättest du überall im Haus Verbindung. Kannst auch gleich dein Smartphone als Endgerät mitverwenden.
Router: DrayTek Vigor 130? Oder was spricht gegen eine pfSense?
So habe ich es hier bei mir und vermisse nichts.
Kameras: Speichern die selbsttätig bei Bewegung oder verwendest du sowas wie Zoneminder?
Router: DrayTek Vigor 130? Oder was spricht gegen eine pfSense?
So habe ich es hier bei mir und vermisse nichts.
Kameras: Speichern die selbsttätig bei Bewegung oder verwendest du sowas wie Zoneminder?
Hallo,
klingt erstmal interessant.
Ich würde dir ein Synology NAS oder eine Synology Rackstation empfehlen diese sind einfacher zu Verwalten, als eine Qnap auch der Support ist besser.
Da du eh ein 19" Rack hast tendiere ich eher zu einer Rackstation Die Vielleicht.
Um den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen kannst du auch noch eine zweite nehmen und ein HA bauen.
Ebenso würde ich dir eine USV empfehlen. Die habe ich z.B. und hält sehr lange durch
Mit dem Router würde ich dir auch einen von Ubiquiti empfehlen, dann kannst du alles Zentral Verwalten. Davor ein einfaches Modem und gut ist.
Ebenso kannst du mit dem Unifi USG auch VLAN´s erstellen und deine Netzwerke auch ordentlich trennen. VLAN to SSID.
Unfi bietet mehre USG an Nimm am besten auch das USG Pro passt auch ordentlich ins Rack.
ZU deinem Windows Server 2012 auf einen Home PC?
Welche Hardware hat dieser? Ggf. könntest du den Unifi Controller als VM auf Basis von Hyper-V laufen lassen, so kannst du vor jeden Update eine Prüfpunkt/Snapshot machen und kommst bei einem Fehler wieder zurück auf die Vorgängerversion. Schließe den PC auch an den beiden Switchen mit je einen Uplink an und füge diese zu einen NIC-Team zusammen. So kannst du immer an einem Switch Updates einspielen, ohne den Server zu zerschießen. Netzwerk Failover. Ich habe außerdem das Automatische Backup vom Controller aktiviert und Kopiere es Täglich mit einem Script im Windows Task auf das Synology NAS zur Sicherung. So kannst du auch immer noch die Version zurück, wenn du etwas verbastelt hast.
Meine Devise ist lieber eine Sicherung zu Viel als zu wenig.
Bei Fragen, stehe ich zur Verfügung.
klingt erstmal interessant.
Ich würde dir ein Synology NAS oder eine Synology Rackstation empfehlen diese sind einfacher zu Verwalten, als eine Qnap auch der Support ist besser.
Da du eh ein 19" Rack hast tendiere ich eher zu einer Rackstation Die Vielleicht.
Um den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen kannst du auch noch eine zweite nehmen und ein HA bauen.
Ebenso würde ich dir eine USV empfehlen. Die habe ich z.B. und hält sehr lange durch
Mit dem Router würde ich dir auch einen von Ubiquiti empfehlen, dann kannst du alles Zentral Verwalten. Davor ein einfaches Modem und gut ist.
Ebenso kannst du mit dem Unifi USG auch VLAN´s erstellen und deine Netzwerke auch ordentlich trennen. VLAN to SSID.
Unfi bietet mehre USG an Nimm am besten auch das USG Pro passt auch ordentlich ins Rack.
ZU deinem Windows Server 2012 auf einen Home PC?
Welche Hardware hat dieser? Ggf. könntest du den Unifi Controller als VM auf Basis von Hyper-V laufen lassen, so kannst du vor jeden Update eine Prüfpunkt/Snapshot machen und kommst bei einem Fehler wieder zurück auf die Vorgängerversion. Schließe den PC auch an den beiden Switchen mit je einen Uplink an und füge diese zu einen NIC-Team zusammen. So kannst du immer an einem Switch Updates einspielen, ohne den Server zu zerschießen. Netzwerk Failover. Ich habe außerdem das Automatische Backup vom Controller aktiviert und Kopiere es Täglich mit einem Script im Windows Task auf das Synology NAS zur Sicherung. So kannst du auch immer noch die Version zurück, wenn du etwas verbastelt hast.
Meine Devise ist lieber eine Sicherung zu Viel als zu wenig.
Bei Fragen, stehe ich zur Verfügung.
