
111784
02.09.2013
Inhaltsratgeber, nicht auf alle Benutzerprofile anwenden, möglich?
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Anliegen:
Es geht um einen PC mit Windows XP, SP3.
Auf diesem PC gibt es zwei Benutzerprofile:
Chef (Administrator)
Helferin (Benutzer)
Für das Benutzerkonto der Helferinnen sollen alle Webseiten gesperrt werden und nur bestimmte Webseiten freigegeben werden.
Dazu habe ich mir mittels dem Inhaltsratgeber unter den Internetoptionen beholfen.
Das Problem hierbei ist, dass wenn sich jetzt der Chef anmeldet, dass der Inhaltsratgeber auch bei Ihm aktiviert ist.
Dieser möchte aber nicht beim aufrufen einer Webseite das Kennwort eingeben, der Filter soll bei Ihm komplett deaktivert sein.
Manuell deaktiveren und beim abmelden diesen Filter wieder manuell aktiveren ist hierbei keine Option.
Daher meine Frage, lässt sich dies mit den Windows eigenen Boardmitteln lösen?
Oder muss ich hier auf eine externe Variante zugreifen?
Habt Ihr hierbei vielleicht einen Tipp / Empfehlung für mich?
Auf einen Proxyserver würde ich wenn möglich verzichten wollen, wenns aber nicht anders gehen sollte, würde ich mich auch damit abfinden.
Am liebsten wäre mir aber der Inhaltsratgeber, diesen aber nicht auch automatisch auf dem Chef Profil aktiviert zu haben.
Danke und Grüße
Marc
ich habe folgendes Anliegen:
Es geht um einen PC mit Windows XP, SP3.
Auf diesem PC gibt es zwei Benutzerprofile:
Chef (Administrator)
Helferin (Benutzer)
Für das Benutzerkonto der Helferinnen sollen alle Webseiten gesperrt werden und nur bestimmte Webseiten freigegeben werden.
Dazu habe ich mir mittels dem Inhaltsratgeber unter den Internetoptionen beholfen.
Das Problem hierbei ist, dass wenn sich jetzt der Chef anmeldet, dass der Inhaltsratgeber auch bei Ihm aktiviert ist.
Dieser möchte aber nicht beim aufrufen einer Webseite das Kennwort eingeben, der Filter soll bei Ihm komplett deaktivert sein.
Manuell deaktiveren und beim abmelden diesen Filter wieder manuell aktiveren ist hierbei keine Option.
Daher meine Frage, lässt sich dies mit den Windows eigenen Boardmitteln lösen?
Oder muss ich hier auf eine externe Variante zugreifen?
Habt Ihr hierbei vielleicht einen Tipp / Empfehlung für mich?
Auf einen Proxyserver würde ich wenn möglich verzichten wollen, wenns aber nicht anders gehen sollte, würde ich mich auch damit abfinden.
Am liebsten wäre mir aber der Inhaltsratgeber, diesen aber nicht auch automatisch auf dem Chef Profil aktiviert zu haben.
Danke und Grüße
Marc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215875
Url: https://administrator.de/forum/inhaltsratgeber-nicht-auf-alle-benutzerprofile-anwenden-moeglich-215875.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Die pfiffige Helferin bringt sich deshalb ja auch einen portablen Firefox auf ihrem USB Stick am Schlüsselbund mit:
http://portableapps.com/de/apps/internet/firefox_portable
In den XP PC gesteckt und damit ist der blödsinnige "Inhaltsratgeber" dann nur Makulatur....
Abgesehen davon das der IE so viele Löcher hat das man mit dem besser so oder so gar nicht surft....
http://portableapps.com/de/apps/internet/firefox_portable
In den XP PC gesteckt und damit ist der blödsinnige "Inhaltsratgeber" dann nur Makulatur....
Abgesehen davon das der IE so viele Löcher hat das man mit dem besser so oder so gar nicht surft....
Hallo kurznotiert,
sorry für die späte Antwort.
Bei dem Tool hat man nur die Möglichkeit, auf der Hinweisseite zu einer geblockten Seite das Supervisor-Passwort einzugeben und diese damit freizuschalten. Ansonsten kann der Chef mit diesem Passwort auch noch den Supervisor-Modus in den Einstellungen aktivieren mit dem er z.B. 60 Minuten für alle Webseiten freigeschaltet wird.
Würde an deiner Stelle aber besser auf einen Proxy wie Squid zurückgreifen, der lässt sich auch unter Windows einbinden, erfordert aber etwas Einarbeitung, ist dann aber sehr mächtig was die Filtermöglichkeiten betrifft.
Grüße Uwe
sorry für die späte Antwort.
Bei dem Tool hat man nur die Möglichkeit, auf der Hinweisseite zu einer geblockten Seite das Supervisor-Passwort einzugeben und diese damit freizuschalten. Ansonsten kann der Chef mit diesem Passwort auch noch den Supervisor-Modus in den Einstellungen aktivieren mit dem er z.B. 60 Minuten für alle Webseiten freigeschaltet wird.
Würde an deiner Stelle aber besser auf einen Proxy wie Squid zurückgreifen, der lässt sich auch unter Windows einbinden, erfordert aber etwas Einarbeitung, ist dann aber sehr mächtig was die Filtermöglichkeiten betrifft.
Grüße Uwe