HP Microserver GEN8 Fragen zu RAID und REGISTRIERUNG
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach Usern, die mir zu folgenden Bereichen vielleicht aus eigener Erfahrung berichten können:
1. Die Registrierung des HP Microserver GEN8. Irgendwie ist die sehr kompliziert, denn wenn ich im HP-Account die Seriennummer eintrage, dann findet der "nichts". Ich bekomme die Kiste einfach nicht registriert. Auch über iLO werde ich nur auf die Seite weitergeleitet, im iLO selbst schlägt die Registrierung ebenfalls fehl.
2. das Thema RAID:
Ich habe in meinem HP insgesamt 4 Platten verbaut:
1 x 240 SSD (ESXI Installation und eine VM von Win2012R2 wegen der Geschwindigkeit)
1 x 500 GB HDD als "Backup-HDD" wo nur Backups drauf sollen
2 x 2 TB SEAGATE HDD.
Die beiden Seagate-Platten möchte ich als RAID 1 laufen haben, das habe ich im RAID-Utility auch so eingestellt, jedoch bootet er dann logischerweise nicht mehr von der SSD.
Hat jemand vielleicht ein ähnliches Szenario nachgebaut?
Freue mich auf eure Antworten
Gruß,
Stefan
ich bin auf der Suche nach Usern, die mir zu folgenden Bereichen vielleicht aus eigener Erfahrung berichten können:
1. Die Registrierung des HP Microserver GEN8. Irgendwie ist die sehr kompliziert, denn wenn ich im HP-Account die Seriennummer eintrage, dann findet der "nichts". Ich bekomme die Kiste einfach nicht registriert. Auch über iLO werde ich nur auf die Seite weitergeleitet, im iLO selbst schlägt die Registrierung ebenfalls fehl.
2. das Thema RAID:
Ich habe in meinem HP insgesamt 4 Platten verbaut:
1 x 240 SSD (ESXI Installation und eine VM von Win2012R2 wegen der Geschwindigkeit)
1 x 500 GB HDD als "Backup-HDD" wo nur Backups drauf sollen
2 x 2 TB SEAGATE HDD.
Die beiden Seagate-Platten möchte ich als RAID 1 laufen haben, das habe ich im RAID-Utility auch so eingestellt, jedoch bootet er dann logischerweise nicht mehr von der SSD.
Hat jemand vielleicht ein ähnliches Szenario nachgebaut?
Freue mich auf eure Antworten
Gruß,
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315519
Url: https://administrator.de/forum/hp-microserver-gen8-fragen-zu-raid-und-registrierung-315519.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 13:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was sagt den HP dazu?
Oder soll es ein reines SOftware bzw. OS RAID werden? dann ist auschliesslich dein BIOS erstmal massgebend, ansonsten BIOS und RAID Kontroller bevor es zum Booten kommt.
Gruß,
Peter
Was sagt den HP dazu?
Die beiden Seagate-Platten möchte ich als RAID 1 laufen haben, das habe ich im RAID-Utility auch so eingestellt,
OK. Und die anderen Platten hängen wo dran? Sind die als JBOD oder was eingebunden? Externe echte RAID Kontrollerkarte oder Onboard?jedoch bootet er dann logischerweise nicht mehr von der SSD.
Blodsinn. Der Rechner bootet logischerweise von dem Laufwerk welches du zum Booten bestimmst. Fragt sich nur wie dein sammelsurium anbindest bzw. konfigurierst. Wenn du dein RAID zum Booten bestimmst aber dort deine SSD nicht bekannt machst, kann auch ein RAID Kontroller (Onboard oder nicht) nicht von einer nicht bekannten SSD booten. Wie also hast du dort alles vom BIOS über RAID und zurück konfiguriert.Oder soll es ein reines SOftware bzw. OS RAID werden? dann ist auschliesslich dein BIOS erstmal massgebend, ansonsten BIOS und RAID Kontroller bevor es zum Booten kommt.
Gruß,
Peter
Moin,
!
LG, Thomas
Irgendwie ist die sehr kompliziert
die HP-Präsenz ist zugegebenermassen "suboptima" aufgestellt. Du bist aber schon bei HP enterprise unterwegs ... ?jedoch bootet er dann logischerweise nicht mehr von der SSD
Weswegen sollte er das nicht tun?1 x 240 SSD (ESXI Installation und eine VM von Win2012R2 wegen der Geschwindigkeit)
Hat jemand vielleicht ein ähnliches Szenario nachgebaut?
Ich vermute mal, dass wird hier noch Niemand versucht haben Hat jemand vielleicht ein ähnliches Szenario nachgebaut?
LG, Thomas
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Stefan007:
im BIOS wähle ich als Controller ja nicht mehr SATA-AHCI sondern den RAID-Controller aus.
Und im RAID Kontroller hast du welche Platte (Volume/Disk/Array) als Boot Device eingetragen?im BIOS wähle ich als Controller ja nicht mehr SATA-AHCI sondern den RAID-Controller aus.
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Stefan007:
Ich wähle dort das angepasste ESXi - Image aus dem Drop-Down aus und als Quelle: Datenträger (weil auf CD gebrannt).
Welche ESXi Version gibst du ihm und welche ESXi Version wird erwartet?Ich wähle dort das angepasste ESXi - Image aus dem Drop-Down aus und als Quelle: Datenträger (weil auf CD gebrannt).
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Stefan007:
Wenn ich im Raid-Manager die Arrays erstellt habe, werden die dann im Hintergrund noch "zusammengebaut" oder sind die "SOFORT" einsetzbar?
Was hast du im Kontroller eingestellt? Wie beim Formatieren, es gibt "schnell Formatieren"und es gibt "Formatieren". Unterschied ist gewaltig und daher auch unterschiedliche Zeiten. Langsames initialisieren oder schnelles initialisieren, on the fly oder vor dem benutzen können deines RAIDs?Wenn ich im Raid-Manager die Arrays erstellt habe, werden die dann im Hintergrund noch "zusammengebaut" oder sind die "SOFORT" einsetzbar?
achso, Version 6 und was er erwartet sehe ich leider nicht.
Was sagt den der Hersteller welche OSe dort vorgesehen sind?Gruß,
Peter
Hallo,
Hp ist dein Ansprechpartner. Rufen Sie uns an: 0800 266 0 266
Gruß,
Peter
Zitat von @Stefan007:
Da gibt es nur die Einstellungsmöglichkeiten (Priorität) für die Wiederherstellung. Ansonsten sehe ich da keine Informationen!
Da ich kein HP Microserver Gen 8 nutze oder die Kontroller oder BIOSE von HP nicht alle kenne, kann ich dir nur allgemeine Infos gaben wie es normalerweise mit z.B. LSI (Avango) und Co. geht. Auch Intel Server Boards machen das ein oder andere etwas anders, aber im grunde schon seit ewigkeiten irgendwie doch wieder gleich. Auch bei einem Micrpsemi (Adaptec) AHA 154x war das schon irgendwie so. Ist auch irgendwie Logisch wenn du dir klar wirst wie ein Computer sein OS von externen Platten laden tut. Wie genau ein HP Microserver Gen 8 (und auch da gibbit verschiedene) das tut? Du sitzt vor der Kiste, nicht wir.Da gibt es nur die Einstellungsmöglichkeiten (Priorität) für die Wiederherstellung. Ansonsten sehe ich da keine Informationen!
Da das Image zum ESXi 6.0 ja explizit von HP zum Download angeboten wird, gehe ich davon aus, dass das auch "vorgesehen" ist.
Die Frage stellt sich doch dann ob das was du tust so von HP vorgesehen ist Gruß,
Peter