IDE RAID ist zu klein
Hallo Leute,
bin neu hier. Habe hier bei euch schon einige nuetzliche und gute infos bekommen koennen *lob*!!!
Ich habe aber mal so eine Frage. Ich habe 4 IDE Festplatten (80, 120, 160, 200GB) und einen HighPoint (oder auch Silicon Image SIL0680 RAID Controller). Ich moechte aus allen 4 festplatten eine grosse machen. Wenn ich die kapazitaet der einzelnen festplatten addiere dann habe ich insgesamt 560GB. Wenn ich aber ein RAID_0 erstelle, dann habe ich 320GB.
Ich habe schon alles moegliche versucht, aber das maximale was ich rausbekomme sind 320GB. Es spielt auch keine rolle welchen raid controller ich nehme.
Hat jemand eine Idee warum ich eine verlust von 240GB habe (das ist ZUUUU viel, 20GB verlust waeren noch zu ertragen). Was kann ich machen, damit ich meine 560GB bekomme? Brauche ich vielleicht einen anderen controller?
Danke schon mal,
Eddi
bin neu hier. Habe hier bei euch schon einige nuetzliche und gute infos bekommen koennen *lob*!!!
Ich habe aber mal so eine Frage. Ich habe 4 IDE Festplatten (80, 120, 160, 200GB) und einen HighPoint (oder auch Silicon Image SIL0680 RAID Controller). Ich moechte aus allen 4 festplatten eine grosse machen. Wenn ich die kapazitaet der einzelnen festplatten addiere dann habe ich insgesamt 560GB. Wenn ich aber ein RAID_0 erstelle, dann habe ich 320GB.
Ich habe schon alles moegliche versucht, aber das maximale was ich rausbekomme sind 320GB. Es spielt auch keine rolle welchen raid controller ich nehme.
Hat jemand eine Idee warum ich eine verlust von 240GB habe (das ist ZUUUU viel, 20GB verlust waeren noch zu ertragen). Was kann ich machen, damit ich meine 560GB bekomme? Brauche ich vielleicht einen anderen controller?
Danke schon mal,
Eddi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23607
Url: https://administrator.de/forum/ide-raid-ist-zu-klein-23607.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei einem Raid-0 ist immer die kleinste Platte ausschlaggebend für die Größe des Raid-Verbunds. Da deine kleinste Platte 80GB ist ist die max. Kapazität 80GB*4 = 320GB.
Für einen Raid-Verund sollte man immer gleichgroße Platten verwenden, da sonst sehr viel Speicher verschwendet wird.
http://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=200&pk=401665
Für einen Raid-Verund sollte man immer gleichgroße Platten verwenden, da sonst sehr viel Speicher verschwendet wird.
http://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=200&pk=401665
Wie der Vorredner schon erwähnte. Bei Raid 0,1,5, etc sind immer die kleinsten die ausschlaggebenden, da du eine Datei an den Raidcontroller schickst und dieser 4 gleiche Stücke, je 1/4 daraus macht. Da die Adressierung gleich sein muss, kommt nur die kleinste in Frage.
Aber auch dir kann geholfen werden. Stichwort JBOD, oder so ähnlich. Hier erfolgt keine Stückelung, sondern eine Aneinanderreihung der einzelnen Platten. Nachteil: Genauso wie beim Raid 0 gilt: Ist eine Platte weg, sind alle Daten verloren. Zweiter Nachteil: Nicht so performant wie Raid 0, da keine Stückelung erfolgt, kann mich hierbei aber auch irren.
mfg
Thomas
Aber auch dir kann geholfen werden. Stichwort JBOD, oder so ähnlich. Hier erfolgt keine Stückelung, sondern eine Aneinanderreihung der einzelnen Platten. Nachteil: Genauso wie beim Raid 0 gilt: Ist eine Platte weg, sind alle Daten verloren. Zweiter Nachteil: Nicht so performant wie Raid 0, da keine Stückelung erfolgt, kann mich hierbei aber auch irren.
mfg
Thomas
Meiner Meinung nach ist es eher unnötig im privaten Gebrauch ein dauerhaftes Raid einzurichten. Man merkt vom Geschwindigkeitsvorteil nur wenn man hauptsächlich mit großen Dateien wie hochauflösende Bilder oder mit oft mit großen Filmdateien arbeitet. Sonst lohnt sich ein solches Verbundsystem in meinen Augen nicht. Die Ausfallgefahr ist zu groß.
Sorry,
aber ich fahre auf dem Server daheim Raid 10 und auf den Clients Raid 0 und ich kann dir sagen, dass dies mehr Performance als 512MB Ram nach 1GB Ram bringt. Das Langsamste Glied in der Kette ist nun mal die Festplatte. Nicht umsonst möchte Microsoft mit Vista einen Boot von einem Chip herbeiführen.
mfg
Thomas
aber ich fahre auf dem Server daheim Raid 10 und auf den Clients Raid 0 und ich kann dir sagen, dass dies mehr Performance als 512MB Ram nach 1GB Ram bringt. Das Langsamste Glied in der Kette ist nun mal die Festplatte. Nicht umsonst möchte Microsoft mit Vista einen Boot von einem Chip herbeiführen.
mfg
Thomas