
7036
13.02.2006, aktualisiert am 31.08.2006
HTACCESS auf phpMyAdmin Verzeichnis Problem
HTAccess funktioniert sehr gut, aber wenn ich auf ein Unterverzeichnis z.B. phpMyAdmin zugreifen möchte und dieser in der config.inc.php auf Authentification http steht, dann bekommt der Server die Eingaben zur Auth. nicht mehr hin...warum?
Hallo Gemeinde,
HTAccess funktioniert sehr gut, aber wenn ich auf ein Unterverzeichnis z.B. phpMyAdmin zugreifen möchte und dieser in der config.inc.php auf Authentification http steht, dann bekommt der Server die Eingaben zur Auth. nicht mehr hin...warum?
d.h es kommen zwei Anmeldeschirme die zwischen dem Htaccess und dem von PhpMyAdmin wechseln... Ich kann zwar überall was eingeben... und dennoch geht es nicht....
(Hintergrund des ganzen...die liebe Sicherheit)

Danke für eure Zeit und Gruß Siggi
Hallo Gemeinde,
HTAccess funktioniert sehr gut, aber wenn ich auf ein Unterverzeichnis z.B. phpMyAdmin zugreifen möchte und dieser in der config.inc.php auf Authentification http steht, dann bekommt der Server die Eingaben zur Auth. nicht mehr hin...warum?
d.h es kommen zwei Anmeldeschirme die zwischen dem Htaccess und dem von PhpMyAdmin wechseln... Ich kann zwar überall was eingeben... und dennoch geht es nicht....
(Hintergrund des ganzen...die liebe Sicherheit)
Danke für eure Zeit und Gruß Siggi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25830
Url: https://administrator.de/forum/htaccess-auf-phpmyadmin-verzeichnis-problem-25830.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Kann es sein, daß Du vielleicht XAMPP nutzt???
Lonesome Walker
PS: Ich weiß (fast) alles... ^^
Lonesome Walker
PS: Ich weiß (fast) alles... ^^

Schon besser...
Soll daß heißen, Du nutzt einerseitz htaccess, um das phpmyAdmin-Verzeichnis zu schützen, und zusätzlich willst Du http-Authentification verwenden?
Lonesome Walker
Soll daß heißen, Du nutzt einerseitz htaccess, um das phpmyAdmin-Verzeichnis zu schützen, und zusätzlich willst Du http-Authentification verwenden?
Lonesome Walker

Hm, ich will ja nix sagen, aber:
Leg Dir eine htacces htusers und htgroups an.
Das mit der http-Authentification... nö, is ned wirklich nötig.
Denn meistens sind die PWDs eh gleich.
Lonesome Walker
PS: ich arbeite im Bereich Security...
Leg Dir eine htacces htusers und htgroups an.
Das mit der http-Authentification... nö, is ned wirklich nötig.
Denn meistens sind die PWDs eh gleich.
Lonesome Walker
PS: ich arbeite im Bereich Security...

Ich hab zwar keine Ahnung wlches System du hast, aber vielleicht hilft dir ja dieser Link:
http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/index.de.html#c ...
Gruss
http://www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/index.de.html#c ...
Gruss