
114260
10.06.2014
Hyper-V und Windows Backup
Hallo Admins
Ich habe im Moment ein paar Probleme mit dem Windows Backup.
All paar Tage hängen sich meine VMs auf, wenn das Backup startet und dann kann sich das Backup nicht beenden und ich muss alle mögliche Prozesse beenden oder den Server abwürgen weil er gar nichts mehr tut.
Hatte jemand auch schon solche Probleme?
Gibt es da Lösungen?
Es laufen zirka 3 VM's auf einer SSD.
Die VMs laufen aber ziemlich im Leerlauf, also sollte der Traffic kein Problem darstellen oder?
System
2x Intel Xenon 2.3 GHz 6 Core
64 GB Ram
4x250GB SSD (hier laufen die VMs die ein Backup erhalten)
Das Betriebssystem wäre ein Windows Server 2012
LG Gadlae
Ich habe im Moment ein paar Probleme mit dem Windows Backup.
All paar Tage hängen sich meine VMs auf, wenn das Backup startet und dann kann sich das Backup nicht beenden und ich muss alle mögliche Prozesse beenden oder den Server abwürgen weil er gar nichts mehr tut.
Hatte jemand auch schon solche Probleme?
Gibt es da Lösungen?
Es laufen zirka 3 VM's auf einer SSD.
Die VMs laufen aber ziemlich im Leerlauf, also sollte der Traffic kein Problem darstellen oder?
System
2x Intel Xenon 2.3 GHz 6 Core
64 GB Ram
4x250GB SSD (hier laufen die VMs die ein Backup erhalten)
Das Betriebssystem wäre ein Windows Server 2012
LG Gadlae
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 240476
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-und-windows-backup-240476.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 14:05 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Eventlogs des Host und der VMs checken. Hier gibt's noch mehr mögliche Hinweise da die Frage doch des öfteren auftaucht:
Server-Sicherung unter Server 2012 - Fehler: Am Speicherort ist nicht genug Speicherplatz vorhanden??
Die Hyper-V Integration Services aktualisieren
Grüße Uwe
Eventlogs des Host und der VMs checken. Hier gibt's noch mehr mögliche Hinweise da die Frage doch des öfteren auftaucht:
Server-Sicherung unter Server 2012 - Fehler: Am Speicherort ist nicht genug Speicherplatz vorhanden??
Nein die habe ich nach dem neu aufsetzen des Servers nicht mehr installiert
Die sollten auf jeden Fall aktualisiert werden ! Der Host muss den VMs ja mitteilen können das eine Sicherung stattfindet, damit diese daraufhin Ihre Daten in einen konsistenten Zustand bringen können!Die Hyper-V Integration Services aktualisieren
Grüße Uwe
Zitat von @114260:
Das ganze läuft aber nicht auf dem 2012 R2 sonder auf dem 2012.
Das ganze läuft aber nicht auf dem 2012 R2 sonder auf dem 2012.
Das macht keinen Unterschied ob da 2012 oder 2012 R2 oder sonst was für ein Hypervisor oder Gast vorhanden ist. Die Intregrationsdienste - sei es VMware Tools, Hyper-V Integrationsdienste, oder sonst was - sollten immer auf die VMs installiert werden.
Und ja, @certifiedit.net, die Integrationsdienste sind idR. bei den zugehörigen Versionen passend dabei. Was allerdings gern vergessen wird ist dass es ab und an auch Updates für die Integrationsdienste gibt. Das gab es zumindest für 2008 und 2008R2. Zugegeben, für den 2012 und 2012R2 IS gab es meines Wissens noch keine Updates.

