142008
Goto Top

Hyper-V VHDX Festplatte verkleinern ratsam

Moin!

Ich beabsichtige, eine VHDX-Festplatte um ca. 100GB zu verkleinern. Das Vorgehen ist klar, ist es aber ratsam? Dazu habe ich unterschiedliche Meinungen und wollte mal die crazy peoples hier fragen. face-smile

Hat das schon Mal einer von Euch gemacht (wovon ich ausgehe) und gab's hinterher Probleme?
Kommentar vom Moderator tomolpi am 21.09.2021 um 10:14:46 Uhr
Typo im Titel korrigiert

Content-ID: 1286747685

Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-vhdx-festplatte-verkleinern-ratsam-1286747685.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr

TomTomBon
TomTomBon 21.09.2021 um 07:49:57 Uhr
Goto Top
Moin
VHD nicht, aber wo ist der Unterschied zur Physikalischen? (Systematisch, der Weg ist was anderes.)

Ich denke aber das hierbei der Sicherste Weg ein Backup ist von Platte Groß auf Platte klein.
Oder testen ob HDD2VHD von Sysinternals auch aus einer VM geht face-wink
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.09.2021 um 08:25:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @142008:

Hat das schon Mal einer von Euch gemacht (wovon ich ausgehe) und gab's hinterher Probleme?

Schon öfter und nein, solange noch genug "Luft" da ist.

lks
Coreknabe
Coreknabe 21.09.2021 um 10:03:06 Uhr
Goto Top
Moin,

die Frage an sich erscheint mir etwas merkwürdig.
Ist es ratsam? Hä? Die Frage ist doch eher: Ist es nötig? Bringt es Vorteile?

Dazu habe ich unterschiedliche Meinungen
Und da würde mich mal interessieren, was denn jetzt dagegen sprechen soll? Sicher kann ich mir selbst ins Knie schießen, wenn der Platz danach nicht mehr reicht. Aber wenn ich das vorher nicht geprüft habe, darf's auch zusätzlich zum Knieschuss auch noch einer in den Fuß sein. So als Maßnahme.

Gruß
ArnoNymous
ArnoNymous 21.09.2021 um 10:17:58 Uhr
Goto Top
Moin,

hab dabei noch nie Probleme gehabt. Es wird dir auch nur die max. noch zur Verfügung stehende Größe angeboten.

Gruß
142008
142008 21.09.2021 um 12:29:24 Uhr
Goto Top
Die VHDX-Festplatte ist ein Serverlaufwerk, auf dem Tobit installiert ist. Die Platte musste anfangs aus diversen Gründen vergrößert werden, aber mittels Datendeduplizierung wird der Plattenspeicher nicht mehr benötigt. Jetzt würde ich die möglichen 100GB gerne anderwertig nutzen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.09.2021 um 14:04:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @142008:

Die VHDX-Festplatte ist ein Serverlaufwerk, auf dem Tobit installiert ist. Die Platte musste anfangs aus diversen Gründen vergrößert werden, aber mittels Datendeduplizierung wird der Plattenspeicher nicht mehr benötigt. Jetzt würde ich die möglichen 100GB gerne anderwertig nutzen.

Funktioniert ohne Probleme. Auch mit David.

lks
MirkoKR
MirkoKR 21.09.2021 um 17:46:06 Uhr
Goto Top
Ich.nehme an, wir sprechen hier von einer vhdx mit fester Größe - da könnte es Sinn machen die zu verkleinern, wenn der Platz definitiv (absehbar) nicht mehr benötigt wird.

Ist die vhdx aber eine dynamische, sollte es reichen, die "Platte" zu optimieren, den freien Platz mit Sysinternal zu "Nullen" und danach die vhdx zu komprimieren... - dann wird der zuvor genutzte Platz freigegeben, die vhdx "schrumpft" auf's nötigste und vergrößert sich eben wieder bei Bedarf ... Der nicht mehr genutzte Platz ist wieder verfügbar...

Wenn es eine vhdx mit fester Größe ist, wäre zu überlegen die Daten gleich in eine dynamische vhdx zu überführen...

.
142008
142008 22.09.2021 um 08:04:47 Uhr
Goto Top
Ja, es ist eine VHDX-Festplatte mit statischer Größe und ja, der Platz wird definitiv nicht mehr benötigt.
MirkoKR
MirkoKR 22.09.2021 um 11:38:06 Uhr
Goto Top
Dann sind die Antworten auf deine Frage klar:

  • Es macht Sinn - insbesondere wenn der Host-Festplatten-Speicher begrenzt ist und eine Aufrüstung desselben aufwendiger/teurer ist.

  • Probleme gibt es bei richtiger Anwendung keine

TIPP: Exportiere die Tobit-VM auf deinenArbeitsplatzrechner (oder anderen externen Rechner) und binde die dort in Hyper-V ein: !! OHNE Aktive Internet-Verbindung ( LAN-Adapter: "internes Netzwerk" ) !! , da die Test-VM sonst mit der Tobit-VM kollidiert.
Alle Snapshots müssen integriert sein.

Erst wenn du deine Test-VM erfolgreich verkleinert oder auch auf dynamisch umgestellt hast - und die Test-VM erfolgreich fehlerfrei startet, solltest du das auf mit der Original- VHDX anwenden...