
108436
17.09.2012
Hilfe bei eigenem mailserver
hallo
bräuchte hilfe bei der einrichtung eines eigenen mailservers.
domain habe ich ( domain.de bei strato)
ich würde es gerne so haben , dass ich meine eigene mailadresse habe. Zb->admin@domain.de
habe windows server 2008 32bit ( kein exchange)
gültige lizenz natürlich auch!!
welches programm mepfehlt ihr mir?
ich habe zwar schon versucht mit hmailserver, aber irgendwie funktioniert dass nicht.
wenn mir evtl. jemand via teamviewer helfen würde wäre sehr sehr nett.
MfG
bräuchte hilfe bei der einrichtung eines eigenen mailservers.
domain habe ich ( domain.de bei strato)
ich würde es gerne so haben , dass ich meine eigene mailadresse habe. Zb->admin@domain.de
habe windows server 2008 32bit ( kein exchange)
gültige lizenz natürlich auch!!
welches programm mepfehlt ihr mir?
ich habe zwar schon versucht mit hmailserver, aber irgendwie funktioniert dass nicht.
wenn mir evtl. jemand via teamviewer helfen würde wäre sehr sehr nett.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191341
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-eigenem-mailserver-191341.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 13:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
na da kommt mir doch gleich ein Artikel von Heise in den Sinn.
http://www.heise.de/netze/artikel/E-Mail-Server-unter-Windows-1484479.h ...
Durchlesen und dann kriegst du den bestimmt selbst ans Laufen.
Gruß
na da kommt mir doch gleich ein Artikel von Heise in den Sinn.
http://www.heise.de/netze/artikel/E-Mail-Server-unter-Windows-1484479.h ...
Durchlesen und dann kriegst du den bestimmt selbst ans Laufen.
Gruß
Aber wenn man das Tutorial ( Tutor nicht "tuten" ) genau anwendet und richtig liest dann klappt es auf Anhieb !!
WAS ist denn genau dein Problem ?? Ein paar mehr Infos, Log Auszüge usw. wären schon hilfreich bevor wir dir hier alles einzeln aus der Nase ziehen müssen ?!
WAS ist denn genau dein Problem ?? Ein paar mehr Infos, Log Auszüge usw. wären schon hilfreich bevor wir dir hier alles einzeln aus der Nase ziehen müssen ?!
Drei Fragen:
1. was hast du bei Strato als MX eingetragen?
2. Hast Du eine dynamische oder eine feste/statische IP Adresse?
3. erlaubt dein Provider den Betrieb eines Mailserver an deinem (DSL?) Anschluss?
und die Bonus-Frage:
Was bedeutet "...dass es nicht gesendet werden kann..."? Dazu gibts sicherleich eine ausführlichere Mail des Telekom-Mailservers, oder?
1. was hast du bei Strato als MX eingetragen?
2. Hast Du eine dynamische oder eine feste/statische IP Adresse?
3. erlaubt dein Provider den Betrieb eines Mailserver an deinem (DSL?) Anschluss?
und die Bonus-Frage:
Was bedeutet "...dass es nicht gesendet werden kann..."? Dazu gibts sicherleich eine ausführlichere Mail des Telekom-Mailservers, oder?
In der Fehlermeldung steht:
1. Die Mail geht an
und 2.
Entweder warst du zu schnell (DNS Einträge werden nur in bestimmten Intervallen propagiert - die sog. TTL) oder du hast bei Strato was nicht/falsch eingestellt.
Und das:
Du hast eine statische IP, die hast du bei dyndns.biz als MX eingetragen?
Und bei Strato, alo da wo der für deine Domain zust. Nameserver steht, was hast du da bei MX eingetragen?
1. Die Mail geht an
host mailin.rzone.de [81.169.145.101]:
Das ist der Mailserver von Strato, nicht dien hauseigenerund 2.
550 5.2.0 No such mailbox
Da gibts die Mailbox (admin@...) nicht.Entweder warst du zu schnell (DNS Einträge werden nur in bestimmten Intervallen propagiert - die sog. TTL) oder du hast bei Strato was nicht/falsch eingestellt.
Und das:
via dyndnsupdater auf ++++.dyndns.biz auf mx bei strato also die webside von mir ist per domain zu erreichen.
versteh ich nicht.Du hast eine statische IP, die hast du bei dyndns.biz als MX eingetragen?
Und bei Strato, alo da wo der für deine Domain zust. Nameserver steht, was hast du da bei MX eingetragen?
Moin,
Zum Thema MX Record empfehle ich dir die Lektüre von:
http://de.wikipedia.org/wiki/MX_Resource_Record
Ohne entsprechendes Fachwissen solltest Du einfach keinen eigenen öffentlichen Mailserver aufsetzen, da der sich sonst in null komma nix in eine Spamschleuder verwandelt.
lg,
Slainte
................de MX preference = 10, mail exchanger = mailin.rzone.de
Ok, da steht das für ".....de" die mails an mailin.rzone.de abgeliefert werden sollenZum Thema MX Record empfehle ich dir die Lektüre von:
http://de.wikipedia.org/wiki/MX_Resource_Record
Ohne entsprechendes Fachwissen solltest Du einfach keinen eigenen öffentlichen Mailserver aufsetzen, da der sich sonst in null komma nix in eine Spamschleuder verwandelt.
lg,
Slainte
Ok, letzter Versuch 
Du musst bei deiner Strato Domain deine dyndns.biz Domain als MX eintragen, damit die anderen Server wissen wohin mit den Mails für domäne-bei-strato.de
Momentan sieht dein MX so aus:
Du musst bei deiner Strato Domain deine dyndns.biz Domain als MX eintragen, damit die anderen Server wissen wohin mit den Mails für domäne-bei-strato.de
Momentan sieht dein MX so aus:
................de MX preference = 10, mail exchanger = mailin.rzone.de
D.h. Mails werden bei Strato (mailin.rzone.de) abgeliefert und nicht auf deinem Server.