Hinweismeldung bei Antwort auf alte Fragen
Moin,
ist eine Frage etwas älter und will man Antworten kommt dieser Hinweis:
"Die Frage ist älter als 4 Jahre! Bitte vergewissern Sie sich, dass die Rahmenbedingungen auch aus heutiger Sicht noch stimmen."
Ich finde vier Jahre sind in der IT mittlerweile echt eine lange Zeit, meint Ihr, dass dieser Hinweis schon nach drei oder zwei Jahren erscheinen sollte?
Gruss
(Oh je, ich habe eine solche Frage an einem Freitag gestellt
)
ist eine Frage etwas älter und will man Antworten kommt dieser Hinweis:
"Die Frage ist älter als 4 Jahre! Bitte vergewissern Sie sich, dass die Rahmenbedingungen auch aus heutiger Sicht noch stimmen."
Ich finde vier Jahre sind in der IT mittlerweile echt eine lange Zeit, meint Ihr, dass dieser Hinweis schon nach drei oder zwei Jahren erscheinen sollte?
Gruss
(Oh je, ich habe eine solche Frage an einem Freitag gestellt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 536256
Url: https://administrator.de/forum/hinweismeldung-bei-antwort-auf-alte-fragen-536256.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @sabines:
Moin,
ist eine Frage etwas älter und will man Antworten kommt dieser Hinweis:
"Die Frage ist älter als 4 Jahre! Bitte vergewissern Sie sich, dass die Rahmenbedingungen auch aus heutiger Sicht noch stimmen."
Ich finde vier Jahre sind in der IT mittlerweile echt eine lange Zeit, meint Ihr, dass dieser Hinweis schon nach drei oder zwei Jahren erscheinen sollte?
Gruss
(Oh je, ich habe eine solche Frage an einem Freitag gestellt
)
Moin,
ist eine Frage etwas älter und will man Antworten kommt dieser Hinweis:
"Die Frage ist älter als 4 Jahre! Bitte vergewissern Sie sich, dass die Rahmenbedingungen auch aus heutiger Sicht noch stimmen."
Ich finde vier Jahre sind in der IT mittlerweile echt eine lange Zeit, meint Ihr, dass dieser Hinweis schon nach drei oder zwei Jahren erscheinen sollte?
Gruss
(Oh je, ich habe eine solche Frage an einem Freitag gestellt
Du verwechselst Jahre mit Monaten. Wenn man sieht, wieviele "Totengräber" hier unterwegs sind, wären manchmal 2 Monate schon passend.
lks
Moin,
na an einem solchen Tag mag man da sogar drüber nachdenken.
Ich denke du hast Recht und und meine wie LKS das selbst deine Vorschläge noch zu lang sind. Imho max. 6-12 Monate.
Gruß
na an einem solchen Tag mag man da sogar drüber nachdenken.
Ich denke du hast Recht und und meine wie LKS das selbst deine Vorschläge noch zu lang sind. Imho max. 6-12 Monate.
Gruß
Zitat von @Kraemer:
Ich denke du hast Recht und und meine wie LKS das selbst deine Vorschläge noch zu lang sind. Imho max. 6-12 Monate.
ditoIch denke du hast Recht und und meine wie LKS das selbst deine Vorschläge noch zu lang sind. Imho max. 6-12 Monate.
Zitat von @Henere:
Dadurch kommen aber alle Fragen zigmal wieder hoch und die User nutzen die alten Hilfestellungen nicht mehr.
Dadurch kommen aber alle Fragen zigmal wieder hoch und die User nutzen die alten Hilfestellungen nicht mehr.
"Ach was!" würde Vico von Bülow jetzt sagen.
Hadt Du den Eindruvk, daß irgebdein beuer User das überhaupt nacht FAQ lesen, Suchfunktion nutzen, Bereits vorhandene Lösingen ausprobieren?
Das hat auch sowas behördenmäßiges ... Threads zu schliessen.
ich würde die Threads nicht schließen, sondern nur den Hinweis auf "alter Thread" deutlich früher geben.
Selbst mir ist schon passiert, daß ich aus Versehen eine Antwort in einem alten Thread gegeben habe.
just my 5 cents
Just my Monopoly-DMark
lks
Ich fände es durchaus sinnvoll, wenn alte Threads für solche Nutzer gesperrt wären, die sich zuvor noch nicht an diesem Thread beteiligt hatten. Dies wäre auch ein wirksamer Teil-Beitrag zum Spam-Schutz. Beispielsweise würde dies erschweren, dass hier regelmäßig Mitarbeiter eines Schweizer MDM-Herstellers mit einer 360 im Namen als Anwendererfahrung getarnt unlautere Werbung für ihr Produkt machen würden.
Konkret schlage ich folgendes vor:
Wenn ein Kommentar geschrieben werden soll, wird folgendes geprüft...
1) War derjenige, der antworten möchte, zuvor in diesem Thread beteiligt oder ist Admin oder Mod?
