Hilfe zum OSI-Modell
Wer kann schnell helfen?
Hi! Ich hab da mal ne Frage:
kann mir jemand die Vor- und Nachteile des OSI-Modells nennen? Was spricht also für und wider eine solche Modellanschauung? Da es im Internet mehr als massig Informationen darüber gibt, hab ich nur schlecht 'nen Überblick darüber.
Wär nett, wenn ich da schnell ne Antwort bekommen könnte!
Danke!!
Hi! Ich hab da mal ne Frage:
kann mir jemand die Vor- und Nachteile des OSI-Modells nennen? Was spricht also für und wider eine solche Modellanschauung? Da es im Internet mehr als massig Informationen darüber gibt, hab ich nur schlecht 'nen Überblick darüber.
Wär nett, wenn ich da schnell ne Antwort bekommen könnte!
Danke!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2184
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-zum-osi-modell-2184.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Was meinst du mit Vor- und Nachteile?
Das OSI-Modell ist Gesetz!
Nimm es als das an, was es ist.
Und wenn es auch massig Informationen darüber gibt, sagen sie doch alle das gleiche aus.
Jede Grafik sieht genauso aus und auch jede Beschreibung der einzelnen Layer ist gleich.
Der Vorteil liegt doch ganz klar auf der Hand: Unabhängig vom Netzwerkprotokoll wird beschrieben welchen Weg ein Netzwerkpaket geht und was welche Schicht dabei macht.
Einfache Beschreibung hier: http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell
Das OSI-Modell ist Gesetz!
Nimm es als das an, was es ist.
Und wenn es auch massig Informationen darüber gibt, sagen sie doch alle das gleiche aus.
Jede Grafik sieht genauso aus und auch jede Beschreibung der einzelnen Layer ist gleich.
Der Vorteil liegt doch ganz klar auf der Hand: Unabhängig vom Netzwerkprotokoll wird beschrieben welchen Weg ein Netzwerkpaket geht und was welche Schicht dabei macht.
Einfache Beschreibung hier: http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell
Vorteile : Hardwareunabhaengigkeit, modulares Konzept ermoeglicht Ersetzung eines Layers durch einen neueren/besseren.
Sicher bei Übermittlung von großen Datenmengen
Nachteile : Jede Schicht hat einen eigenen Verwaltungsoverhead, komplexe Layer-Struktur kostet Performance.
Beim Übertragen von Daten werden auch zusätzliche Daten übertragen z.B Prüfsummen - Steuerinformationen - Adressen. Sie stellen ein zusätzliches Datenaufkommen dar. Das hat natürlich einen Einfluss auf den Datendurchsatz und die Performance des Netzwerkes. Die Daten müssen am Quellrechner ?verpackt? und am Zielrechner wieder in der umgekehrten Reihenfolge ?ausgepackt? werden. Befinden sich auf der Übertragungsstrecke noch Gateways oder Router, die ein Umpacken der Daten vornehmen, summiert sich das alles zusammen.
Sicher bei Übermittlung von großen Datenmengen
Nachteile : Jede Schicht hat einen eigenen Verwaltungsoverhead, komplexe Layer-Struktur kostet Performance.
Beim Übertragen von Daten werden auch zusätzliche Daten übertragen z.B Prüfsummen - Steuerinformationen - Adressen. Sie stellen ein zusätzliches Datenaufkommen dar. Das hat natürlich einen Einfluss auf den Datendurchsatz und die Performance des Netzwerkes. Die Daten müssen am Quellrechner ?verpackt? und am Zielrechner wieder in der umgekehrten Reihenfolge ?ausgepackt? werden. Befinden sich auf der Übertragungsstrecke noch Gateways oder Router, die ein Umpacken der Daten vornehmen, summiert sich das alles zusammen.