HP Proliant 380e G8
Hallo zusammen
Frohe Weihnachten wünsche ich allen.
Ich habe die letzten Tage 2 gebrauchte HP Proliant DL 380e G8 gekauft. Der Server wurde ohne Festplatten geliefert, ich habe zum probieren mal eine alte SSD 500 GB eingebaut, und wollte probeweise Windows Server 2019 installieren, Windows Setup erkennt wohl die Festplatte, kann sie auch formatieren, aber Windows kann ich nicht installieren, und die Meldung hat nicht mit dem Partitionsstill zu tun also MBR oder GPT, dennoch habe ich mit Diskpart versucht mal mit beiden Varianten ob es gehen würde, auch da nichts. Zudem wo finde ich das Menue wo ich das Raid konfigurieren kann, oder hat das Teil kein Raidkontroller? Er zeigt beim booten auch nichts dergleichen an, aber kann ja nicht sein dass ich einen Server habe der kein Raid hat, ist ja vollkommen nutzlos..
Frohe Weihnachten wünsche ich allen.
Ich habe die letzten Tage 2 gebrauchte HP Proliant DL 380e G8 gekauft. Der Server wurde ohne Festplatten geliefert, ich habe zum probieren mal eine alte SSD 500 GB eingebaut, und wollte probeweise Windows Server 2019 installieren, Windows Setup erkennt wohl die Festplatte, kann sie auch formatieren, aber Windows kann ich nicht installieren, und die Meldung hat nicht mit dem Partitionsstill zu tun also MBR oder GPT, dennoch habe ich mit Diskpart versucht mal mit beiden Varianten ob es gehen würde, auch da nichts. Zudem wo finde ich das Menue wo ich das Raid konfigurieren kann, oder hat das Teil kein Raidkontroller? Er zeigt beim booten auch nichts dergleichen an, aber kann ja nicht sein dass ich einen Server habe der kein Raid hat, ist ja vollkommen nutzlos..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 635934
Url: https://administrator.de/forum/hp-proliant-380e-g8-635934.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit,
schau dir mal diese Quickspecs an.
Dort kannst du erkennen, welche RAID-Controller verbaut sein könnte.
HP ProLiant DL380e Gen8 Server series - Overview
Kommt denn beim Booten keine Auswahl, dass du mit F10 "Intelligent Provisioning" starten kannst?
schau dir mal diese Quickspecs an.
Dort kannst du erkennen, welche RAID-Controller verbaut sein könnte.
HP ProLiant DL380e Gen8 Server series - Overview
Kommt denn beim Booten keine Auswahl, dass du mit F10 "Intelligent Provisioning" starten kannst?
Moin,
Ebenfalls...
Gruß
cykes
Ebenfalls...
Ich habe die letzten Tage 2 gebrauchte HP Proliant DL 380e G8 gekauft.
Hätte ich (für privat) zwar nicht gemacht, aber OK. Eine (die letzte) passende SPP DVD für Gen8 Server hälst Du hoffentlich vor!?Der Server wurde ohne Festplatten geliefert,
Besser so, gebrauchte HDDs können viel Ärger machen.ich habe zum probieren mal eine alte SSD 500 GB eingebaut,
Wo eingebaut bzw. wo angeschlossen?und wollte probeweise Windows Server 2019 installieren, Windows Setup erkennt wohl die Festplatte, kann sie auch formatieren, aber Windows kann ich nicht installieren,
Welcher Anschluss wird denn angezeigt?und die Meldung hat nicht mit dem Partitionsstill zu tun also MBR oder GPT,
Welche Meldung verrätst Du uns auch sicher noch?Zudem wo finde ich das Menue wo ich das Raid konfigurieren kann, oder hat das Teil kein Raidkontroller?
Hmm, das sollen wir jetzt wie rausfinden; ich meine, Du hast die Kisten doch bestellt, da wird doch sicher eine Konfiguration angegeben worden sein, den DL380e Gen8 gibt es - wie jeden HP Server - in unzähligen Varianten mit den unterschiedlichstem Erweiterungskarten und sonstigen Konfigurationen. Also bestenfalls die KIste mal öffnen und reinschauen.Er zeigt beim booten auch nichts dergleichen an, aber kann ja nicht sein dass ich einen Server habe der kein Raid hat, ist ja vollkommen nutzlos..
Nicht unbedingt, kommt halt auch auf den vorigen Einsatz an. Tipp: versuch Dich doch mal mit der iLo zu verbinden, dort solltest Du alle verbauten Komponenten sehen.Gruß
cykes
Zitat von @StefanKittel:
Hallo,
einfach mal reinschauen.
RAID-Controller erkennt man relativ leicht.
Kann ein G8 überhaupt Win2019?
Stefan
ja, aber nicht freigegeben, und das IPMI bzw ILO hat so seine liebe Not mit dem Remoting des Windows Desktops - die Maus liegt oft kräftig daneben.Hallo,
einfach mal reinschauen.
RAID-Controller erkennt man relativ leicht.
Kann ein G8 überhaupt Win2019?
