HP P400 - Raid 5 - failed disk - Dateisystem korrupt
Guten Morgen,
ich habe ein Problem mt meinem Raid 5 unnd weiß nicht weiter.
Folgendes Setup:
RAID 5 mit HP P400 Controller
/dev/sda (4.1 TB)
4 Festplatten
Platte 2 ist auf Predictive failed gegangen.
HDD(2) wurde ersetzt, danach hat das Raid ein Rebuidling gemacht.
Nach zwei Tagen hat sich Festplatte 4 verabschiedet.
HDD(4) wurde wieder durch eine neue ersetzt.
auf /dev/sda befindet sich eine Veracryptpartition /dev/sda1
Wird dieses Partition entschlüsselt, liegt sie unter /dev/mapper/veracrypt1 und die Verzeichnisstrukturen sind zu erkennen.
Dateien in Verzeichnissen fehlen. Mehrere Dateien sind korrupt.
Ich Idiot habe leider kein Backup

Nach dem Unmounten der Veracrypt Partition habe ich mit dd eine Backup von /dev/sda gezogen und auf eine externe NAS überspielt.
Dann. EXT4 Dateisystemcheck mit Reparatur durchgeführt. Mehrere fehlerhafte Inodes.
Eigentlich dürfte ich gar keinen Zugriff mehr auf die Veracryptpartition haben wenn das Filesystem defekt ist oder ?
Die angeblich defekten Festplatten 2 und 4 laufen und zugreifbar und ich ziehe gerade davon Images.
Kann ich mit den zwei neuen Images und dem Raidimage eine Wiederherstellung irgendwie hinbekommen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Manuel
ich habe ein Problem mt meinem Raid 5 unnd weiß nicht weiter.
Folgendes Setup:
RAID 5 mit HP P400 Controller
/dev/sda (4.1 TB)
4 Festplatten
Platte 2 ist auf Predictive failed gegangen.
HDD(2) wurde ersetzt, danach hat das Raid ein Rebuidling gemacht.
Nach zwei Tagen hat sich Festplatte 4 verabschiedet.
HDD(4) wurde wieder durch eine neue ersetzt.
auf /dev/sda befindet sich eine Veracryptpartition /dev/sda1
Wird dieses Partition entschlüsselt, liegt sie unter /dev/mapper/veracrypt1 und die Verzeichnisstrukturen sind zu erkennen.
Dateien in Verzeichnissen fehlen. Mehrere Dateien sind korrupt.
Ich Idiot habe leider kein Backup
Nach dem Unmounten der Veracrypt Partition habe ich mit dd eine Backup von /dev/sda gezogen und auf eine externe NAS überspielt.
Dann. EXT4 Dateisystemcheck mit Reparatur durchgeführt. Mehrere fehlerhafte Inodes.
Eigentlich dürfte ich gar keinen Zugriff mehr auf die Veracryptpartition haben wenn das Filesystem defekt ist oder ?
Die angeblich defekten Festplatten 2 und 4 laufen und zugreifbar und ich ziehe gerade davon Images.
Kann ich mit den zwei neuen Images und dem Raidimage eine Wiederherstellung irgendwie hinbekommen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 380971
Url: https://administrator.de/forum/hp-p400-raid-5-failed-disk-dateisystem-korrupt-380971.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen
ok..
Folgendes Setup:
RAID 5 mit HP P400 Controller
/dev/sda (4.1 TB)
4 Festplatten
Platte 2 ist auf Predictive failed gegangen.
HDD(2) wurde ersetzt, danach hat das Raid ein Rebuidling gemacht.
ist das Rebuild zu 100% gelaufen?
Nach zwei Tagen hat sich Festplatte 4 verabschiedet.
lief da noch das Rebuild von HDD2 ?
wie ist der Controller status bzw. Raid Status jetzt?
auf /dev/sda befindet sich eine Veracryptpartition /dev/sda1
hm...
Ich Idiot habe leider kein Backup

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung!
Nach dem Unmounten der Veracrypt Partition habe ich mit dd eine Backup von /dev/sda gezogen und auf eine externe NAS überspielt.
Dann. EXT4 Dateisystemcheck mit Reparatur durchgeführt. Mehrere fehlerhafte Inodes.
Eigentlich dürfte ich gar keinen Zugriff mehr auf die Veracryptpartition haben wenn das Filesystem defekt ist oder ?
Die angeblich defekten Festplatten 2 und 4 laufen und zugreifbar und ich ziehe gerade davon Images.
hm...