Zum Router guckst du hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Wäre für dich die eleganteste Lösung bei einem FTTH Anschluss ! Du kannst den RJ-45 Übergabepunkt dann direkt an die Firewall anschliessen.
Bei HTTH braucht du kein Modem wie das oben genannte Vigor 130, vergiss das also.
Zur Frage mit den Telefonen ist die Angabe leider sehr oberflächlich so das eine zielführende Antwort nicht ganz einfach ist ohne zu raten
Die Frage ist WAS sind das für DECT Telefone ??
Wenn es alte analoge DECT Telefone sind mit a/b bzw. TAE Anschluss reicht dir ein simpler einfacher VoIP Adapter wie der Cisco SPA 112:
https://www.reichelt.de/voip-telefonadapter-schnurgebunden-2-ports-cisco ...
Da schliesst du die beiden Telefone an, klemmst den Adapter in dein lokales LAN und gut iss !
Einen Server zu betreiben ist aus Sicht der Strom und Betriebskosten für ein Heimnetz in der Regel Unsinn. Hier reicht fast immer ein kleines NAS wie Synology oder QNAP mit 2 oder mehr Platten im RAID Verbund.
Ansonsten hast du alles richtig gemacht !
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Wäre für dich die eleganteste Lösung bei einem FTTH Anschluss ! Du kannst den RJ-45 Übergabepunkt dann direkt an die Firewall anschliessen.
Bei HTTH braucht du kein Modem wie das oben genannte Vigor 130, vergiss das also.
Zur Frage mit den Telefonen ist die Angabe leider sehr oberflächlich so das eine zielführende Antwort nicht ganz einfach ist ohne zu raten
Die Frage ist WAS sind das für DECT Telefone ??
Wenn es alte analoge DECT Telefone sind mit a/b bzw. TAE Anschluss reicht dir ein simpler einfacher VoIP Adapter wie der Cisco SPA 112:
https://www.reichelt.de/voip-telefonadapter-schnurgebunden-2-ports-cisco ...
Da schliesst du die beiden Telefone an, klemmst den Adapter in dein lokales LAN und gut iss !
Einen Server zu betreiben ist aus Sicht der Strom und Betriebskosten für ein Heimnetz in der Regel Unsinn. Hier reicht fast immer ein kleines NAS wie Synology oder QNAP mit 2 oder mehr Platten im RAID Verbund.
Ansonsten hast du alles richtig gemacht !
Muss zwischen dem Glasfaseranschluss und dem Router noch etwas dazwischen geschaltet werden ?
Nein !Dein Provider liefert dir einen Wandler mit der FTTH direkt auf eine RJ-45 Dose terminiert. Du brauchst dann lediglich ein simples Patchkabel was die mit der z.B. pfSense Firewall verbindet.
Ist der 2te 24 Port Switch nicht etwas überdimensioniert ? Ein 16 Port Switch würde doch dort allemal reichen, oder ?
Bei den Telefonen handelt es sich um das FritzFon von AWM.
Mmmhhh. Dann geht der SPA112 natürlich nicht, der ist dafür da vorhandenes analoges Telefon Equipment VoIP fähig zu machen.Dann solltest du besser eine VoIP Basisstation mit Telefon von Gigaset nehmen, die Basisstation ism lokale Netz stöpseln und die AVM Teile dort einfach per DECT anmelden.
Oder....du lässt die FritzBox im lokalen LAN einfach nur als dumme Telefonanlage laufen.
@it-fraggle
Die Produkte sagen mir leider alle nichts. Es geht mir vor allem darum, möglichst kostengünstig und
einfach verwaltbar die noch fehlenden Komponenten Router + Telefon in die bestehende Planung zu integrieren
Und das war meine Antwort dazu. Die Produkte sagen mir leider alle nichts. Es geht mir vor allem darum, möglichst kostengünstig und
einfach verwaltbar die noch fehlenden Komponenten Router + Telefon in die bestehende Planung zu integrieren
Kostet dich nichts und Hilfe bekommst du massig. Wenn du damit nicht zurecht kommst, dann wäre ein Fritzbox vielleicht doch besser geeignet.
https://www.reichelt.de/gigaset-dect-basisstation-gigaset-n510ip-p240351 ...
...damit ist man dann sogar völlig frei in der Wahl der DECT Mobilgeräte...
Mit der pfSense Firewall
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
wäre dein Heimnetz dann komplett
...damit ist man dann sogar völlig frei in der Wahl der DECT Mobilgeräte...
Mit der pfSense Firewall
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
wäre dein Heimnetz dann komplett