
79564
15.03.2016
HTML File import in Excel Zelle
Hallo zusammen
Gibt es eine Möglichkeit auf einem HTML File den Code in eine einzelne Zelle zu füllen.
Wenn ich dann Änderungen im HTML Editor mache, speichere ich das File neu ab und die Idee wär dann, dass Excel diese Aktualisierungen übernehmen kann.
Das CSV kann ich dann in unserem Webshop importieren. Der Inhalt der HTML Files ist die Produktbeschreibung.
Danke
Grüsse Lupita
Gibt es eine Möglichkeit auf einem HTML File den Code in eine einzelne Zelle zu füllen.
Wenn ich dann Änderungen im HTML Editor mache, speichere ich das File neu ab und die Idee wär dann, dass Excel diese Aktualisierungen übernehmen kann.
Das CSV kann ich dann in unserem Webshop importieren. Der Inhalt der HTML Files ist die Produktbeschreibung.
Danke
Grüsse Lupita
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299166
Url: https://administrator.de/forum/html-file-import-in-excel-zelle-299166.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 06:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
jupp geht ...
Folgender VBA-Code lädt den Inhalt einer HTML-Datei in die Zelle A2 des aktiven Sheets
Gruß jodel32
jupp geht ...
Folgender VBA-Code lädt den Inhalt einer HTML-Datei in die Zelle A2 des aktiven Sheets
Sub ImportHTMLFile()
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
ActiveSheet.Range("A2").Value = fso.OpenTextfile("C:\deinedatei.html",1).ReadAll()
End Sub
Hi,
also verstehe ich das richtig?
Du hast eine .html-Datei, also z.B.:
Diese Zeilen willst du in Excel IMportieren, damit du es als CSV wieder EXportierst, um es in den Webshop wieder zu IMportieren?
Wieso der Umweg über ein HTML-File?
Gruß
also verstehe ich das richtig?
Du hast eine .html-Datei, also z.B.:
<html>
<head>
<title>Mein Titel</title>
</head>
<body>
Hier steht mein Text...
</body>
</html>
Diese Zeilen willst du in Excel IMportieren, damit du es als CSV wieder EXportierst, um es in den Webshop wieder zu IMportieren?
Wieso der Umweg über ein HTML-File?
Gruß

Er braucht vermutlich noch wysiwyg für HTML 

Zitat von @79564:
Jetzt hab ich jedoch 250 html Files. Gehts auch ein wenig einfacher?
Wat, noch einfacher Jetzt hab ich jedoch 250 html Files. Gehts auch ein wenig einfacher?
Du willst alle Files ins Excel holen ? In die Zellen untereinander?
Das hier importiert automatisch alle HTML-Dateien eines Ordners den du in Zeile 2 des Skripts angibst, in die Zellen A2:AXdes aktuellen Sheets:
Sub ImportHtmlFiles()
Const FOLDER = "C:\Ordner\htmldateien"
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
With ActiveSheet
For Each file In fso.GetFolder(FOLDER).Files
If LCase(fso.GetExtensionName(file.Name)) = "html" Then
.Cells(Rows.Count, "A").End(xlUp).Offset(1, 0).Value = fso.OpenTextfile(file.Path, 1).ReadAll()
End If
Next
End With
End Sub

Zitat von @79564:
Perfekt
Ich verdanke dir echte Lebenszeit!
Schön Perfekt

Du kannst von einer Zelle (Range) einen Offset von dieser Zelle angeben:
z.B. verweist folgender Ausdruck auf die 3 Spalte rechts von A1, also D1
War das richtig interpretiert?
Du kannst stattdessen auch mit Indexen arbeiten wenn du willst
Der erste Wert ist die Zeile, der zweite die Spalte.
Aber wieso machst du für jedes HTML File eine extra Zeile im Code ?? Ich habe dir ja oben gezeigt wie das effektiver geht.
z.B. verweist folgender Ausdruck auf die 3 Spalte rechts von A1, also D1
Range("A1").Offset(0,3).Value
War das richtig interpretiert?
Du kannst stattdessen auch mit Indexen arbeiten wenn du willst
Cells(1,4).Value
Aber wieso machst du für jedes HTML File eine extra Zeile im Code ?? Ich habe dir ja oben gezeigt wie das effektiver geht.

Zitat von @79564:
Danke dir!
Umlaute ä ö ü werden leider nicht korrekt eingelesen... hast du da auch einen Tipp?
Ja, du musst "OpenTextfile" nur mit den richtigen Parametern füttern:Danke dir!
Umlaute ä ö ü werden leider nicht korrekt eingelesen... hast du da auch einen Tipp?
fso.OpenTextfile("PFAD",1,False,-1)

geht hier einwandfrei mit UTF-8 kodierten Files und
Ansonsten probier es mit
Mach ich schon ewig so und hat mich nie im Stich gelassen.
Ansonsten haben deine Files eine seltene Kodierung.
fso.OpenTextfile("PFAD",1,False,-1).ReadAll()
Ansonsten probier es mit
fso.OpenTextfile("PFAD",1,False,2).ReadAll()
Mach ich schon ewig so und hat mich nie im Stich gelassen.
Ansonsten haben deine Files eine seltene Kodierung.