IMAP Outlook 2013 Provider
Hallo Forum,
wir haben aktuell ein Problem mit unserem E-Mail Provider und Outlook 2013.
Nach dem manuellen Einrichten eines IMAP Kontos können keine Emails versendet werden.
In Outlook erscheint die Meldung:
Fehler (0x80040119) beim Ausführen der Aufgabe "xxxx - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht im Ordner 'Gesendete Elemente' des IMAP-E-Mail-Kontos gespeichert werden, da Outlook offline ist oder auf diesem E-Mail-Server kein Speichern von Elementen im Ordner 'Gesendete Elemente' zulässig ist."
Das Mail wird zwar trotzdem verschickt aber das Mail wandert dann unter gesendete Objekte eines andren Posfaches
Die Zuordnung für Sent Items wurde im Webmailer des Providers überprüft. Trotzdem kommt Outlook damit nicht klar.
Wir haben zum testen ein IMAP google Konto angelegt. Hier läuft die automatscihe Konfiguration durch und es klappt auf Anhieb.
Die automatische Konfiguration kann aber anscheinend nicht verwendet werden,da der Benuternahme nicht die Email Adresse ist?!
Ich habe erfahren, dass der IMAP Server noch nicht dieses XLIST etc unterstützt.
Kennt ihr diese Problematik? Ich habe ca. 80 Kunden bei meinem Provider und einige Kunden steigen nun auf Office 2013 um.
Ich bekomme hier massiv Probleme wegen den Kompatibilitätsproblemen zwischen dem IMAP Server meines Providers und Outlook 2013.
VIelen Dank für Eure Feedback!
Alex
wir haben aktuell ein Problem mit unserem E-Mail Provider und Outlook 2013.
Nach dem manuellen Einrichten eines IMAP Kontos können keine Emails versendet werden.
In Outlook erscheint die Meldung:
Fehler (0x80040119) beim Ausführen der Aufgabe "xxxx - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht im Ordner 'Gesendete Elemente' des IMAP-E-Mail-Kontos gespeichert werden, da Outlook offline ist oder auf diesem E-Mail-Server kein Speichern von Elementen im Ordner 'Gesendete Elemente' zulässig ist."
Das Mail wird zwar trotzdem verschickt aber das Mail wandert dann unter gesendete Objekte eines andren Posfaches
Die Zuordnung für Sent Items wurde im Webmailer des Providers überprüft. Trotzdem kommt Outlook damit nicht klar.
Wir haben zum testen ein IMAP google Konto angelegt. Hier läuft die automatscihe Konfiguration durch und es klappt auf Anhieb.
Die automatische Konfiguration kann aber anscheinend nicht verwendet werden,da der Benuternahme nicht die Email Adresse ist?!
Ich habe erfahren, dass der IMAP Server noch nicht dieses XLIST etc unterstützt.
Kennt ihr diese Problematik? Ich habe ca. 80 Kunden bei meinem Provider und einige Kunden steigen nun auf Office 2013 um.
Ich bekomme hier massiv Probleme wegen den Kompatibilitätsproblemen zwischen dem IMAP Server meines Providers und Outlook 2013.
VIelen Dank für Eure Feedback!
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 228425
Url: https://administrator.de/forum/imap-outlook-2013-provider-228425.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Alex,
schon gelesen ? Outlook 2013 dazu bringen gesendete Mails standardmäßig auf dem IMAP-Server zu speichern
Wie ist das Verhalten eures IMAP-Servers in Bezug auf die Ordneranordnung, sind alle speziellen Ordner wie Sent Items, Postausgang etc. Unterordner vom Posteingang ? Es gibt solche Provider die das anlegen von Root-Ordnern verbieten, dann muss für dieses IMAP-Konto bei der Einrichtung in den erweiterten Eigenschaften der Pfad zum Root-Ordner auf dem IMAP-Server entsprechend geändert werden.
Siehe dazu auch folgenden Beitrag (hier geht es nur ums Prinzip der Angabe des Stammordners):
IMAP T-Online
Grüße Uwe
schon gelesen ? Outlook 2013 dazu bringen gesendete Mails standardmäßig auf dem IMAP-Server zu speichern
Wie ist das Verhalten eures IMAP-Servers in Bezug auf die Ordneranordnung, sind alle speziellen Ordner wie Sent Items, Postausgang etc. Unterordner vom Posteingang ? Es gibt solche Provider die das anlegen von Root-Ordnern verbieten, dann muss für dieses IMAP-Konto bei der Einrichtung in den erweiterten Eigenschaften der Pfad zum Root-Ordner auf dem IMAP-Server entsprechend geändert werden.
Siehe dazu auch folgenden Beitrag (hier geht es nur ums Prinzip der Angabe des Stammordners):
IMAP T-Online
Grüße Uwe
also in diesem Beitrag :
http://familie-kunkel.com/it-technik/internet/37-outlook-imap-und-alfah ...
wird diese Einstellung auch bestätigt.
Hast du das Outlook-Profil vorher nochmal komplett gelöscht, und dann direkt bei der Einrichtung mit der obigen Stammordnereinstellung neu erstellt ? Das ist wichtig, da Outlook die Ordnerzuweisung nur einmalig beim Einrichten des Kontos vornimmt, hinterher macht Outlook das nicht mehr.
http://familie-kunkel.com/it-technik/internet/37-outlook-imap-und-alfah ...
wird diese Einstellung auch bestätigt.
Hast du das Outlook-Profil vorher nochmal komplett gelöscht, und dann direkt bei der Einrichtung mit der obigen Stammordnereinstellung neu erstellt ? Das ist wichtig, da Outlook die Ordnerzuweisung nur einmalig beim Einrichten des Kontos vornimmt, hinterher macht Outlook das nicht mehr.
zu einem anderen Provider wechseln dann ist Ruhe.
Aber im Allgemeinen ist die Imap Unterstützung in OL2013 eher schlechter geworden als im Vergleich zu 2010.
MS will die User auf Ihre Hosted Exchange Systeme bringen und vergrault den Usern den IMAP-Zugriff.
Kenne keine unübersichtlichere Darstellung des Imap-Trees als im OL2013; hoffe das ändert sich wieder im nächsten Release. Genauso wie MS mit Windows 8 wieder zurück rudert!
Aber im Allgemeinen ist die Imap Unterstützung in OL2013 eher schlechter geworden als im Vergleich zu 2010.
MS will die User auf Ihre Hosted Exchange Systeme bringen und vergrault den Usern den IMAP-Zugriff.
Kenne keine unübersichtlichere Darstellung des Imap-Trees als im OL2013; hoffe das ändert sich wieder im nächsten Release. Genauso wie MS mit Windows 8 wieder zurück rudert!
Moin,
Grüße,
Dani
alfahosting muss hier nachbessern und seine imap server aktualisieren.
Das ist deine Ansicht... es gibt wahrscheinlich genug andere wichtige Themen, so dass der Anbieter sich Zeit lässt. Was sich in dem Link von Kollege @colinardo (01.05.2013) bestätigt. Nächstes Mal im Vorfeld die Infos zusammen tragen. Höchstens der Kundendruck wird größer...Grüße,
Dani