Stefan
Zitat von @uridium69:
Ein Kollege sagte mir soeben dass diese Art Server keinen Raidkontroller haben und man den zusätzlich einbauen müsse, ansonsten sei er nur ein 1 Festplatten Server
Also diese pauschale Aussage des Kollegen ist definitiv falsch oder zumindest abenteuerlich.Ein Kollege sagte mir soeben dass diese Art Server keinen Raidkontroller haben und man den zusätzlich einbauen müsse, ansonsten sei er nur ein 1 Festplatten Server
bzw. man kann kein Raid bauen nicht mal ein Raid 1..Also hat der Verkäufer das Raidmodul wohl ausgebaut...Primat...
War das über Ebay (Kleinanzeigen) oder was? Ich meine, Du hättest Dir die Fragen zum System auch vor dem Kauf zurechtlegen können, wenn der Verkaüfer unvollständige Angaben gemacht hat.Aufmachen, reinschauen (vielleicht sitzt der Controller auch nicht richtig), Klarheit verschaffen, ggf. Verkaüfer kontaktieren.
Das näcste Mal lieber bei bspw. Servershop24 kaufen mit ordentlichen/vollständigen Specs und sauber geprüfter Gebrauchtware.
Gruß
cykes
Ergänzung - ist mir gerade eingefallen: ich hatte vor einigen Jahren auch mal einen DL380e Gen8 unter den Fingern, der hatte in der Standardkonfig einen HP Dynamic SmartArray B320i (kann auch der kleinere B120i sein) eingebaut. Dabei handelt es sich um einen Software- und keinen Hardware-RAID-Controller. Das war auch keine separate Karte, sondern nur ein Modul (embedded), was direkt mit dem Mainboard verbunden war. Dafür braucht man unter sämtlichen OS einen Treiber. Wenn dieser verbaut sein sollte, dann hat der Verkäufer den ganz sicher nicht ausgebaut, das wäre sinnlos.
P.P.S. Den B320i musste man explizit im BIOS/RBSU (F9) aktivieren: System Options -> Embedded SATA Configuration
Ein eigenes ROM hat der Bx20i nicht und somit auch keine RAID-Config im ROM, das geht alles über das Array Configuration Utility (ACU).
-> https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=c03446046
Eigene Meinung: Diese Dynamic Smart Array Controller sind halbwegs nutzlos und verursachen häufig (Treiber-)Probleme.
P.P.S. Den B320i musste man explizit im BIOS/RBSU (F9) aktivieren: System Options -> Embedded SATA Configuration
Ein eigenes ROM hat der Bx20i nicht und somit auch keine RAID-Config im ROM, das geht alles über das Array Configuration Utility (ACU).
-> https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=c03446046
Eigene Meinung: Diese Dynamic Smart Array Controller sind halbwegs nutzlos und verursachen häufig (Treiber-)Probleme.
Moin,
@GrueneSosseMitSpeck
Was hat das mit Windows 2019 zu tun? Lass nicht ständig Deine ollen Käsestullen im Serverraum rumgammeln, dann hast Du auch keine Probleme mit Mäusen ...
LG, Thomas
@GrueneSosseMitSpeck
die Maus liegt oft kräftig daneben
Was hat das mit Windows 2019 zu tun? Lass nicht ständig Deine ollen Käsestullen im Serverraum rumgammeln, dann hast Du auch keine Probleme mit Mäusen ...
LG, Thomas
Ich würde sicherheitshalber den Treiber bereithalten. Diese FakeRAID-Controller brauchen fast immer einen Treiber.
Der Verkäufer hatte ja 4 Platten drin die er entfernt hat, aber wieso das Raid deaktiviert war ist mir schleierhaft...
Naja, er wird den Bx20i nicht genutzt haben, sondern beim entsprechenden OS Software-RAID aktiviert haben.Zitat von @GrueneSosseMitSpeck:
Zitat von @StefanKittel:
Hallo,
einfach mal reinschauen.
RAID-Controller erkennt man relativ leicht.
Kann ein G8 überhaupt Win2019?
Stefan
ja, aber nicht freigegeben, und das IPMI bzw ILO hat so seine liebe Not mit dem Remoting des Windows Desktops - die Maus liegt oft kräftig daneben.Hallo,
einfach mal reinschauen.
RAID-Controller erkennt man relativ leicht.
Kann ein G8 überhaupt Win2019?
Stefan
Mit dem letzten kostenlosen ILO Update kam bei den 380er g8 ein HTML5 Remote Client dazu.....dieser funktioniert ganz gut.
Zitat von @uridium69:
Also ich hab das Smart Array ja aktiviert aber bis man das Ding starten kann, der Server startet bis 3 x errneut durch das ist doch nicht normal?
Ich habe dann mal den 2. Server angeschaut, dort wart Smart Array aktivieirt aber auch da komme ich kaum in dieses Sch Setup rein, die Kiste bootet und bootet...
Also ich hab das Smart Array ja aktiviert aber bis man das Ding starten kann, der Server startet bis 3 x errneut durch das ist doch nicht normal?
