In Word und Excel - Datei öffnen - Suchen In - kommt Keine Rückmeldung
Folgende Software :
Windows XP Pro SP3 + alle aktuelle empfohlene Updates.
Microsoft Office 2003 SP3 + alle aktuelle empfohlene Updates.
Mehrere Netzlaufwerke die in der Firma benutzt werden.
Kunde hat in der Firma keine Probleme, wenn er jedoch irgendwo anders im Netzwerk bzw. an einem Router hängt kommt folgendes :
Wenn ich in Word oder Excel auf "Datei öffnen" klicke und im anschliessenden Fenster oben auf die Dropdownliste "Suchen in" klicke, hängt mein Word/Excel für 4-5 Minuten.
Wenn ich in keinem Netzwerk oder an keinem Router hänge, besteht das Problem nicht.
Anfangs hatte ich das auch wenn ich Doppelklick auf "Arbeitsplatz" machte, konnte ich aber mit XP SP3 beheben.
Gibt es dafür eine Möglichkeit ohne mit Batch-Dateien (net use) zu arbeiten?
Windows XP Pro SP3 + alle aktuelle empfohlene Updates.
Microsoft Office 2003 SP3 + alle aktuelle empfohlene Updates.
Mehrere Netzlaufwerke die in der Firma benutzt werden.
Kunde hat in der Firma keine Probleme, wenn er jedoch irgendwo anders im Netzwerk bzw. an einem Router hängt kommt folgendes :
Wenn ich in Word oder Excel auf "Datei öffnen" klicke und im anschliessenden Fenster oben auf die Dropdownliste "Suchen in" klicke, hängt mein Word/Excel für 4-5 Minuten.
Wenn ich in keinem Netzwerk oder an keinem Router hänge, besteht das Problem nicht.
Anfangs hatte ich das auch wenn ich Doppelklick auf "Arbeitsplatz" machte, konnte ich aber mit XP SP3 beheben.
Gibt es dafür eine Möglichkeit ohne mit Batch-Dateien (net use) zu arbeiten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97080
Url: https://administrator.de/forum/in-word-und-excel-datei-oeffnen-suchen-in-kommt-keine-rueckmeldung-97080.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 04:05 Uhr
1 Kommentar
1) > Wenn ich in keinem Netzwerk oder an keinem Router hänge, besteht das Problem nicht.
Genau hier ist offensichtlich das Problem begründet: Sobald nicht erreichbare Netzwerkverknüpfungen existieren dauert es eine nicht unerhebliche Zeit bis das Windows- Betriebssystem dies erkennt und den Suchvorgang abbricht und erst dann kann man mit dem Datei-Öffnen- oder Datei-Speichern-Dialog fortfahren. Dieses Phänomen tritt auch in anderen MS-Anwendungen auf, wie bspw. Outlook.
Abhilfe ist bzw. m. E. sollte es Abhilfe bringen, die nicht erreichbaren Netzwerkverknüpfungen zu entfernen bzw. zu trennen.
Ggf. bringt auch Abhilfe die Datei-Explorer-Option "Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen" zu deaktivieren.
Wenn sichergestellt ist, das die Netzwerk-Ressourcen erreichbar sind, könnte es ggf. auch an der Route liegen, das es solange dauert, bis der Zugriff möglich ist und damit dann der Datei-Öffnen- oder Datei-Speichern-Dialog fortgesetzt wird...
2) Zur zweiten Frage ist anzumerken, dass die Netzwerkverbindungen, das ist ja sicherlich bekannt, auch über die GUI resp. die Netzwerkumgebung hergestellt werden können - dies kann so eingestellt werden, dass diese bei der nächsten Anmeldung wieder automatisch hergestellt werden (oder eben nicht) - allerdings landet man dann u. U. wieder bei Problem 1), sofern Netzwerkverbindungen darunter sind, die nicht erreichbar sind.
In einer Server-Client-Umgebung gibt es selbstverständlich andere Verwaltungsmechanismen für das Zuordnen von Laufwerken bei der Anmeldung - doch das würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, diese hier im Detail zu erläutern.
Genau hier ist offensichtlich das Problem begründet: Sobald nicht erreichbare Netzwerkverknüpfungen existieren dauert es eine nicht unerhebliche Zeit bis das Windows- Betriebssystem dies erkennt und den Suchvorgang abbricht und erst dann kann man mit dem Datei-Öffnen- oder Datei-Speichern-Dialog fortfahren. Dieses Phänomen tritt auch in anderen MS-Anwendungen auf, wie bspw. Outlook.
Abhilfe ist bzw. m. E. sollte es Abhilfe bringen, die nicht erreichbaren Netzwerkverknüpfungen zu entfernen bzw. zu trennen.
Ggf. bringt auch Abhilfe die Datei-Explorer-Option "Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen" zu deaktivieren.
Wenn sichergestellt ist, das die Netzwerk-Ressourcen erreichbar sind, könnte es ggf. auch an der Route liegen, das es solange dauert, bis der Zugriff möglich ist und damit dann der Datei-Öffnen- oder Datei-Speichern-Dialog fortgesetzt wird...
2) Zur zweiten Frage ist anzumerken, dass die Netzwerkverbindungen, das ist ja sicherlich bekannt, auch über die GUI resp. die Netzwerkumgebung hergestellt werden können - dies kann so eingestellt werden, dass diese bei der nächsten Anmeldung wieder automatisch hergestellt werden (oder eben nicht) - allerdings landet man dann u. U. wieder bei Problem 1), sofern Netzwerkverbindungen darunter sind, die nicht erreichbar sind.
In einer Server-Client-Umgebung gibt es selbstverständlich andere Verwaltungsmechanismen für das Zuordnen von Laufwerken bei der Anmeldung - doch das würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, diese hier im Detail zu erläutern.