--> Antwort = ja --> darf schreiben
--> Antwort = nein --> weiter zu 2)
2) Ist der letzte Kommentar im Thread älter als (z.B.) 4 Monate?
--> Antwort = nein --> darf schreiben
--> Antwort = ja --> darf NICHT schreiben (statt dessen Hinweis auf Thread-Alter und Aufforderung, eigenen Thread zu erstellen)
Im Ergebnis könnten also der TO sowie alle bereits Beteiligten (sowie Admins und Mods) den Thread jederzeit wieder aufleben lassen und anschließend dürfen sich auch alle anderen wieder fleissig daran beteiligen, solange der Thread wieder aktuell ist.
Gruß
sk
Konkret schlage ich folgendes vor:
Wenn ein Kommentar geschrieben werden soll, wird folgendes geprüft...
1) War derjenige, der antworten möchte, zuvor in diesem Thread beteiligt oder ist Admin oder Mod?
--> Antwort = ja --> darf schreiben
--> Antwort = nein --> weiter zu 2)
2) Ist der letzte Kommentar im Thread älter als (z.B.) 4 Monate?
--> Antwort = nein --> darf schreiben
--> Antwort = ja --> darf NICHT schreiben (statt dessen Hinweis auf Thread-Alter und Aufforderung, eigenen Thread zu erstellen)
Im Ergebnis könnten also der TO sowie alle bereits Beteiligten (sowie Admins und Mods) den Thread jederzeit wieder aufleben lassen und anschließend dürfen sich auch alle anderen wieder fleissig daran beteiligen, solange der Thread wieder aktuell ist.
Gruß
sk
Zitat von @sk:
Ich fände es durchaus sinnvoll, wenn alte Threads für solche Nutzer gesperrt wären, die sich zuvor noch nicht an diesem Thread beteiligt hatten.
Ich fände es durchaus sinnvoll, wenn alte Threads für solche Nutzer gesperrt wären, die sich zuvor noch nicht an diesem Thread beteiligt hatten.
DAGEGEN!
Und zwar, weil es durchaus legitime Gründe gibt auch in einem älteren Thread noch einen Kommentar abzugeben, z.B. in meinen alten "Windows-Upgrade 10 geht noch" oder "Funktioniert auch mit Drucker XYZ" noch einen Hinweis reinzubringen, mit welcher Konstellation es noch geht.
Oder in den "alten" Anleitungen, die vielleicht noch Auffrischung brauchen, weil durch ein Relasewechsel manches anders geht.
Dies wäre auch ein wirksamer Teil-Beitrag zum Spam-Schutz. Beispielsweise würde dies erschweren, dass hier regelmäßig Mitarbeiter eines Schweizer MDM-Herstellers mit einer 360 im Namen als Anwendererfahrung getarnt unlautere Werbung für ihr Produkt machen würden.
Die sind zwar ärgerlich, aber Dank der User hier doch relativ schnell wieder entfernt. Wenn ich oder andere sowas in einem alten (oder auch neuen) Kommentar melden, sind die schneller wieder draußen als der Spammer schauen kann.
Konkret schlage ich folgendes vor:
Wenn ein Kommentar geschrieben werden soll, wird folgendes geprüft...
1) War derjenige, der antworten möchte, zuvor in diesem Thread beteiligt oder ist Admin oder Mod?
--> Antwort = ja --> darf schreiben
--> Antwort = nein --> weiter zu 2)
2) Ist der letzte Kommentar im Thread älter als (z.B.) 4 Monate?
--> Antwort = nein --> darf schreiben
--> Antwort = ja --> darf NICHT schreiben (statt dessen Hinweis auf Thread-Alter und Aufforderung, eigenen Thread zu erstellen)
Wenn ein Kommentar geschrieben werden soll, wird folgendes geprüft...
1) War derjenige, der antworten möchte, zuvor in diesem Thread beteiligt oder ist Admin oder Mod?
--> Antwort = ja --> darf schreiben
--> Antwort = nein --> weiter zu 2)
2) Ist der letzte Kommentar im Thread älter als (z.B.) 4 Monate?
--> Antwort = nein --> darf schreiben
--> Antwort = ja --> darf NICHT schreiben (statt dessen Hinweis auf Thread-Alter und Aufforderung, eigenen Thread zu erstellen)
Wie schon gesagt DAGEGEN!
> Im Ergebnis könnten also der TO sowie alle bereits Beteiligten (sowie Admins und Mods) den Thread jederzeit wieder aufleben lassen und anschließend dürfen sich auch alle anderen wieder fleissig daran beteiligen, solange der Thread noch/wieder aktuell ist.
Bin noch nicht ganz überzeugt.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
DAGEGEN!
Und zwar, weil es durchaus legitime Gründe gibt auch in einem älteren Thread noch einen Kommentar abzugeben, z.B. in meinen alten "Windows-Upgrade 10 geht noch" oder "Funktioniert auch mit Drucker XYZ" noch einen Hinweis reinzubringen, mit welcher Konstellatiomn es noch geht.
DAGEGEN!