Hallo,
4x250GB SSD (hier laufen die VMs die ein Backup erhalten)
Ist das ein Raid? Und wenn ja welches RAID denn bitte?
Läuft da auch das OS Windows Server 2012 drauf?
So und nun mal Tacheles bitte!
Also mein Vorschlag zur Güte wäre ja, und das wird eventuell
auf der Punkt sein an dem es zumindest mit liegt, das man sich
einfach mal überlegt wie man das ganze besser aufteilen kann.
- Echter Raid Controller mit SSD Unterstützung
- RAID1 OS (2 HDDs/SSDs)
- RAID5 VMs (3 oder 5 HDDs/SSDs)
Dann MS Server 2012 Hyper-V mit den Integrationstools in den VMs installieren und updaten.
Gruß
Dobby
2x Intel Xenon 2.3 GHz 6 Core
Ok64 GB Ram
Ok4x250GB SSD (hier laufen die VMs die ein Backup erhalten)
Ist das ein Raid? Und wenn ja welches RAID denn bitte?
Läuft da auch das OS Windows Server 2012 drauf?
Das Betriebssystem wäre ein Windows Server 2012
OkSo und nun mal Tacheles bitte!
Es laufen zirka 3 VM's auf einer SSD.
das heißt also insgesamt laufen 11 VMs, oder wie?
Ja laufen normalerweise wenn sie sich nicht gerade aufhängen.
Also mein Vorschlag zur Güte wäre ja, und das wird eventuell
auf der Punkt sein an dem es zumindest mit liegt, das man sich
einfach mal überlegt wie man das ganze besser aufteilen kann.
- Echter Raid Controller mit SSD Unterstützung
- RAID1 OS (2 HDDs/SSDs)
- RAID5 VMs (3 oder 5 HDDs/SSDs)
Dann MS Server 2012 Hyper-V mit den Integrationstools in den VMs installieren und updaten.
Der Host muss den VMs ja mitteilen können das eine Sicherung stattfindet, damit diese
daraufhin Ihre Daten in einen konsistenten Zustand bringen können!
Das sehe ich auch so.daraufhin Ihre Daten in einen konsistenten Zustand bringen können!
Gruß
Dobby
Hi,

Also, ohne RAID und ohne Backup sind deine VM im Ausfall weg, Ziel erfüllt
Ist das Ganze eine Spielwiese?
Normalerweise sichert man VMs heute nicht mehr in der VM selber, sondern die ganze VM von außen.
Veeam Backup & Replikation wäre da z.B. eine gute Wahl.
Da gibt es auch eine Gratis Version, die aber keine zeitgesteuerten Sicherung erlaubt ...
VG
Deepsys
Zitat von @114260:
So müsste ich von den VMs gar kein Backup mehr machen, da ich ja nur gewährleisten will, dass die VMs bei einem
Festplattenausfall weg sind.
Den Satz solltest du dir noch mal in Ruhe durchlesen So müsste ich von den VMs gar kein Backup mehr machen, da ich ja nur gewährleisten will, dass die VMs bei einem
Festplattenausfall weg sind.
Also, ohne RAID und ohne Backup sind deine VM im Ausfall weg, Ziel erfüllt
Ist das Ganze eine Spielwiese?
Normalerweise sichert man VMs heute nicht mehr in der VM selber, sondern die ganze VM von außen.
Veeam Backup & Replikation wäre da z.B. eine gute Wahl.
Da gibt es auch eine Gratis Version, die aber keine zeitgesteuerten Sicherung erlaubt ...
VG
Deepsys
Zitat von @114260:
Ja das habe ich ja, aber die Daten sind auf einer anderen Platte.
Ja das habe ich ja, aber die Daten sind auf einer anderen Platte.
Sorry, ich komme nicht mehr mit .....
certifiedit.net sprach von Backup-Software, du sagst, ja du hast eine andere Platte ????
Und nochmals, bei VMs macht man sinnvollerweise keine Sicherung mit dem internen Windows-Backup, das macht man von außen.
Das ist dann nicht die Windows Sicherung der VMs

Hallo,
ist guter Rat teuer!
Leg Dir ein NAS zu und sichere dann darauf, dann brauchst Du das NAS nur noch
auf ein externes USB 3.0 RDX Laufwerk sichern und bist auf der sicheren Seite!
Gruß
Dobby
Eben am besten ein Raid, wenn eine Platte ausfällt einfach ersetzen und dann läufts wieder,
mehr benötige ich gar nicht.
Das ganze ist eigentlich eine Spielwiese aber es sind schon Daten vorhanden die wichtig sind.
Und genau das ist der Trugschluss!!! Denn wenn zwei oder mehr oder sogar alle HDDs abrauchenmehr benötige ich gar nicht.
Das ganze ist eigentlich eine Spielwiese aber es sind schon Daten vorhanden die wichtig sind.
ist guter Rat teuer!
Bis jetzt habe ich noch kein Raid am laufen aber das ist eigentlich noch eine gute Idee.
Ja aber bitte mit einem Hardware RAID Controller!So müsste ich von den VMs gar kein Backup mehr machen, da ich ja nur gewährleisten
will, dass die VMs bei einem Festplattenausfall weg sind.
Da bin ich genau der falsche für!will, dass die VMs bei einem Festplattenausfall weg sind.
Leg Dir ein NAS zu und sichere dann darauf, dann brauchst Du das NAS nur noch
auf ein externes USB 3.0 RDX Laufwerk sichern und bist auf der sicheren Seite!
Gruß
Dobby