
25059
05.04.2006, aktualisiert am 10.07.2006
IAS-Radius redundant auslegen
hi,
ich bin gerade dabei Policy enabled Networking (PEN) unter Verwendung von IEEE 802.1x zu implementieren.
Nun würde ich den Switchen gerne einen 2. Radius angeben...
Reicht es einfach einen weiten Radius zu installieren oder gibt es eine andere Möglichkeit denIAS redundant auszulegen?
merci gruß
wolfgang elsen
ich bin gerade dabei Policy enabled Networking (PEN) unter Verwendung von IEEE 802.1x zu implementieren.
Nun würde ich den Switchen gerne einen 2. Radius angeben...
Reicht es einfach einen weiten Radius zu installieren oder gibt es eine andere Möglichkeit denIAS redundant auszulegen?
merci gruß
wolfgang elsen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29814
Url: https://administrator.de/forum/ias-radius-redundant-auslegen-29814.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Der IAS kann ja entweder direkt auf dem DC installiert werden (empfohlen, da schneller)
oder als Memberserver betrieben werden, der per Kerberos dann den DC kontakiert zur Authentifizierung.
Bei ersterem Fall wird der IAS (der zweite) einfach auf den zweiten DC installiert (so hoffentlich vorhanden). Die Redundanz geht so einher mit der Domaincontroller Redundanz, die man hoffentlich eh vorgesehen hat.
oder als Memberserver betrieben werden, der per Kerberos dann den DC kontakiert zur Authentifizierung.
Bei ersterem Fall wird der IAS (der zweite) einfach auf den zweiten DC installiert (so hoffentlich vorhanden). Die Redundanz geht so einher mit der Domaincontroller Redundanz, die man hoffentlich eh vorgesehen hat.

http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Ich glaub eine klarere Erklärung gibts hierfür nicht zu finden - zumindest nicht in diesem Teil der Galaxis.
Ich glaub eine klarere Erklärung gibts hierfür nicht zu finden - zumindest nicht in diesem Teil der Galaxis.

Klingt ähnlich wie in der Microsaft Webseite beschrieben...
grübel
grübel