Und zwar, weil es durchaus legitime Gründe gibt auch in einem älteren Thread noch einen Kommentar abzugeben, z.B. in meinen alten "Windows-Upgrade 10 geht noch" oder "Funktioniert auch mit Drucker XYZ" noch einen Hinweis reinzubringen, mit welcher Konstellatiomn es noch geht.
Es wäre eine Einschränkung möglicherweise durchaus gewollter Kommunikation keine Frage - das muss man halt abwägen bzw. das System so tunen, dass die Vorteile die Nachteile überwiegen.
Man könnte beispielsweise bei Wissensbeiträgen eine andere Verfahrensweise implementieren, als bei Fragen. Bei ersterem erscheinen mir spätere Ergänzungen durch bisher Unbeteiligte eher erwünscht, als bei konkreten Fragestellungen, an denen weder der TO noch die bisher Beteiligten scheinbar mehr ein Interesse haben (Zeitablauf). Ggf. könnte man die vorgeschlagene Verfahrensweise (bei Frage-Threads) auch nur dann zur Anwendung bringen, wenn der Thread bereits auf gelöst gesetzt wurde. Letzteres würde die Wirksamkeit meines Vorschlags allerdings massiv einschränken, sofern man für das Gelöst-Setzen nicht eine bessere Verfahrensweise als bislang findet.
Gruß
sk
dito
Mir passiert das regelmäßig, dass ich auf Beiträge antworte die schon etwas älter sind 
Gerade eben auch wieder: "Ähnliche Artikel" >> Oh ja! Da kann ich was beitragen >> Klick >> Minikleiner Hinweis ganz oben >> nicht gekuckt >> Antwort >> shiiiiiit
Ich wäre eher dafür Beiträge solchen Alters nicht mehr zu listen oder in einer eigenen Rubrik zu führen.
Gerade eben auch wieder: "Ähnliche Artikel" >> Oh ja! Da kann ich was beitragen >> Klick >> Minikleiner Hinweis ganz oben >> nicht gekuckt >> Antwort >> shiiiiiit
Ich wäre eher dafür Beiträge solchen Alters nicht mehr zu listen oder in einer eigenen Rubrik zu führen.
Hi,
danke für die vielen Vorschläge. Ja über den Zeitraum kann man mal nachdenken. Aber hier sollten wir ganz klar unterscheiden zwischen Fragen und Anleitungen. Anleitung können über Jahre hinweg leben und jederzeit aktualisiert werden. Da will ich keine Einschränkungen machen.
Bei Fragen macht es wahrscheinlich Sinn, den Zeitraum auf z.B. 1 oder 2 Jahre zu ändern. Aber auch hier können z.B. Antworten auf Windows 10 auch nach Jahren nich Sinn machen. Auch mit der Voraussicht, dass das Windows der Zukunft wohl noch länger "Windows 10" heißt.
Ich arbeite gerade an der neuen Version von Administrator.de, da werde ich eure Vorschläge mit einfließen lassen
Gruß
Frank
danke für die vielen Vorschläge. Ja über den Zeitraum kann man mal nachdenken. Aber hier sollten wir ganz klar unterscheiden zwischen Fragen und Anleitungen. Anleitung können über Jahre hinweg leben und jederzeit aktualisiert werden. Da will ich keine Einschränkungen machen.
Bei Fragen macht es wahrscheinlich Sinn, den Zeitraum auf z.B. 1 oder 2 Jahre zu ändern. Aber auch hier können z.B. Antworten auf Windows 10 auch nach Jahren nich Sinn machen. Auch mit der Voraussicht, dass das Windows der Zukunft wohl noch länger "Windows 10" heißt.
Ich arbeite gerade an der neuen Version von Administrator.de, da werde ich eure Vorschläge mit einfließen lassen
Gruß
Frank
@Lochkartenstanzer
Auf Grund der Anzahl der Kommentare pro Tag is eine Sichtung nur noch stichprobenartig möglich. Da sind wir Moderatoren auf die Mithilfe der Community angewiesen. Nur so ist es uns möglich, zeitnah die Kommentare entfernen.
@Frank
Gruß,
Dani
Die sind zwar ärgerlich, aber Dank der User hier doch relativ schnell wieder entfernt. Wenn ich oder andere sowas in einem alten (oder auch neuen) Kommentar melden, sind die schneller wieder draußen als der Spammer schauen kann.
Danke für die Blumen. @Frank
Aber hier sollten wir ganz klar unterscheiden zwischen Fragen und Anleitungen.
auf jeden Fall. Da bin ich vollumfänglich bei dir.Bei Fragen macht es wahrscheinlich Sinn, den Zeitraum auf z.B. 1 oder 2 Jahre zu ändern.
Aus Sicht als Moderator kann ich dir sagen, dass neue Kommentare auf Fragen, welche in diesem Zeitraum fallen, zu 98% Spam/Werbung sind. Ich würde behaupten, dass der Hinweis von den meisten in frage kommenden Benutzern irgnoriert wird.Gruß,
Dani