In Windows SBS 2008 läst sich die IP Adresse nicht ändern
Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Problem, das ich einfach nicht in den griff bekomme
Auf einem T610 von Dell habe ich ein SBS 2008 mit allen aktuelen Treibern laufen. Soweit so gut.
Jetzt habe ich nur ein paar tierisches Probleme mit dem Dual Nic. Ist ein Broadcom Chipsatz.
Wenn ich Nic 1 auf feste IP stelle und im Status nachsehe ist alles schön und gut IP Subnet usw so wie ich es eingestellt habe.
Also Nic 2 einstellen, IP vergeben usw. alles ok.
Wenn ich jetzt NIC 1 Status ansehe ist der aufeinmal auf DHCP gestellt. IP ist aber noch drin.
Also schnell ändern und Nic 2 ist wieder fest, aber oh schreck, NIC 1 steht jetzt auf DHCP!!
Das kann ich so oft machen wie ich will. (werde bald Wahnsinnig)
Seltsam ist auch, das immer wenn ich in die Einstellungen im Eigenschaften der Netzwerkkarten(n) immer auf DHCP steht, wenn ich sie öffne.
Wenn ich mal eine andere IP eintrage, hängt die alte ip und die neue zusammen im Status.
Ich wollte eigentlich das Teaming über die BACS 3 Software Aktiviren, jedoch ist das ausgegraut, was laut Anleitung bedeutet, das eventuel ein MINI PORT Treiber zwischengeschaltet ist.
Ich habe die Orginaltreiber von Dell und von Broadcom getestet, macht aber keinen Unterschied.
Kann mir jemand sagen:
Wie ich diesen Ständigen wechsel von Fest auf DHCP rausbekomme
Ob ich eventuell einen Punkt übersehen habe? Was das alles Auslöst?
Zu den Laufenden Diensten.
DHCP (lokal)
DNS (lokal)
P.S. Das die Dienste nicht vernümftig funktionieren, wenn die gebunden NIC auf DHCP steht brauch ich wohl kaum sagen
usw.
Auf einem T610 von Dell habe ich ein SBS 2008 mit allen aktuelen Treibern laufen. Soweit so gut.
Jetzt habe ich nur ein paar tierisches Probleme mit dem Dual Nic. Ist ein Broadcom Chipsatz.
Wenn ich Nic 1 auf feste IP stelle und im Status nachsehe ist alles schön und gut IP Subnet usw so wie ich es eingestellt habe.
Also Nic 2 einstellen, IP vergeben usw. alles ok.
Wenn ich jetzt NIC 1 Status ansehe ist der aufeinmal auf DHCP gestellt. IP ist aber noch drin.
Also schnell ändern und Nic 2 ist wieder fest, aber oh schreck, NIC 1 steht jetzt auf DHCP!!
Das kann ich so oft machen wie ich will. (werde bald Wahnsinnig)
Seltsam ist auch, das immer wenn ich in die Einstellungen im Eigenschaften der Netzwerkkarten(n) immer auf DHCP steht, wenn ich sie öffne.
Wenn ich mal eine andere IP eintrage, hängt die alte ip und die neue zusammen im Status.
Ich wollte eigentlich das Teaming über die BACS 3 Software Aktiviren, jedoch ist das ausgegraut, was laut Anleitung bedeutet, das eventuel ein MINI PORT Treiber zwischengeschaltet ist.
Ich habe die Orginaltreiber von Dell und von Broadcom getestet, macht aber keinen Unterschied.
Kann mir jemand sagen:
Wie ich diesen Ständigen wechsel von Fest auf DHCP rausbekomme
Ob ich eventuell einen Punkt übersehen habe? Was das alles Auslöst?
Zu den Laufenden Diensten.
DHCP (lokal)
DNS (lokal)
P.S. Das die Dienste nicht vernümftig funktionieren, wenn die gebunden NIC auf DHCP steht brauch ich wohl kaum sagen
usw.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167016
Url: https://administrator.de/forum/in-windows-sbs-2008-laest-sich-die-ip-adresse-nicht-aendern-167016.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Das ist egal. Es darf nur eine Netzwerkkarte aktiviert sein, siehe auch hier - http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/16/sbs-2008-supported-ne ...
LG Günther
Muss ich mich da auf NIC 1 beschränken, oder kann ich statdessen den 2ten Nic benutzen?
Das ist egal. Es darf nur eine Netzwerkkarte aktiviert sein, siehe auch hier - http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/16/sbs-2008-supported-ne ...
LG Günther