Ich habe dann mal den 2. Server angeschaut, dort wart Smart Array aktivieirt aber auch da komme ich kaum in dieses Sch Setup rein, die Kiste bootet und bootet...
Vielleicht hat es ja seinen Grund, warum die Dinger ausgemustert wurden.
Zitat von @uridium69:
Also ich hab das Smart Array ja aktiviert aber bis man das Ding starten kann, der Server startet bis 3 x errneut durch das ist doch nicht normal?
Nein das ist noch normal.Also ich hab das Smart Array ja aktiviert aber bis man das Ding starten kann, der Server startet bis 3 x errneut durch das ist doch nicht normal?
Aber der Boot dauert sehr lang, wenn der RAM CHECK aktiviert ist.
Ggf meckert er aber auch deine SSD an, welche nicht zertifiziert ist.
Ein DL380p G8, welchen ich betreue, bootet zügig.
Aber nach der ersten „Bootmenu Auswahl“ bootet dieser erstmal weiter und es dauert noch einen Moment, bis man im HP Intelligent Provisioning angekommen ist
Schon mal das BIOS auf default gestellt? Aktuellste BIOS und ILO Version?
Was Du brauchst ist die letzte Gen8 SPP DVDm um erstmal BIOS/Firware etc. auf aktuellen Stand bringen zu können. Ohne gültigen Support-Vertrag kann man die aber i.d.R. nicht so einfach herunterladen, allerhöchstens aus dubiosen Quellen. Deswegen meinte ich ja eingangs, dass HP Server zum Üben oder Erfahrung aufbauen eher ungeeignet sind.
Kommst Du denn auf die iLo drauf?
Kommst Du denn auf die iLo drauf?
Moin,
Hast Du denn einfach mal den verkäufer kontaktiert udn gefragt? Das wäre doch das einfachste gewesen.
Ihm sagen, daß er dir was defektes verkauft hat und Du es zurückgeben willst oder er Dir sagen soll, was er da "verstellt" hat.
lks
PS: Ich bin imerm ncoh der meinung, daß wenn jemand Server sumustert, das imemr einen guten Grund hat. Denn funktionierende alte Server werden in der Regel in eine Ecke gestellt, damit man Testsysteme zur Verfügung hat, wenn man mal etwas ausprobieren will, außer die sind schon so alt, daß allein das Einschalten schon mehr kostet als sich im nächsten Blödmarkt ein Testsystem für 227€ zu holen. (Habe ich gerade vor Weihnachen gemacht, weil ich schnell eine Testkiste brauchte. Lenovo MiniPC mit 256GB SSD, 8GB, RAM , Windows 10 Home, AMD Dual-Core, für 227€). Du solltest mal deine zeitaufwand in relation zu dem "Gewinn" setzen.
Hast Du denn einfach mal den verkäufer kontaktiert udn gefragt? Das wäre doch das einfachste gewesen.
Ihm sagen, daß er dir was defektes verkauft hat und Du es zurückgeben willst oder er Dir sagen soll, was er da "verstellt" hat.
lks
PS: Ich bin imerm ncoh der meinung, daß wenn jemand Server sumustert, das imemr einen guten Grund hat. Denn funktionierende alte Server werden in der Regel in eine Ecke gestellt, damit man Testsysteme zur Verfügung hat, wenn man mal etwas ausprobieren will, außer die sind schon so alt, daß allein das Einschalten schon mehr kostet als sich im nächsten Blödmarkt ein Testsystem für 227€ zu holen. (Habe ich gerade vor Weihnachen gemacht, weil ich schnell eine Testkiste brauchte. Lenovo MiniPC mit 256GB SSD, 8GB, RAM , Windows 10 Home, AMD Dual-Core, für 227€). Du solltest mal deine zeitaufwand in relation zu dem "Gewinn" setzen.
Ich würde annehmen, dass beide Server Deine HDD/SSD nicht mögen, HP Kisten können da etwas zickig sein. Aber die Bootzeit über den B320i war auch bei der Jiste, die ich unter den Fingern hatte deutlich erhöht. Da waren aber HP SAS HDDs drin, SSDs waren damals unbezahlbar und auch für die UMgebung nicht unbedingt nötig.
Du könntest mal probieren, einen ESXi HP customized auf nen USB-Stick zu installieren. Aber dennoch würde ich mir erstmal die SPP DVD organisieren und alles auf den letzten aktuellen Stand bringen. Treibertechnisch wird max. Windows Server 2016 unterstützt, 2019 kann aber muss nicht funktionieren. Mit ESXi umgehst Du zumindest dieses Problem.
Du könntest mal probieren, einen ESXi HP customized auf nen USB-Stick zu installieren. Aber dennoch würde ich mir erstmal die SPP DVD organisieren und alles auf den letzten aktuellen Stand bringen. Treibertechnisch wird max. Windows Server 2016 unterstützt, 2019 kann aber muss nicht funktionieren. Mit ESXi umgehst Du zumindest dieses Problem.