Hyper-V-Manager unter Windows 7: Fehler beim Vorgang auf Computer
Moin, moin.
Ich spiele gerade ein wenig mit dem 2012R2 Hyper-V (Core) in einer kleinen Laborumgebung (ohne AD) rum.
Der Hyper-V läuft soweit gut.
Unter Windows 8 funktioniert ebenfalls alles bestens.
Unter Windows 7 scheitere ich allerdings gerade an der Inbetriebname des Hyper-V-Managers.
Nach der Installation von Windows6.1-KB958830-x64-RefreshPkg.msu habe ich hvremote.wsf auf Client und Hyper-V gemäß der Webseite hier ausgeführt und alles einmal durchgestartet. Der Benutzer auf dem Client existiert mit den selben Zugangsdaten als Adminbenutzer auf dem Hyper-V.
Ein
cscript hvremote.wsf /show /target:[Rechnername]
liefert abgesehen vom "... attempting to connect to a newer version ..." keine Fehler. Über die MMC Snap-Ins kann ich remote auf alle interessanten Infos des Hyper-V zugreifen.
Sobald man allerdings den Hyper-V-Manager startet und sich zu dem Server verbindet, gibt es erst die Meldung
und anschließend wird
angezeigt und der Host bekommt das kleine X.
So wie hier: Hyper-V-Manager zeigt keine VMs mehr an
vmconnect.exe funktioniert übrigens auch nicht. Beim Versuch eine VM zu öffnen gibt es diese Meldung:
Habe ich etwa etwas übersehen? Gibt es noch irgendwelche Voraussetzungen auf einer der beiden Seiten, die ich noch beachten sollte?
Ich spiele gerade ein wenig mit dem 2012R2 Hyper-V (Core) in einer kleinen Laborumgebung (ohne AD) rum.
Der Hyper-V läuft soweit gut.
Unter Windows 8 funktioniert ebenfalls alles bestens.
Unter Windows 7 scheitere ich allerdings gerade an der Inbetriebname des Hyper-V-Managers.
Nach der Installation von Windows6.1-KB958830-x64-RefreshPkg.msu habe ich hvremote.wsf auf Client und Hyper-V gemäß der Webseite hier ausgeführt und alles einmal durchgestartet. Der Benutzer auf dem Client existiert mit den selben Zugangsdaten als Adminbenutzer auf dem Hyper-V.
Ein
cscript hvremote.wsf /show /target:[Rechnername]
liefert abgesehen vom "... attempting to connect to a newer version ..." keine Fehler. Über die MMC Snap-Ins kann ich remote auf alle interessanten Infos des Hyper-V zugreifen.
Sobald man allerdings den Hyper-V-Manager startet und sich zu dem Server verbindet, gibt es erst die Meldung
Verbindung mit dem Verwaltungsdienst für virtuelle Computer wird hergestellt.
Fehler beim Vorgang auf Computer "HYPERV".
So wie hier: Hyper-V-Manager zeigt keine VMs mehr an
vmconnect.exe funktioniert übrigens auch nicht. Beim Versuch eine VM zu öffnen gibt es diese Meldung:
Der virtuelle Computer "Test2" wurde auf Server "hyperv" nicht gefunden.
Fehler beim Vorgang auf Computer "hyperv".
Habe ich etwa etwas übersehen? Gibt es noch irgendwelche Voraussetzungen auf einer der beiden Seiten, die ich noch beachten sollte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269484
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-manager-unter-windows-7-fehler-beim-vorgang-auf-computer-269484.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Das ist auch korrekt so. Windows 7 kann dafür nicht verwendet werden, da dieses Betriebssystem mit den neuen Features von Server 2012R2 Hyper-V nicht umgehen kann, bzw. nicht kennt - Siehe auch hier https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/30840b0f ...
LG Günther
Unter Windows 7 scheitere ich allerdings gerade an der Inbetriebname des Hyper-V-Managers.
Das ist auch korrekt so. Windows 7 kann dafür nicht verwendet werden, da dieses Betriebssystem mit den neuen Features von Server 2012R2 Hyper-V nicht umgehen kann, bzw. nicht kennt - Siehe auch hier https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/30840b0f ...
LG Günther