Https nach http Proxy ( Windows)
Hallo,
wir haben eine Web-Anwendung, auf die noch von verschiedenen Systeme aus ( unter anderem as400) per http zugegriffen wird ( nur aus dem Intranet!) . Nun ist es an der Zeit diese auf https umzustellen. Leider ist es nicht möglich die Anwendung so zu konfigurieren, dass sie gleichzeitig auf http und https antwortet, und wir sind nicht in der Lage alle aufrufenden Systeme Anwendungen gleichzeitig umzustellen.
Gibt es einen Art https nach http proxy, d.h. ein Programm welches auf https Aufrufe auf Port 443 antwortet und diese als http auf Port 80 an den Server weiterleitet?
Vielen Dank im Voraus und ein gutes neues Jahr
Andreas
wir haben eine Web-Anwendung, auf die noch von verschiedenen Systeme aus ( unter anderem as400) per http zugegriffen wird ( nur aus dem Intranet!) . Nun ist es an der Zeit diese auf https umzustellen. Leider ist es nicht möglich die Anwendung so zu konfigurieren, dass sie gleichzeitig auf http und https antwortet, und wir sind nicht in der Lage alle aufrufenden Systeme Anwendungen gleichzeitig umzustellen.
Gibt es einen Art https nach http proxy, d.h. ein Programm welches auf https Aufrufe auf Port 443 antwortet und diese als http auf Port 80 an den Server weiterleitet?
Vielen Dank im Voraus und ein gutes neues Jahr
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32901364987
Url: https://administrator.de/forum/https-nach-http-proxy-windows-32901364987.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 18:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Geht mit einem ReverseProxy, z.B. Nginx: https://docs.nginx.com/nginx/admin-guide/security-controls/securing-http ...
Solltest aber zusehen, dass eure iSeries/ AS400 Anwendungen dann nur noch Anfragen über den Nginx entgegennimmt. Ansonsten ist das „witzlos“.
Die iSeries also am besten hinter eine (eigene) Firewall spannen und dort dann die Zugriffe reglementieren.
Geht mit einem ReverseProxy, z.B. Nginx: https://docs.nginx.com/nginx/admin-guide/security-controls/securing-http ...
Solltest aber zusehen, dass eure iSeries/ AS400 Anwendungen dann nur noch Anfragen über den Nginx entgegennimmt. Ansonsten ist das „witzlos“.
Die iSeries also am besten hinter eine (eigene) Firewall spannen und dort dann die Zugriffe reglementieren.
Gibs auch als Docker Image/ Container:
https://www.theserverside.com/blog/Coffee-Talk-Java-News-Stories-and-Opi ...
https://nginxproxymanager.com/
Ggf. auch sowas, wenn es mal zu unübersichtlich wird. Oder man mehr eine GUI haben möchte. Auch wenn es bei Proxy Geschichten nicht nötig ist.
https://www.theserverside.com/blog/Coffee-Talk-Java-News-Stories-and-Opi ...
https://nginxproxymanager.com/
Ggf. auch sowas, wenn es mal zu unübersichtlich wird. Oder man mehr eine GUI haben möchte. Auch wenn es bei Proxy Geschichten nicht nötig ist.
Edit: Wurde oben schon genannt
Also ich würde es über einen Nginx Proxy probieren.
Ich empfehle den Nginx Proxy Manager (Link: https://nginxproxymanager.com )
Da kann man dann auch Regeln erstellen, dass der Zugriff nur aus lokalen Netzwerken möglich sein soll.
Gruß
Max
Also ich würde es über einen Nginx Proxy probieren.
Ich empfehle den Nginx Proxy Manager (Link: https://nginxproxymanager.com )
Da kann man dann auch Regeln erstellen, dass der Zugriff nur aus lokalen Netzwerken möglich sein soll.
Gruß
Max