Igle ThinClient UG3-430xl Drucker HP Laserjet 3005 über USB
Bekomme an einem IgleThinClient UG3-430xl LINUX den lokal über USB angeschlossenen Drucker HP Laserjet 3005 nicht zum laufen.
Im Igle habe ich den Drucker unter Drucker -> Cups -> USB Schnittstelle hinzugefügt. Auch unter Hardwareinfo erkennt er den Drucker. Im Profil RDP Sitzung habe ich Client Drucker Mapping auf JA. Über die RDP Sitzung auf VM-Ware-Maschine wird jedoch kein Drucker mitgeschliffen, Installieren auf der Virt.Maschine bzw. suchen ebenfalls erfolglos.
Wer hat Erfahrung oder kann mir weiterhelfen ? Das muss doch irgendwie gehen oder ?
Des weiteren: wie komme ich dort per Ferne drauf, kann man da irgendwie Teamviewer Linux installieren ?
Oder was geht sonst ?
Danke
Im Igle habe ich den Drucker unter Drucker -> Cups -> USB Schnittstelle hinzugefügt. Auch unter Hardwareinfo erkennt er den Drucker. Im Profil RDP Sitzung habe ich Client Drucker Mapping auf JA. Über die RDP Sitzung auf VM-Ware-Maschine wird jedoch kein Drucker mitgeschliffen, Installieren auf der Virt.Maschine bzw. suchen ebenfalls erfolglos.
Wer hat Erfahrung oder kann mir weiterhelfen ? Das muss doch irgendwie gehen oder ?
Des weiteren: wie komme ich dort per Ferne drauf, kann man da irgendwie Teamviewer Linux installieren ?
Oder was geht sonst ?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187571
Url: https://administrator.de/forum/igle-thinclient-ug3-430xl-drucker-hp-laserjet-3005-ueber-usb-187571.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch kein Hallo oder Guten Morgen,
auf was für eine Zielmaschine greifst du zu?
Ist das ein Terminalserver - wenn ja was für eine OS-Version?
Hast du den Treiber in der Virtuellen Maschine installiert?
Was sagt das Event-Log von der Virtuellen Maschine?
Normalerweise müsstest du auf die ThinClients per VNC zugreifen können ...
... IMHO war es so das die IGEL Remoteunterstützung via VNC unterstützen
... die Frage ist wie der ThinClient angeschlossen ist am Netz (VPN)
EDIT: schon mal versucht "testweise" mit einem Windows-Client eine RDP Connection aufzubauen?!
... wird da der Drucker gemappt -> Igel ThinClient Problem
... wird da der Drucker nicht gemappt -> Treiber oder anderes Problem
Auch kein Tschüss
auf was für eine Zielmaschine greifst du zu?
Ist das ein Terminalserver - wenn ja was für eine OS-Version?
Hast du den Treiber in der Virtuellen Maschine installiert?
Was sagt das Event-Log von der Virtuellen Maschine?
Normalerweise müsstest du auf die ThinClients per VNC zugreifen können ...
... IMHO war es so das die IGEL Remoteunterstützung via VNC unterstützen
... die Frage ist wie der ThinClient angeschlossen ist am Netz (VPN)
EDIT: schon mal versucht "testweise" mit einem Windows-Client eine RDP Connection aufzubauen?!
... wird da der Drucker gemappt -> Igel ThinClient Problem
... wird da der Drucker nicht gemappt -> Treiber oder anderes Problem
Auch kein Tschüss
INMHO ist es so das die Igel ThinClients VNC von Haus aus integriert haben ...
... du musst nur noch VNC freigeben bzw. aktivieren ...
... leider habe ich keine Igel ThinClients mehr - sonst hätte ich schnell nachgeschaut
Alles klar - dann liegt das Problem eher beim Igel ...
... evtl. hat bei der Druckereinrichtung nicht geklappt bzw. ist schief gelaufen
... kannst du den Drucker direkt auf dem IGEL Client testen (Testseite oder so Drucken)
... Quick&Dirty - wenn der Drucker netzwerkfähig ist - verpass im eine IP und bind den Drucker übers Netz ein
Greetz
... du musst nur noch VNC freigeben bzw. aktivieren ...
... leider habe ich keine Igel ThinClients mehr - sonst hätte ich schnell nachgeschaut
Alles klar - dann liegt das Problem eher beim Igel ...
... evtl. hat bei der Druckereinrichtung nicht geklappt bzw. ist schief gelaufen
... kannst du den Drucker direkt auf dem IGEL Client testen (Testseite oder so Drucken)
... Quick&Dirty - wenn der Drucker netzwerkfähig ist - verpass im eine IP und bind den Drucker übers Netz ein
Greetz