HP SureStore DAT24x6 Sequencialmode in Randommode umstellen
hi,
ich habe das oben genannte gerät und auch ein handbuch als pdf. in dem steht auch, das es 4 verschiedene modi gibt - nur - wie/wo stelle ich die um? das konnte ich nicht herausfinden.
es soll letztendlich jeder backupauftrag auf ein seperates band geschrieben werden, jetzt werden alle bänder als "block" beim backup genutzt.
danke torsten
ich habe das oben genannte gerät und auch ein handbuch als pdf. in dem steht auch, das es 4 verschiedene modi gibt - nur - wie/wo stelle ich die um? das konnte ich nicht herausfinden.
es soll letztendlich jeder backupauftrag auf ein seperates band geschrieben werden, jetzt werden alle bänder als "block" beim backup genutzt.
danke torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28861
Url: https://administrator.de/forum/hp-surestore-dat24x6-sequencialmode-in-randommode-umstellen-28861.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das Problem mit den DIP Schaltern ist, dass sich das per Software umgehen lässt, und
genau das tun die meisten Backup Lösungen.
Also ein komplett freies Format wäre tar, da gibt es kostenlos als Kommandozeilenversion
für Linux - und Unix-Betriebssysteme, mit einer Oberfläche kostet es meist ein bischen was
(z.B. WinTAR ...). Beosnders komfortabel ist das allerdings nicht.
NTBackup bzw. das seit Windows 2000 eingebaute Backup basiert auf Veritas Backup EXEC,
dafür gibt es auch einen Linux Agenten (eine reine Linux Version ist - wenn überhaupt - noch
in Bearbeitung). Soll heissen, man benötigt in jedem Fall die Windows Version, kann damit
aber auch Linux Systeme sichern.
Bezüglich Arkeia Testversion, ich vermute, dass der Test-Lizenzschlüssel per Email
versandt wird, das kann durchaus mal ne Weile dauern, vorausgesetzt man hat eine
korrekte EMail Adresse (manche Firmen nehmen Freemailer Adressen nicht an!)
eingegeben.
Gruß
cykes
das Problem mit den DIP Schaltern ist, dass sich das per Software umgehen lässt, und
genau das tun die meisten Backup Lösungen.
Also ein komplett freies Format wäre tar, da gibt es kostenlos als Kommandozeilenversion
für Linux - und Unix-Betriebssysteme, mit einer Oberfläche kostet es meist ein bischen was
(z.B. WinTAR ...). Beosnders komfortabel ist das allerdings nicht.
NTBackup bzw. das seit Windows 2000 eingebaute Backup basiert auf Veritas Backup EXEC,
dafür gibt es auch einen Linux Agenten (eine reine Linux Version ist - wenn überhaupt - noch
in Bearbeitung). Soll heissen, man benötigt in jedem Fall die Windows Version, kann damit
aber auch Linux Systeme sichern.
Bezüglich Arkeia Testversion, ich vermute, dass der Test-Lizenzschlüssel per Email
versandt wird, das kann durchaus mal ne Weile dauern, vorausgesetzt man hat eine
korrekte EMail Adresse (manche Firmen nehmen Freemailer Adressen nicht an!)
eingegeben.
Gruß
cykes
Hallo,
I.d.R. geht das entweder über das Bedienfeld und Display vorne in einem der Menus, oder aber per DIP-Switch/Jumper.
Es gibt auch Geräte die sich automatisch vom Sequencial in den Random Mode umschalten sobald ein betsimmter SCSI-Befehl von der Backupsoftware an den Autoloader gesendet wird.
Software _kann_ diese Hardwareeinstellung garantiert nicht "umgehen", da wenn das Gerät z.B. im Sequencial Mode läuft bei den meisten Autoloadern die Slots in der Backupsoftware garnicht angezeigt werden (da der Autoloader selber die Bänder verwaltet).
Karsten
ich habe das oben genannte gerät und
auch ein handbuch als pdf. in dem steht
auch, das es 4 verschiedene modi gibt - nur
- wie/wo stelle ich die um? das konnte ich
nicht herausfinden.
genau DAS wird sicher auch in der Anleitung stehen.auch ein handbuch als pdf. in dem steht
auch, das es 4 verschiedene modi gibt - nur
- wie/wo stelle ich die um? das konnte ich
nicht herausfinden.
I.d.R. geht das entweder über das Bedienfeld und Display vorne in einem der Menus, oder aber per DIP-Switch/Jumper.
Es gibt auch Geräte die sich automatisch vom Sequencial in den Random Mode umschalten sobald ein betsimmter SCSI-Befehl von der Backupsoftware an den Autoloader gesendet wird.
Software _kann_ diese Hardwareeinstellung garantiert nicht "umgehen", da wenn das Gerät z.B. im Sequencial Mode läuft bei den meisten Autoloadern die Slots in der Backupsoftware garnicht angezeigt werden (da der Autoloader selber die Bänder verwaltet).
Karsten