Kann ich mit den zwei neuen Images und dem Raidimage eine Wiederherstellung irgendwie hinbekommen?
schwer zu sagen... erst mal bitte weiter oben die fragen beantworten, zum systemstatus!
ich vermute das da noch mehr kaputt ist...
Wenn die Daten sehr wichtig sind, sofort ab zum datenretter....
Ontrack
Vielen Dank für Eure Hilfe
Manuel
Frank
ok..
Folgendes Setup:
RAID 5 mit HP P400 Controller
/dev/sda (4.1 TB)
4 Festplatten
Platte 2 ist auf Predictive failed gegangen.
HDD(2) wurde ersetzt, danach hat das Raid ein Rebuidling gemacht.
Nach zwei Tagen hat sich Festplatte 4 verabschiedet.
HDD(4) wurde wieder durch eine neue ersetzt.
und wie ist der Rebuild Status?wie ist der Controller status bzw. Raid Status jetzt?
auf /dev/sda befindet sich eine Veracryptpartition /dev/sda1
Wird dieses Partition entschlüsselt, liegt sie unter /dev/mapper/veracrypt1 und die Verzeichnisstrukturen sind zu erkennen.
Dateien in Verzeichnissen fehlen. Mehrere Dateien sind korrupt.
das kann passieren... ist den das Rebuild schon zu 100% gelaufen?Dateien in Verzeichnissen fehlen. Mehrere Dateien sind korrupt.
Ich Idiot habe leider kein Backup
Nach dem Unmounten der Veracrypt Partition habe ich mit dd eine Backup von /dev/sda gezogen und auf eine externe NAS überspielt.
Dann. EXT4 Dateisystemcheck mit Reparatur durchgeführt. Mehrere fehlerhafte Inodes.
Eigentlich dürfte ich gar keinen Zugriff mehr auf die Veracryptpartition haben wenn das Filesystem defekt ist oder ?
Die angeblich defekten Festplatten 2 und 4 laufen und zugreifbar und ich ziehe gerade davon Images.
Kann ich mit den zwei neuen Images und dem Raidimage eine Wiederherstellung irgendwie hinbekommen?
ich vermute das da noch mehr kaputt ist...
Wenn die Daten sehr wichtig sind, sofort ab zum datenretter....
Ontrack
Vielen Dank für Eure Hilfe
Manuel
Hi,
oh oh ich habe da so eine Vermutung.
Wie groß sind deine HDDs? Bei 4 HDDs und mind. 4,1TB und Raid5 müssten es ja mindestens 1.5TB HDDs. Welche HDD Typen sind es?
Bei diesen größen kannst du eine HDD nicht mehr zu 100% bitgenau wiederherstellen. In den meisten Umgebungen ist das kein Problem. Anders jedoch wenn du eine Verschlüsselung einsetzt. Verändert sich da ein Bit im verschlüsselten Volume, kannst du dieses Volume unter Umständen nicht mehr mappen. Ich bin da jetzt was Crypto Techniken angeht nicht mehr up2date aber ich meine man kann meistens solche "Header Backups" machen, mit dessen Hilfe man das Volume dann trotzdem mounten kann. Auch wenn diese "Header" zerschossen sind.
Vielleicht kannst du ja nachträglich aus dem OS diese Header Backups ziehen und an deiner Kopie einspielen? Veracrypt hatte ich allerdings noch nie im Einsatz.
oh oh ich habe da so eine Vermutung.
Wie groß sind deine HDDs? Bei 4 HDDs und mind. 4,1TB und Raid5 müssten es ja mindestens 1.5TB HDDs. Welche HDD Typen sind es?
Bei diesen größen kannst du eine HDD nicht mehr zu 100% bitgenau wiederherstellen. In den meisten Umgebungen ist das kein Problem. Anders jedoch wenn du eine Verschlüsselung einsetzt. Verändert sich da ein Bit im verschlüsselten Volume, kannst du dieses Volume unter Umständen nicht mehr mappen. Ich bin da jetzt was Crypto Techniken angeht nicht mehr up2date aber ich meine man kann meistens solche "Header Backups" machen, mit dessen Hilfe man das Volume dann trotzdem mounten kann. Auch wenn diese "Header" zerschossen sind.
Vielleicht kannst du ja nachträglich aus dem OS diese Header Backups ziehen und an deiner Kopie einspielen? Veracrypt hatte ich allerdings noch nie im Einsatz.